Beiträge von MeganE2022

    Wir haben jedenfalls nun noch Megane und E UP. Verbrenner wirds keine mehr geben und Mieten werden wir auch keinen.

    Unsere längste Fahrt wird zur Ostsee sein, ca 260km die wird der Megane im normalen Tempo hoffentlich schaffen.


    Auf weitere Touren hab ich gar keine Lust mehr und wenn dann macht man halt ne Übernachtung oder ist halt länger unterwegs, aber eigentlich will ich weder 9h Verbrenner noch 12h Elektro in den Urlaub fahren. Dass will ich weder mir noch den Kindern antun... Da sind außerdem fast 2 Urlaubstage nur im Auto, die Zeit kann man Sinnvoller nutzen 🤷‍♂️

    Das Umdenken findet doch längst statt, Länder wie China sind ja schon viel weiter was die E Mobilität angeht. Ach Berlin schafft immer mehr Elektrobusse an, die Berliner Feuerwehr hat 1 Jahr lang ein Elektro Löschfahrzeug getestet und war ganz begeistert, zu 98% der Einsätze konnte das Auto genutzt werden und hatte nie Ausfälle...


    Für den Flugverkehr wirds irgendwann E Fuel geben, dass ist aber noch Zukunftsmusik....


    Fahrten mit dem Auto nach Nizza wirds zukünftig galt nicht mehr geben oder mit vielen Ladestopps...

    Genau umgekehrt wird ein Schuh draus.

    Im Alltag lade ich meine Zoe zu Hause nachts (ab 20% Restleitung) auf 100% auf.

    Auf Langstrecke lädt man mit dem Schnellader bis 80 oder 85% auf.



    Dann machste was falsch! Man lädt im Alltag den Akku nur auf 80% um Ihn zu schonen. Im Etron kann man es sogar so einstellen 80% für Alltag und 100% für längere Etappen.


    Das man unterwegs am CCS nur auf 80% lädt hat was damit zutun das die letzten 20% ewig lange brauchen, da keine Große Ladegeschwindigkeit mehr vorhanden ist.



    Wenn du im Alltag dauerhaft auf 100% lädst strapazierst du halt mehr deinen Akku...

    Sogar mein Smartphone hat eine Funktion um den Akku nur auf 85% zu laden für ein längeres Akkuleben.

    Screenshot_20220531-135856_Device care.jpg


    Hier noch die Empfehlung von Audi, aber auch jeder andere Hersteller empfiehlt es...


    Screenshot_20220531-140339_Chrome.jpg

    Auf Lebenszeit ist das Angebot nicht, aber man kann es ja weiterführen und wenn es wirklich nur 30€ im Monat kosten sollte, jeder weiß ja was ein Leihwagen in den Ferien für 14 Tage kostet, da biste locker bei 500 bis 700€, dann wäre das Renault Angebot ja richtig super...


    Ich finde es nicht trotzdem nicht richtig, auch wenn der Renault natürlich kein Interesse hat mehr Bahn zu fahren, sondern alternativ Verbrenner der Marke. Wir haben uns jedenfalls bewusst für ein E Auto entschieden, wir haben ein Haus mit Wärmepumpe und Photovoltaik gebaut um kein Gas mehr zu brauchen, wir wollen E Autos weil wir weg wollen von Fossilien Rohstoffen, wir haben zwei kleine Kinder und die sollen genau wie wir ein tolles Leben auf der Erde haben und nicht ausbaden was Generationen vorher schon verbockt haben, so wirds aber leider kommen...



    Unsere Kinder lernen E Mobilität von Anfangan kennen und wenn man Licht im Kinderzimmer sinnlos brennen lässt, dass den Eisbären dann das Eis unterm Hintern weg schmilzt...


    Klar wir sind jetzt keine Ökos, dann würden wir Lastenfahrrad fahren 🤣 Wir wollen auch irgendwo unsere Lebensqualität behalten und da gehören halt E Autos dazu...


    Wir achten halt auf gewisse Dinge, weniger Gemüse in Plastik, unnötige Fahrten vermeiden oder verbinden, mehr Dinge in der Region erledigen, Kinder fahren mit Fahrrad oder Bus zur Schule, statt mit dem Auto usw. usw.

    Wir machen auch keine tausende Kilometer Urlaubsfahrten, wir bewegen uns meistens in einem 300km Umkreis... und alle 4 Jahre gönnen wa uns mal me Flugreise.... Oder mit dem ICE waren wa auch schon unterwegs, in der Autostadt z.b. Das klappt super auch mit Kinf und Kegel...




    Unser Renault Händler hat keine eigenen Leihwagen, die kommen über Enterprise. Alternativ gibts immer ein Leihfahrrad oder Bahnkarte kostenlos, sonst bekommt man halt ein ähnliches Modell was man selbst fährt. 🤣

    Trotzdem Sinnlos 🤷‍♂️ Wir wollen die Energie und Verkehrswende, wir kaufen uns ein Elektroauto also müssen wir auch mit den Nachteilen leben.


    Umweltschutz heißt nicht weiter leben wie bisher nur statt Diesel tanken, Strom tanken.... Sondern Einschränkungen hin zu nehmen und vielleicht keine Urlaubsreisen mit dem Auto zu machen, sondern mit alternativen oder in der Region.



    Das Angebot ist nur ein weiter so...

    Hier mal ein Ausschnitt aus einem ADAC Ganzjahresreifentest. Es wird immer ein Referenz Sommer und Winterreifen dazu genommen von einem Markenhersteller. Auf Nasser Fahrbahn haben weder Sonmer noch Winterreifen Vorteile, ebenso beim Bremsen auf Schnee bedeckter Fahrbahn, der Goodyear ist quasi gleich gut wie der Winterreifen, außer auf warmer Trockner Straße hat der Sommerreifen einen deutlichen Vorteil...


    Wie gesagt, Ganzjahresreifen sind im Winter kein Kompromiss, sondern Premiumreifen Reifen sind sogar besser als Namenhafte Winterreifen.


    Viele wollen ja beim Winterreifen sparen und kaufen Kleber, Barum, Toyo oder so, besser ist das aber nicht...


    Von den ganz schlimmen die Linglong oder so kaufen, mal ganz abgesehen 🙈


    Screenshot_20220528-105033_Chrome.jpgScreenshot_20220528-104906_Chrome.jpgScreenshot_20220528-104935_Chrome.jpg