Beiträge von broncheolus
-
-
-
Die Rechnung sollte recht einfach sein. Meine PV liefert max. 6kW, der Megane lädt mit min. 6A max 32A . Bei 1 Ph sind das min 1380W und max. 7360W. Bei 3 Ph. min. 4140W max. 22kW.
bei einer 11kW WB (max. 16A) oder einem 11kW Auto (max. 16A) entsteht sogar eine Leistungslücke (grün markiert) 1 Ph: 1380-3680W; 3 Ph: 4140-11000W;
Wenn jetzt meine PV an einem Tag mit Haufenwolken 5x in der Stunde zwischen 2,5 und 6 kW schwankt, muss jedes mal eine Phasenumschaltung erfolgen, und das geht nicht mit einem Fingerschnipp, nicht ideal, weder für die WB noch für den Onboard-Lader.
Sollten DC-WB leistbar werden (zB. mit 15kW) stellt sich dieses Problem nicht, weil dann sowieso der Onboardlader nicht verwendet wird.
Das soll jetzt kein blödes Zahlengeschiebe sein, es soll nur deutlich machen, dass dieses Problem besteht, jedoch nur, wenn das Auto oder die WB nur 11kW kann.
.....und so eine 8-9 kWP Anlage ist so ziemlich die häufigste Konfiguration, kommt mir zumindest so vor.
.....meine WB wird mit max. 24A betrieben (E-Anlagen bedingt) komme also auf 5520W mit 1Ph
-
Sehr schade, dass V2L offenbar nur mit 11kW Option geht. Der Adapter hat eine Schukodose, also hätten sie doch theoretisch den gleichen Wechselrichter auch bei der 22kW Option einbauen können.
Also 22kW ist, finde ich, ein Muss! Besonders, wenn an daheim mit PV lädt. Bei einer Phase kann ich so mit meinen maximalen 25A Ladestrom von 1350W bis 5,5kW laden ohne zwischen 1 und 3 Phasen umschalten zu müssen. (meine PV hat 8,6 kWP) Mit 11kW vollkommen unbrauchbar. Da krieg ich nur 3,6 kW rein, drüber muss die WB umschalten. Im Sommer müsste das dann bei jeder Wolke geschehen, sonst schenk ich Energie her. (ganz egal ob ich 1 oder 3 Phasen nutze) Sonst müsste man sich eine Gleichstrom-WB installieren, aber wie weit geht die mit der Leistung runter? Auch 1350W? Und die Kosten?
Also meiner Meinung nach mit PV sind 22kW ein Muss. -
Könnte das vielleicht etwas mit meinem Problem zu tun haben?
Getriebegeräusch genau am Punkt "keiner Belastung"
Ich werde mi jetzt endlich (!) in den nächsten Wochen einen Termin in meiner Werkstätte ausmachen. Mal sehen, was die sagen.
-
Ja, dessen bin ich mir schon bewusst. Ich schreibe deswegen, weil dieses Geräusch erst in letzter Zeit lauter geworden ist, und bei unserer Zoe so ein Geräusch nicht existiert. Wenn´s nix is, dann passt´s eh. Bin kein notorischer Nörgler.
Bin übrigens sehr zufrieden mit dem Auto!
-
Hallo alle zusammen!
Mein Megane macht seit kurzer Zeit (vielleicht aufgrund der höheren Außentemperaturen??) ein eigenartiges schnarrendes Geräusch genau auf dem Punkt fehlender Belastung des Getriebes. Ich meine also genau zwischen "ziehend" und schiebend fahren. Der Klang passt für mich genau zu Zahnrädern, die locker ohne Belastung ineinander laufen.
Entschuldigt meine unprofessionelle Ausdrucksweise.Kann dieses Geräusch vom Untersetzungsgetriebe selbst kommen? Oder vom Differenzial? Oder von den Kardanwellen? Hat jemand anderer schon diese Beobachtung gemacht?
Ich danke euch für eure Antworten. LG, broncheolus. -
Irgendwie ist Google Maps wohl das Setting für die Ladekarten abhanden gekommen. Hab gestern das Update auf die neueste Google Maps Version erhalten und da war die Möglichkeit die Ladekarten einzugeben noch vorhanden.
Jetzt sieht’s so bei mir aus:
Nur noch Stecker Typ und Schnellladefunktion
In Google Maps verschwunden oder in der integrierten Navigation? Wurde sie irgendwo anders abgelegt? (Weil ja der Anbieter eigentlich nicht thematisch zu den "technischen" Einstellungen "Steckertyp" und "Ladeleistung" passt.)
-
Hier ist auch eine ganz gute Erklärung von Google selbst wie die Navi.eingabe erfolgen kann.
Das ist aber eine Anleitung für die Navigation in Google Maps und nicht für die integrierten Navigation von Google Automotive, was für die Vorkonditionierung des Akkus und die Anzeige am Fahrerbildschirm aber zwingend ist. Oder?
-
das bedeutet es gibt keine Möglichkeit Zwischenziele zu definieren?
Das kann ich ehrlich gesagt nicht ganz glauben, weil ich es ja mit "längerer Unterhaltung" schaffe:
Als erstes das Ende der Reise als Naviagionsziel.
Als zweites dann das Zwischenziel als Navigationsziel
funktioniert manchmal, manchmal aber auch nicht, weil manchmal das Zwischenzeil als neues Endziel gesetzt wird.....
Vielleicht kann ja jemand weiter helfen, der weiß wie es geht?Wenn´s noch Sinn macht nach so langer Zeit: !!!Schau mal da!!!! Vielleicht nicht perfekt, aber es funktioniert.