Die derzeitige Reichweit stimmt mich zufrieden. 😁
Beiträge von Scherbee
-
-
Es fehlt meiner Meinung nach eine essentielle Funktion, nämlich die Angabe, wie schnell man auf der Autobahn fahrt. Dadurch, dass ich nie 130 fahre, sondern weniger (um 110) verbrauche ich schon mal weniger und das fließt nicht in die Berechnung ein. ABRP ist zwar in dem Punkt sehr gut, aber ich finde trotzdem Google aufgrund der Integration besser - nur halt nicht bei gewissen Funktionen.
-
Ist zwar zugegebenerweise etwas umständlich, aber wenn man sich mal gewöhnt hat dann ist die Ersatzstationssuche relativ schnell erledigt.
Da stört mich das wegspringen vom Zoom bei der grafischen Suche viel mehr. Dies sollte eigentlich bald mal behoben sein, das kann ja hoffentlich nur ein Bug sein. -
Ist zwar interessant zu lesen, dennoch ist es wieder mal eine Statistik die nicht gleiches mit gleichem verlgeicht.
BEV-Gesamtstichprobe: N = 2.154
ICE-Vergleichsgruppe: N = 404
Die Schwankungsbreite mag zwar bei den 2154 BEW nicht mehr so hoch sein, aber bei 404 Verbrennerfahrern mM nach doch noch massiv streuen.
Vorallem die klimatischen Gegebenheiten werden hier nicht berücksichtigt und ein paar andere Faktoren, die in die Auswertung, wenn schon, einfließen müssten.Wie gesagt ist ein durchaus interessanter Artikel, aber ich finde noch zu unscharf.
-
Hoffentlich leben wir nicht in einer Welt, in der ein 1000-Euro-Handy besser unterstützt wird als ein 40000-Auto mit demselben Betriebssystem.
Wird nicht besser unterstützt, die Leute sind nur leider so getrimmt mittlerweile gleich ein neues Handy zu kaufen, wenn es um eine Millisekunde langsamer wird.
Ein bisschen Entschleunigung würde uns allen gut tun und so ist auch das Laden keine verlorene Lebenszeit, sondern eine Möglichkeit mal wiederr was zu lesen oder einfach bei einem Spaziergang etwas zu entspannen, oder einfach mal mit der Person die da neben einem sitzt im Auto zu reden. Soll manchmal ganz spannend sein was der Ehepartner/Mitreisende so zu erzählen hat
-
Ich habe auch noch nie 400km erreicht. Weder im Sommer noch Winter.
Ich auch nicht, aber ein bisschen S....längenvergleich ist erlaubt
Meiner kommt derzeit auf 430km - es wird wärmer -
Umfangreich ist das richtige Wort.
War aber sehr interessant und bin auch gespannt was dabei so herauskommt. -
Nö, diese Daten kann jeder ziehen soweit du Login und Pw zum Access auf deinem Auto hast. Die API ist aber öffentlich nutzbar.
und nein, das ist eine Privatperson... -
In der kommenden App soll zumindest die Ladebegrenzung integriert werden.
Ich glaube hier wird gerade ein wenig Verwirrung gestiftet. Der Screenshot is von unserem französischen Freund der parallel das electricWidget programmiert .
In diesem ist die gezeigt Funktion vorhanden und kann genutzt werden.Ob das in der Renault App kommen wird ist fraglich.
-
Interessante Nachrichten: In Dänemark war der Megane E-tech im April das meistverkaufte Auto. Ich frage mich, warum?
Warum nicht? Offenbar macht Renault was richtig...