Hier nun mein erster Erfahrungsbericht mit dem Radträger auf meiner Reise von Wien nach Triest und wieder retour.
Montage und Bedienung des Radträger (ich habe einen Thule) muss nicht näher erklärt werden, da das ja nichts Spezielles für den Megane eTech ist.
Worum es geht ist das Fahrverhalten und der Verbrauch.
Fahrverhalten ist komplett unauffällig auch bei starken Winden, die wir beim runterfahren nach Italien hatten. Die Dynamik bei Bodenwellen wird gut weggeschluckt und der Träger bleibt hinten sehr stabil ohne zu wippen. Ich habe keine Rückspiegelkamera, aber dennoch hat ich die Räder durch den normalen Spiegel gut im Blick und gleichzeitig genüg Durchsicht nach hinten.
Auch der Regen, den wir leider auch beim hinunterfahren hatten, war nicht weiter dramatisch und in diesem Betrieb auffällig.
Nun zum Verbrauch. Meine Fahrweise ist sehr defensiv und unaufgeregt. Ich fahre durch die Bank 105km/h mit dem adaptiven Tempomat und versuche auch nicht großartige Beschleunigungen zu provozieren, wie schon gesagt, eher defensiv.
Nach Triest (knapp 480 km) hatte ich einen Schnitt lt. Auto von 19,5 kW/100km und zurück nach Wien 19,7 kW/100km. Beide Male habe ich zweimal geladen und das sehr stressfrei in der Nähe von Marburg bei Ionity und dann noch ein zweites Mal bei jeweils einer kleineren Ladesäule.
Kurzum war für mich die Tour ein voller Erfolg, schon alleine wegen der Stadt und allem Drumherum, aber auch weil die Fahrt selbst unaufgeregt und problemlos ablief.
Was ich noch vergaß zu erwähnen, weil es in einem anderen Threat (Schwergängige AHK) diskutiert wird. Meine AHK hakelte nach dem Ganzen keinen Deut, Weder der Regen noch andere Einflüsse hatten negative Auswirkungen auf die AHK und ihre Montageöffnungen (Ich hatte auch vom Freundlichen alle Stopfen udgl. immer brav montiert gehabt und übernommen bekommen.