uh_newyork
Sorry aber in deiner Antwort ist auch viel Käse und halbwissen dabei.
Hier will keiner Megane 3 Scheinwerfer mit Megane E Scheinwerfern vergleichen, es ging um das Prinzip, der Unterschied zwischen statistischen ( Abbiegelicht) und dynamischen Kurvelicht.
Ich weiß nicht ob du dich jemals mit modernen Scheinwerfer auseinander gesetzt hast, aber es ist normal das verschiedene LED Segmente verschiedene Aufgaben haben und das hat auch wieder nix mit der kostengünstigen Renault Variante zutun.
Die Variante mit der zusätzlichen Glühlampe wie im Modus, ist nämlich im Prinzip die selbe wie heute nur mit LED....
Automatische Scheinwerferhöhenverstellung und Scheinwerferreinigungsanlage, hat auch nix mit damals und heute zutun, sondern mit dem Gesetz. Beides ist ab 2000 Lumen Lichtleistung erforderlich, viele Hersteller gehen nur bis zu dieser Grenze, weil es natürlich wieder kosten spart beides nicht zu verbauen.
Eine Lichtautomatik für Nebelscheinwerfer oder Schlussleuchten hat auch wieder nix mit " aus Kostebgründen" zutun, momentanigubts das bei keinem Hersteller...
So weit sind wir noch nicht, dass die Technik erkennt ob Nebelscheinwerfer Sinn machen. Klar ich kann eine Schlechtwetterfunktion haben, wenn der Regensensor die Scheibenwischer aktiviert, wird auch der Lichtkegel tiefer und breiter, aber das wars auch.
In dem französischen YouTube Video was hier jemand gepostet hat im Forum, erkennt man dass der Megane E glaube 4 LED Segmente hat, diese decken dann, Abbiegelicht, Fernlicht und Kurvenlicht ab.
Da es heute keine Linsen mehr gibt die sich mitdrehen, denke ich der Megane wird nur Abbiegelicht haben, für Kurvenlicht müsste er das Fernlicht auf der Seite der Kurve aktivieren, kann aber Gegenverkehr nicht ausblenden, da er kein Matrix hat. Somit könnte er mit der Fernlicht Automatik nur an und aus schalten, aber ist alles nur ne Vermutung.
Lassen wa uns einfach überraschen wenn er da ist, alles andere ist reine Spekulation.