Beiträge von MeganE2022

    Normalerweise hat man ja einen Vertrag mit seinem Händler, also muss der dir auch ne AB zustellen, bei deutschen Automarken ist es jedenfalls so, der Händler bestellt beim Hersteller und schickt Zeitgleich ne AB raus. Als wir unseren VW E UP bestellt haben, war 2 Tage später die AB vom Händler im Briefkasten.


    Renault scheint die ganze Sache anders zu handhaben. Vielleicht gibts hier nochmal ne AB vom Hersteller und diese bekommt der Kunde dann, so spart man sich Arbeit, selbst eine auszustellen 🤷‍♂️ So zumindest meine Vermutung....

    Für alle die Leasing oder eine Finanzierung haben, haben ja auch einen Vertrag mit der Bank geschlossen, da kann man ja nicht einfach mehr Geld verlangen, dann passt das ja auch nicht mehr...



    Ich denke nicht das sich am Preis was ändert! Und wie schon oft erwähnt eine AB muss vom Händler innerhalb von 21 Tagen da sein, sonst ist der Vertrag ungültig. Wenn bisher kein Händler eine AB verschickt hat, würde das aber auch bedeuten Renault hat kein einziges Auto verkauft. Wenn wir alle sagen behaltet mal die Kiste, sollte sie doch plötzlich 5.000€ mehr kosten, was ich aber nicht glaube.




    Ich habe am 04.02 einen der ersten bestellt, würde ich behaupten, leider wurde ich bei der Reservierung irgendwie nicht berücksichtigt oder informiert. Das hat Renault damals schon versemmelt. Bei meiner Bestellung waren ca 8 Megane von meinem Händler schon bestellt, wahrscheinlich über die Reservierung. Diese hatten schon Liefertermin 09.05 im System. Mein Verkäufer wusste damals nix über das Auto, ich habe es mit eigentlich selbst verkauft 🤣

    Naja er meinte ich sollte mich zu Ostern hin melden... Er weiß immer noch nix und hofft zur Markteinführung mitte/ ende Mai mehr zu wissen.



    Ach und nur so nebenbei, ein unverbindlicher Liefertermin ist auch verbindlich, bei mir steht 6 Monate drauf. Überschreitet der Händler den unverbindlichen Liefertermin um mehr als 6 Wochen, kann man Schadenersatz geltend machen. Meisten bekommt man dann einen Leihwagen, bis das Auto da ist oder man kann die Kaufsumme um bis zu 5% reduzieren.

    uh_newyork


    Das ist halbwissen was du verbreitest du hast keine Ahnung von Kfz Technik, deine Aussagen bestätigen es immer mehr.


    Du kannst nur das wiedergeben was du in Werbeprospekten oder der Autobild gelesen hast. Aber nicht weil du mit Kfz Technik täglich zutun hast.


    alleine schon die Aussage " echtes Kurvenlicht" stehe in keinem Lehrbuch. Ich han ja nun schon oft genug geschrieben, das es zwei Systeme mit zwei unterschiedlichen Funktionen gibt.


    Und das nix mir echt, unecht, billig oder sonstwas zutun hat.


    Naja ich bin raus, ist mir zu blöde...

    uh_newyork


    Sorry aber in deiner Antwort ist auch viel Käse und halbwissen dabei.



    Hier will keiner Megane 3 Scheinwerfer mit Megane E Scheinwerfern vergleichen, es ging um das Prinzip, der Unterschied zwischen statistischen ( Abbiegelicht) und dynamischen Kurvelicht.

    Ich weiß nicht ob du dich jemals mit modernen Scheinwerfer auseinander gesetzt hast, aber es ist normal das verschiedene LED Segmente verschiedene Aufgaben haben und das hat auch wieder nix mit der kostengünstigen Renault Variante zutun.


    Die Variante mit der zusätzlichen Glühlampe wie im Modus, ist nämlich im Prinzip die selbe wie heute nur mit LED....


    Automatische Scheinwerferhöhenverstellung und Scheinwerferreinigungsanlage, hat auch nix mit damals und heute zutun, sondern mit dem Gesetz. Beides ist ab 2000 Lumen Lichtleistung erforderlich, viele Hersteller gehen nur bis zu dieser Grenze, weil es natürlich wieder kosten spart beides nicht zu verbauen.


    Eine Lichtautomatik für Nebelscheinwerfer oder Schlussleuchten hat auch wieder nix mit " aus Kostebgründen" zutun, momentanigubts das bei keinem Hersteller...

    So weit sind wir noch nicht, dass die Technik erkennt ob Nebelscheinwerfer Sinn machen. Klar ich kann eine Schlechtwetterfunktion haben, wenn der Regensensor die Scheibenwischer aktiviert, wird auch der Lichtkegel tiefer und breiter, aber das wars auch.


    In dem französischen YouTube Video was hier jemand gepostet hat im Forum, erkennt man dass der Megane E glaube 4 LED Segmente hat, diese decken dann, Abbiegelicht, Fernlicht und Kurvenlicht ab.


    Da es heute keine Linsen mehr gibt die sich mitdrehen, denke ich der Megane wird nur Abbiegelicht haben, für Kurvenlicht müsste er das Fernlicht auf der Seite der Kurve aktivieren, kann aber Gegenverkehr nicht ausblenden, da er kein Matrix hat. Somit könnte er mit der Fernlicht Automatik nur an und aus schalten, aber ist alles nur ne Vermutung.


    Lassen wa uns einfach überraschen wenn er da ist, alles andere ist reine Spekulation.

    Die Frage kann momentan denke keiner beantworten, ich denke aber der Megane wird eher nur Abbiegelicht und kein Kurvenlicht haben, ist aber nur eine Vermutung da man dazu nix konkretes findet.


    Ich habe nur auf deine Falschaussage mit der billigen Nebelscheinwerferlösung geantwortet, weil du da was durcheinander bringst. Aber ja klar ist es einfacher die vorhandenen Nebelscheinwerfer zu nutzen als extra ne Glühlampe im Scheinwerfer zu integrieren wie damals im Modus/ Clio 3...


    Dann kannste aber auch heute sagen die billig Lösung ist im Scheinwerfer, da es günstiger ist die vorhandenen LED einfach so zu schalten, dass es mehr in die Kurve leuchtet.


    Scheinwerfer sind heute hoch komplex und was vorhandenen ist kann man halt für etliche Funktionen nutzen.

    Du holst einen Artikel von 2004 aus der Versenkung und willst Ihn auf den Megane projizieren, ja ne ist klar 😂



    Ich schrieb ja das der Clio 3 eine Extra Glühlampe hat und nicht die Nebler nutzt, dann hat der Modus es auch schon gehabt... Im Grunde ist es aber das gleiche und ja bei Renault funktioniert es halt bis 60kmh statt 50. Die 50 sind so ein grober wert die man in der Kfz Ausbildung lernt.


    Man kann es auch statisches Kurvenlicht, statt Abbiegelicht nennen, dann ist die Verwirrung aber nur größer finde ich. Viele vergessen das Wort statisch und aktiv nämlich gerne und plötzlich ist alles Kurvenlicht.



    Statt irgendwelche Pressemitteilungen von Renault aus dem Jahr 2004 zu posten, solltest mal ganz allgemein das Thema Abbiegelicht vs. Kurvenlicht googeln, es sind halt zwei unterschiedliche Systeme mit zwei unterschiedlichen Aufgaben und hat wie gesagt nichts mit teurer und billiger Lösung zutun !


    Wenn du den Renault Artikel übrigens richtig lesen und verstehen würdest, da steht alles drin was ich gesagt habe.


    "Vorrausschende Sicht in die Abbiegerichtung" "funktioniert bis 60kmh" Ist somit also ein statisches Kurvenlicht oder auch Abbiegelicht genannt.

    Ab Techno:


    „Voll-LEDScheinwerfer mit adaptivem Frontlichtsystem (Kurvenlicht mit Schlechtwetterfunktion)“


    Beim Abbiegen wird bei „billigen“ Modellen Nebelscheinwerfer und bei „teuren“ mit Matrix LED gelöst, soweit ich weiß. Hat der Megane also nicht



    Du verwechselt auch schon wieder Kurvenlicht mit Abbiegelicht. Das hat nix mit billig und teuer zutun.


    Abbiegelicht wird meistens über die Nebler oder beim Clio 3 wars ne extra Glühlampe im Scheinwerfer realisiert. Abbiegelicht funktioniert nur bis 50kmh in der Stadt und soll ein bisschen in dunkle Seitenstraßen leuchten, kann aber nicht bestätigen das es was bringt.

    Kurvenlicht dagegen funktioniert erst ab 50kmh und soll die Kurve ausleuchten, im Megane 3 hatte ich es, da hat sich die Linse des Xenonscheinwerfer mit gedreht, das war wirklich sehr angenehm. Der Lichtkegel ging nicht geradeaus in den Wald, sondern hat schön die Kurve dort wo man hinfahren möchte ausgeleuchtet.



    Jetzt wird es mit den LED Scheinwerfern irgendwie anders gelöst, der Megane hat kein Matrix, das bezieht sich ja nur darauf, das Autos mit Matrix quasi immer mit Fernlicht fahren und den Gegenverkehr ausblenden.

    Der Megane kann trotz das Fernlicht automatisch an und aus schalten, Kurvenlicht und das Abbiegelicht bei schlechtem Wetter breiter und näher vors Auto bringen.




    Nebelscheinwerfer haben schon einen Sinn, wenn man bei Nebel und im dunkeln das Abblendlicht anschaltet, sieht man nix außer ne weiße Wand vor sich, gleiches bei starken Schneefall. Heute können die Abblendlichter halt alle Funktionen übernehmen durch mehrere LED Segmente, da braucht es die Nebler nicht mehr und die Designer können sich mehr austoben.