Beiträge von NFSK

    Daher nutze ich für die Navigation, Musik hören etc. lieber Carplay, das sieht für mich einfach hübscher aus und ist besser lesbar.

    Ist ja gut, das man bei Renault die Wahl hat.


    Das Tesla System ist auch stimmiger, die haben sich da einiges von Apple abgeguckt, zumindest kam ich damit sofort klar (Unabhängig davon dass sie inzwischen für meine Geschmack zu viele Hebel weggelassen haben).

    Dem Stimme ich voll und ganz zu. Ich komme auch aus der Apple Ecke und kann mich nur schwer mit der UX des Android Automotive Systems anfreunden. Gilt bei mir übrigens auch für android basierte Smartphones/Tablets, meinen Ausflug zu Google Pixel habe ich beendet.


    Eine Katastrophe ist es aber ganz und gar nicht, und CarPlay funktioniert ja wirklich bestens, daher bin ich sehr zufrieden.


    Das Tesla System ist auch für mich um einiges hübscher (ja subjektiv) und intuitiver und auch das rührt wahrscheinlich daher, dass es an iOS angelehnt ist und ich mir deshalb gefällt.


    Insgesamt passt es allerdings für mich, denn ich habe mich ja bewusst auf Android/Google im Auto eingelassen und wurde halt eben nicht ganz abgeholt. Die meiste Zeit läuft sowieso CarPlay bei mir, außer die Navigation mit Ladeplanung wird benötigt.


    Was mich jedoch beim Google System wirklich beeindruckt, ist die perfekt funktionierende Spracherkennung, das ist man als Apple Siri User so nicht ganz gewohnt. Chapeau! Google! :thumbup: :love:


    Jedoch muss ich jetzt nach fast einem Jahr MeganE sagen, ich bereue den Kauf nicht, ist ein Top Auto, fährt sich Sommer wie Winter echt gut. Es liegt vermutlich am DACH Markt, dass sich ein Franzose generell schwerer gegen die Deutschen und die Koreaner durchsetzt. Die Koreaner konnten bei uns in AT vor Jahren mit 8 Jahren Garantie und vernünftigen Preisen die Herzen erobern. Den Vorsprung in der Beliebtheit haben sie heute noch. Ich hörte speziell am Anfang immer wieder einen ähnlichen Satz wie „Ah, Renault, der schaut eh nicht so schlecht aus, eigentlich ganz fesch“.

    Ich frage mich nur, wie die anderen das machen, wenn sie eine Art Unterbodenversiegelung aufbringen lassen. Habe ich hier schon einmal gelesen.

    Alle Kunststoffteile am Unterboden werden vorher abgebaut und am Ende wieder montiert. So auch die besagte Abdeckung der Antriebsbatterie. Nur Metallteile werden dann versiegelt. Nicht abbaubare Elemente (Bremsen zum Beispiel) werden sorgfältig abgeklebt, so kommt die Versiegelung auch nur dort drauf, wo sie sein soll.

    Habt ihr die Meldung auch?

    Ich habe das 15 Pro (nicht Max) und diese Meldung habe ich nicht. Allerdings verrutscht es häufig, da meine originale Clear Case MagSafe Hülle hinten aus glattem Kunststoff ist und das Handy ziemlich genau an einer Stelle liegen muss. Das induktive Laden geht bei mir insgesamt sehr langsam im MeganE voran, beim Model 3 funktioniert das Zusammenspiel besser, es verrutscht nicht so leicht und lädt auch zügiger. Ob es da einen Zusammenhang gibt, wegen den Unterbrechungen habe ich so genau noch nicht beobachtet, wäre aber für

    mich irgendwie logisch wegen der oftmals unbemerkten Ladepausen.


    Du könntest mal versuchen, das Telefon ohne Hülle oder (falls zur Hand) mit einer anderen Hülle in die Ladeschale zu legen. Erhöhte Wärmeentwicklung könnte auch ein Hinweis dafür sein, dass die Entfernung „Ladeschale-Handy“ fürs induktive Laden gerade noch ausreicht aber nicht optimal ist.

    Fahrhilfen 1.1.0 Update läuft gerade. Mal schauen. Ist mein Erstes OTA. :) :thumbup:

    Fast forward ein paar Stunden später:

    Ging sich alles im Rahmen einer 100km Fahrt schön aus, das Update fertig zu bekommen. Teil 1/3 erfolgte sogar noch vor Abfahrt. Der restliche Teil dann während der Fahrt. Nach dem Abstellen dauerte es noch 2 Minuten zum Abschließen. Ich wartete dazu im Auto, weil ich wissen wollte, ob es erfolgreich sein wird. Das war es dann auch. Ab der nächsten Ausfahrt kann ich schauen, wie sich das nun verhält. Lief also alles glatt mit der Installation.

    SW758 : Deiner funktioniert ja auch. :)


    sputniki :

    Der textlich ersichtliche Link stimmt inzwischen.

    Beim Klick darauf kommt man allerdings auf diese Seite:

    www. mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/index.html

    D.h. der hinter dem Text hinterlegte Hyperlink ist noch falsch.

    Du kannst das mit dem Icon das aussieht wie eine Kette machen, da gibt es “Text” und “Link”.

    Den Text sehen wir dann und der Link wird beim Klick bzw Antippen auf den Text geöffnet.