Beiträge von Scherbee

    Ja definiere "runtergeregelt".

    Bei mir ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen sanften runterregeln wenn es Kreisverkehr kommt und wenn man von einer Landstraße in eine Ortschaft fährt.

    Beim zweiten fährt er bis zum Ortseingang konstant seine 100km/h und bremst dann nach der ortseinfahrt recht stark runter auf 50 km/h, warum er nicht schon einige Meter vor der Ortseinfahrt die Geschwindigkeit reduziert ist mir schleierhaft.

    Seit dem nehme ich den ACC immer vorher raus und regle das selbst über die Padels.

    Genau das was du beschreibst macht das Auto. Es regelt vor der Ortstafel bzw. Geschwindigkeitsbeschränkung runter, sodass beim Passieren selbiger die Geschwindigkeit erreicht ist. Nach dem Passieren des Ortsausgang, der der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung beschleunigt das Auto eigenständig.

    genau das macht er nicht, sobald er beim nächsten Schild ist bremst er genauso wie der Megane.

    Besser würde ich es finden wenn er in die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung rein segelt.

    Also im Automatikmodus macht meiner das. Zuerst taucht das Schild im Display auf und und dann wird die Geschwindigkeit bis zur physischen Tafel runtergeregelt.

    Ich bin absolut bei euch, dass man sparend fahren kann, dennoch ist die Angabe, die das Auto anzeigt nicht korrekt und spiegelt nicht den tatsächlichen Verbrauch wider, der zumeist höher ist.
    Meine Statistik (ist natürlich auch mit Unschärfen, da ich nur die offensichtlichen Daten nutzen kann) liefert folgendes Bild und da ist im Sommer nicht viel von WLTP zu erreichen und ich bin ein sehr defensiver Fahrer.
    pasted-from-clipboard.png

    Seit Anfang an zeichne ich jede Ladung auf und erfasse die Daten und dadurch ergibt sich eben obriges Bild.

    Ich sehe das nicht als Problem des Autos (egal ob Verbrenner oder Elektro), sondern als Problem der Abstumpfung/Ignoranz der Wahrnehmung gegenüber der Umwelt.

    Auf der einen Seite hat man natürlich die Umgebungsgeräusche, die offenbar auch die Tierwelt davon abhalten sie aus dem Gefahrenbereich zu bewegen.

    Andererseits ist man bereits überall nur darauf erpicht, dass die Person/Fußgänger nur nicht aufpassen muss, sondern alles intensiv wahrgenommen werden muss damit nichts passiert. Die Leute sollten wieder ein bisschen mehr auf die Umwelt aufpassen und was um sie herum passiert als auf Handys zu schauen oder Ohrstöpsel auf der Straße drinnen zu haben,