Beiträge von Scherbee

    Ich sehe das nicht als Problem des Autos (egal ob Verbrenner oder Elektro), sondern als Problem der Abstumpfung/Ignoranz der Wahrnehmung gegenüber der Umwelt.

    Auf der einen Seite hat man natürlich die Umgebungsgeräusche, die offenbar auch die Tierwelt davon abhalten sie aus dem Gefahrenbereich zu bewegen.

    Andererseits ist man bereits überall nur darauf erpicht, dass die Person/Fußgänger nur nicht aufpassen muss, sondern alles intensiv wahrgenommen werden muss damit nichts passiert. Die Leute sollten wieder ein bisschen mehr auf die Umwelt aufpassen und was um sie herum passiert als auf Handys zu schauen oder Ohrstöpsel auf der Straße drinnen zu haben,

    Schade, aber mM kein Problem vom Auto sondern vom Autohändler.
    Schäden und Probleme sind immer ärgerlich, es bleibt dann immer die Frage wie die AH damit umgehen und in deinem Fall nicht sehr gut.

    Warum eine Zierleiste rosten sollte frage ich mich schon, normalerwese sind diese aus Kunststoff und dann verchromt odgl (weiß ja nicht von welcher du sprichst).

    Wie auch immer - schade dass es bei dir so gelaufen ist.

    Es fehlt meiner Meinung nach eine essentielle Funktion, nämlich die Angabe, wie schnell man auf der Autobahn fahrt. Dadurch, dass ich nie 130 fahre, sondern weniger (um 110) verbrauche ich schon mal weniger und das fließt nicht in die Berechnung ein. ABRP ist zwar in dem Punkt sehr gut, aber ich finde trotzdem Google aufgrund der Integration besser - nur halt nicht bei gewissen Funktionen.

    Ist zwar zugegebenerweise etwas umständlich, aber wenn man sich mal gewöhnt hat dann ist die Ersatzstationssuche relativ schnell erledigt.
    Da stört mich das wegspringen vom Zoom bei der grafischen Suche viel mehr. Dies sollte eigentlich bald mal behoben sein, das kann ja hoffentlich nur ein Bug sein.

    Ist zwar interessant zu lesen, dennoch ist es wieder mal eine Statistik die nicht gleiches mit gleichem verlgeicht.


    BEV-Gesamtstichprobe: N = 2.154
    ICE-Vergleichsgruppe: N = 404

    Die Schwankungsbreite mag zwar bei den 2154 BEW nicht mehr so hoch sein, aber bei 404 Verbrennerfahrern mM nach doch noch massiv streuen.
    Vorallem die klimatischen Gegebenheiten werden hier nicht berücksichtigt und ein paar andere Faktoren, die in die Auswertung, wenn schon, einfließen müssten.


    Wie gesagt ist ein durchaus interessanter Artikel, aber ich finde noch zu unscharf.

    Hoffentlich leben wir nicht in einer Welt, in der ein 1000-Euro-Handy besser unterstützt wird als ein 40000-Auto mit demselben Betriebssystem.

    Wird nicht besser unterstützt, die Leute sind nur leider so getrimmt mittlerweile gleich ein neues Handy zu kaufen, wenn es um eine Millisekunde langsamer wird.

    Ein bisschen Entschleunigung würde uns allen gut tun und so ist auch das Laden keine verlorene Lebenszeit, sondern eine Möglichkeit mal wiederr was zu lesen oder einfach bei einem Spaziergang etwas zu entspannen, oder einfach mal mit der Person die da neben einem sitzt im Auto zu reden. Soll manchmal ganz spannend sein was der Ehepartner/Mitreisende so zu erzählen hat ;)