Beiträge von MeganE2022

    Also wir haben hier so kleine Familienunternehmen Autohäuser, die haben nicht mal eigene Fahrzeuge, die Autos die im Laden stehen sind Leihgaben von der RRG in Berlin. Wenn die jetzt Autos bestellen läuft das über RRG Berlin und die Dispo bearbeitet natürlich erstmal die eigenen Aufträge.und Kunden und dann erst externe Autohäuser. Klar im Endeffekt macht das vielleicht nur 1 bis 2 Tage aus aber immerhin...


    Alles die Ihr Auto schon haben, haben ein Händlerkontingent abgegriffen... Hab letzte Woche erst erst mit dem Verkaufsleiter von RRG Berlin gesprochen, laut ihm wurde noch kein Kundenfahrzeug in Berlin ausgeliefert 🤷‍♂️ Aber er meinte schon ich werde nicht der erste sein der sein Auto im August bekommt, obwohl ich der erste war der bestellt hat. Bei RRG Berlin schiebt man es auf meine fehlende Wärmepumpe

    Die Doppelverglasung ist eher gegen Windgeräusche, davon redet keiner! Der Etron ist hier selbst bei 180kmh noch leiser als der Megane bei 130kmh. Mir geht's nur um die Abrollgeräusche der Reifen und die dringen extrem in den Innenraum.


    Hatte ja auch schon mal geschrieben das unser Golf 7 wesentlich leiser war und dem Etron in nicht viel nach steht. Warum kann ein Golf 7 der wesentlich günstiger als die Oberklasse ist, da mithalten trotz Verbrennungsmotor und einer Entwicklung von vor 10 Jahren ? 🤷‍♂️



    Und warum provokant ? Ja der Etron kostet das doppelte und ist leiser, der Megane kostet wiederum das doppelte eines VW UP, aber er ist nicht leiser ;)

    Für deinen Musikgeschmack kann keiner was 😂 Ich höre auch gerne mal laut Musik aber nicht täglich und schon gar nicht morgens um 5:30 Uhr 🙈


    Im Etron kann man flüstern es ist einfach ein entspanntes dahin rollen, mit dem Auto auch auf der Autobahn kann man sich entspannt unterhalten, im Clio muss man ab 100 schon laut reden weil die Fahrgeräusche so laut sind...


    Der Megane ist jetzt halt unser Reisewagen und da möchte man einfach 2 bis 3h entspannt mit der Familie über die Autobahn fahren ohne sich anzuschreien. Im Clio müssen die Kinder von hinten schon nach vorne brüllen, damit man Sie versteht, soviel zu egal ob 3db mehr oder weniger.

    Wie gesagt andere können es ja auch besser und da werkelt sogar noch ein Verbrenner im Motorraum 🤷‍♂️



    Hätte Renault ihren Dämmschaum nicht so beworben würde ich auch weniger darauf abgehen. Dann würde ich sagen" okay ist mein 6. Renault alle waren lauter als die deutsche Konkurrenz, warum soll es hier anders sein". Durch die Versprechungen bin ich persönlich aber enttäuscht, meine Erwartungen wurden eben nicht erfüllt 🤷‍♂️

    RRG sind die Renault Niederlassungen...



    Das habe ich auch schon mal erwähnt das Renault Niederlassungen bevorzugt werden ob Sie bessere Konditionen bieten kann ich nicht bestätigen, manche hier haben ja angeblich mehrere tausend Euro Nachlass bekommen. Bei mir wurde nur von 3570€ Händleranteil auf 4.000€ gerundet.


    Für viele kleine Händler sind die Niederlassungen in der nähe aber Ansprechpartner für Werkstattprobleme und Fahrzeugbestellungen. Nicht jeder kleine Händler hat einen direkten Draht zu Renault, bei denen läuft dann alles über eine Niederlassung in der nähe. Dort bekommt man natürlich weniger gute Konditionen und sein Auto vielleicht auch später.

    Es gibt aber auch große Renaulthändler mit hohen Absatzzahlen, die bekommen bei Renault natürlich auch gute Konditionen und können diese weitergeben.

    Hab jetzt meine Semiprofessionelle Studie fertig 🤣


    Gemessen wurde mit einer db App fürs Smartphone immer bei 90kmh auf dem selben Strecken Abschnitt in die gleiche Richtung für 90sec und das ganze 3x an verschiedenen Tagen. Darauf habe ich den Mittelwert für mir 4 verfügbare Fahrzeuge errechnet. Fahrtwind spielt bei der Geschwindigkeit eigentlich keine Rolle, außerdem hat das Stück Autobahn, recht und links Lärmschutzwände. Straßenbelag war Asphalt etwas rauer...


    Ergebniss:


    Renault Clio IV Bj. 2013 mit 9 Jahre alten Winterreifen: 68,8db

    VW E- UP! Bj. 2021 mit Goodyear Vector 4 Season Gen. 3: 67,5db

    Audi Etron Bj. 2022 mit Continental Winterreifen: 65,1db


    Megane E Tech mit Goodyear Ganzjahresreifen: 67,8db



    Ergebniss: lauter als ein VW UP 🙈 nicht das was man sich erwartet von einem Auto was mehr als doppelt so teuer ist, zwei Klassen höher und als besonders leise beworben wird...



    Klar das messen per App ist jetzt nicht repräsentativ, aber es bestätigt meine Wahrnehmung der Megane ist nicht leise und von dem besonderen Dämmschaum der über dem Akku die Geräusche zur Fahrgastzelle abschirmen soll, hilft nicht wirklich 🤷‍♂️ Ab 100kmh muss ich aber sagen wo Windgeräusche eine Rolle spielen, wird er im Vergleich zum UP! wieder leiser.


    Da ich aber zu 95% auf Arbeit über die Stadtautobahn mit 80 bis 100kmh pendle, ist mir hier die Dämmung eigentlich wichtiger. Ich hatte mich bei den vollmundigen Versprechungen gefreut, dass er da eher auf Audi Etron Niveau ist und der Umstieg nicht so extrem ausfällt.

    Also mein Vorführwagen war frisch gewaschen und nicht dreckig. Bei Schneetreiben oder ne Fahrt durch den Spreewald mit tausend Mücken an der Front würde ich es verstehen, bei mir war beides nicht der Fall. Mein Megane IV hat auch manchmal gesagt ich soll die Sensor reinigen, aber dann wars nach einer Regenfahrt oder Auto mal 3 Wochen nicht gewaschen im Winter. In meiner Kadjar, gabs so einen Fehler dagegen nie...

    Ja wenn du den Reifen auf über 3,0 Bar auf pummst mag das ja stimmen, aber eine Erhöhung von 0,2 bar führt nicht zu höheren Reifenverschleiß. Der Druck schwankt eh ständig auf und ab, bei den direkt messenden Sensoren bei Renault kann man es gut beobachten. Fahre ich morgens los habe ich 2,4bar im Reifen, sind Nachmittags 30°C und ich fahre Autobahn klettert der Druck auf 2,8bar 🤷‍♂️ Würde ja bedeuten wenn ich viel Autobahn im Sommer fahre, geht der Reifen schneller kaputt, ist aber eher nicht der Fall...