Haben eigentlich die 2024er MeganE mit dem aktuellsten OS die aktive Spurzentrierungsanzeige, wo man direkt am Display sieht wie zentriert man innerhalb der Fahrspur fährt? Der ScenicE hat das und ich weiß jetzt nicht, ob das an der Software oder am Fahrzeug liegt. .
Beiträge von NFSK
-
-
Und wir hoffen alle, dass der Seitenbetreiber keinen Ärger bekommt...???
Den Gedanken hatte ich auch.
-
Haben die Entwickler bei der neuen Version etwas verbugt?
Auf dem Android läuft noch die alte Version, da kann ich unter "Karten" Ladestationen anzeigen lassen - in der neuen Version am ipad gibt's nur noch Tankstellen und Werkstätten!
Also ich sehe in der neuesten Version - auch am iPad - die Ladetstationen samt Belegung.
-
Heute hier in Österreich bei mir verfügbar gewesen. Schauen, ob es uns erhalten bleibt.
-
Ich suche die Funktion hier in Österreich auch vergeblich
. Eventuell auch ein rechtlicher Hintergrund.
-
Wie das Auto unterstützt keine Haustür zu Haustür Navigation?
Hääää
Wenn ich beim Auto sage. "Hey Google, navigiere mich nach am Bullhamm 1, Jever" , dann leitet mich das Navi genau vor die Haustür. Macht sogar noch die Kamera an und "kringelt" das Haus ein wenn ich ankomme damit ich auch bloß beim richtigen haus stehen bleib
Wohl zu viele YouTube Videos eines in München lebenden Ungarn geschaut
Aber ja, die Aussage vom Support ist interessant!
-
foxb3b3 Danke, stimmt der Vergleich mit dem Gurtwarner hinkt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Neuerungen oft mit Ablehnung begegnet werden.
Ja, die Systeme sind aktuell noch überfordert und ich hoffe auf bessere Qualität der Erkennungsrate in der Zukunft.
Und hier noch was zum Nachlesen zum ISA:
EU-Speedlimiter ab 2022: Die wichtigsten Antworten | AUTO MOTOR UND SPORT
-
Klingt ärgerlich, viel Glück mit der Abwicklung nkuska !
-
Mag schon sein, dass es nervt. Das werden die Hersteller (Bzw. Händler) auch zu hören bekommen und dadurch angespornt sein nachzubessern.
Übrigens, die Trefferquote hier in meiner Gegend liegt gefühlt bei eher 90% auf meinen regulären Routen. Ich kann also nicht jammern.
Der Sicherheitsgurt wurde auch irgendwann zur Pflicht und piepst heute bei Nichtverwendung. Was hat man geschimpft und gesagt, das Gepiepse lasse ich gleich abklemmen oder wegkodieren.
Ja, die Erkennungsrate der erlaubten Höchstgeschwindigkeit hat Luft nach oben und es kann ja wie du schreibst im Bedarfsfall abgedreht werden. Auch das wird sich einschleifen bei den diversen Implementierungen der Hersteller.
-
Ich habe allerdings auch festgestellt, dass man in den nativen Apps (die mit den Klangeinstellungen) insgesamt einen besseren Sound als über Wireless CarPlay hat. Das gilt zb. für Spotify bzw. Amazon Music.