Beiträge von Scherbee

    Was wiegt der Wüst Ladeboden? Ich möchte diesen möglichst einfach und schnell herausnehmen können, wenn ich mal den Platz benötige. Das funktioniert aktuell bei der ZoE mit dem original Ladeboden ziemlich gut.

    Also ich habe den Ladeboden schon mehrfach herausgenommen und nie irgendwelche Probleme gehabt. Das Gewicht schätz ich mal so auf 4-5 kg, da die Sache wirklich gut verarbeitet ist und einiges aushält.

    Wenn du das genaue Gewicht wissen willst musst dich ein bisschen gedulden, da ich derzeit keine Waage zur Verfügung habe auf meiner Reise.

    Der Ein- und Ausbau ist definitiv alleine ohne Probleme möglich und dadurch dass die Wangen umgelegt werden können ist es auch von der Lagerung unproblematisch. Platz braucht es halt aufgrund der fix montierten Steher trotzallem, aber alles in Allem überschaubar.

    Tut mir leid, aber mM hier wird wieder mal Händler und und Hersteller verwechselt - Themenverfehlung.

    Die Inspektionsleistung und Wartungsthemen werden durch Renault definiert und und durch Händler und Werkstätten umgesetzt und bepreist.

    Es ist nunmal aufwendig sich eine Werkstätte zu suchen, die passt und manche haben leider die Situation, dass sie nicht aus können, weil nichts anderes da ist.

    Solche Beiträge sind für mich aber entbehrlich. Da gibt es bessere, die generell darauf hinweisen, dass bei gewissen Vorgängen Obacht zu walten lassen ist.

    Der Threat ist als Vergleichsbasis schon mal gut. Den Vergleich für sich selbst muss man aber leider in seiner Region durchführen.

    Ich weiß, dass es vom Motorraum aus einen Zugang zum Ladestutzenbereich gibt, wo man eine Entriegelung durchführen kann. Wo ich das gelesen oder gesehen habe weiß ich leider nicht mehr.
    Werde noch weiter suchen....

    Genau den Clip aus #21 hatte ich gemeint und gesucht...

    Ich weiß, dass es vom Motorraum aus einen Zugang zum Ladestutzenbereich gibt, wo man eine Entriegelung durchführen kann. Wo ich das gelesen oder gesehen habe weiß ich leider nicht mehr.
    Werde noch weiter suchen....

    ...die Lebensdauer des Akkus auswirkt. Ähnlich wie beim Laden mehrzelliger LiPo-Akkus von RC-Modellen.


    ...Ich kann meine RC-Akkus auf auf 90 oder 80 % ausbalancieren.

    Schön dass es soviel Modellbauer gibt. Fliegen oder Fahren?

    Ich bin Elektro-Segelflieger.


    Um den Bogen zu spannen hier zum Auto und Akku hoffe ich sehr dass sich Akkus im Auto nicht so aufblähen wie defekte RC-LiPos.

    Das Balancing hätte ich eher immer so verstanden, dass das eine reine Elektroniksache ist dass kein Ladungsungleichgewicht zwischen den Zellen entsteht. Daher hätte ich immer gedacht, dass dieser Prozess ständig läuft während des Ladens. Ist ja nicht wie bei der Sektpyramide wo man oben reinleert und auf alle Gläser verteilt.

    Muss sagen, dass ich ABRP getestet habe und das Ergebnis zwar wirklich zufriedenstellend, inkl. Einstellmöglichkeiten, ist, allerdings ist die Sprachausgabe sehr ausbaufähig, da die Ausfahrten und andere Punkte, die angegeben werden, auf Punkt und Beistrich ausgesprochen werden, was Google wesentlich besser macht.

    Außerdem bin ich mit Google, wie in #134 schon beschrieben auch sehr zufrieden.