Beiträge von Maxhead

    Ja genau, bisher habe ich die Ladepunkte immer nur in die Route mit eingepflegt und gehofft dass der Akku entsprechend konditioniert wird.

    Die vom Auto vorgeschlagenen Ladepunkte ersetze ich in der Regel, da der Akku dann noch 20% oder mehr hat. Erst bei unter 10% und schön warm gefahren macht die Ladekurve Spaß. Ich lade dann auch nicht wie vom Auto gewünscht stundenlang auf, sonder breche ab, wenn die Ladekurve bei ca 50 KW oder darunter liegt. Je nach Reststrecke halt.

    Das Konditionieren funktioniert natürlich nur bei längerer Fahrt und nicht bei innerstädtischen Kurzstrecken.

    Da reihen sich unsere Fahrzeuge nahtlos bei den Marktteilnehmern ein. Auch ein ID.3 kann das nicht.


    Im Übrigen wäre eine manuelle Vorkonditionierung der reinste Reklamationsgenerator. Die meisten Fahrer hätten das Ding permanent an und würden regelmäßig die schlechte Reichweite beanstanden. Die Mehrzahl der Automobilisten ist ja heutzutage nicht mal mehr in der Lage, eine einfache Abfahrtskontrolle durchzuführen (Sichtprüfung von Reifen, Beleuchtung, etc.).

    Ja stimmt, manchmal ist weniger mehr. 👍

    Moin,

    bin gerade mal wieder verwirrt.

    Eigentlich wollte ich nachschauen ob auch andere das Problem haben, dass die Navi Kartenanzeige mal wieder leer bleibt.


    Aber nun lese ich hier von der Möglichkeit der Akku Vorkonditionierung.

    Ich habe einen Iconic von 11/22. Der hat die Wärmepumpe. Bisher binnich immer davon ausgegangen, daß wenn ich im Navi eine Route eingeben und manuell oder die vom Navi angebotene Ladestation anfahre, der Akku dementsprechend Konditionierung wird.

    Hier liest es sich nun so, als könnte ich das auch anders beeinflussen.

    Ist dem so, oder habe ich da was falsch verstanden?


    Gruß Max

    Ich habe mir jetzt das Stop & Go 6 bestellt um es zu testen (gibts in anderen shops billiger). Ich höre da garnichts außer ein leises Klicken, wenn sich das Gerät periodisch an und aus schaltet. Ich denke mal, dass die Geräte die ich hören kann Billiggeräte sind und garkeinen Ultraschall produzieren. Ich hoffe mal das Klicken kommt nicht von einem mechanischen Relais, das wäre schlecht für die Langlebigkeit. Den Stromverbrauch habe ich gemessen, ca. 5 mA dauerhaft mit sehr kurzen Spitzen auf etwa 40 mA.


    Der Meister der Werkstatt wo ich das einbauen lasse sagt er hat schon viel gutes über die Produkte von Stop & Go gehört. Er selbst hat keinen Marderschreck in seinen Autos, kann also nur weitergeben, was die Kunden sagen.

    Moin,

    dann bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt .

    Ich hatte an mehreren PKW Marderschäden, der Megane scheint noch unberührt, aber wer weiß...


    Gruß Max

    Danke Klausi!

    Mal gucken ob ich die App runterladen kann.

    Glück auf! 👋

    So, ich habe die App AudioWagon aus den AAOS Playstore runtergeladen. Sie kann aber nur mit USB-Sticks als Quellen umgehen. Das kann das AAOS aber bisher auch so.

    Von verschiedenen Suchen wurden zwar Alternativen vorgeschlagen, die waren aber alle nicht im AAOS Playstore zu finden.

    Fazit, wenn niemand eine Idee hat, dann bleibt mein USB Stick wohl wo er ist. Funktioniert ja bisher auch zufriedenstellend. 🤷‍♂️

    Stimmt, die CEE Dosen sind für die Dauerlast ausgelegt, allerdings sind auch die Infrastruktur, also Leitungen, Verlegungsart etc zu beachten, daher ist eine defensive Nutzung nicht falsch.

    ich hab heute mit der App Dateien vom USB Stick auf den Bordspeicher kopiert und die Mp3 von dort abgespielt.

    Dann muss ich keinen Stick mehr mitführen.

    Finde ich praktischer


    Ciao aus Oberfranken

    Hallo Klaus,

    danke für den Tip mit dem kopieren der Mp3 Dateien.

    Nun habe ich die Dateien im Speicher wie von Dir beschrieben, aber ich kann sie nicht abspielen. Der int. Speicher steht bei der Auswahl der Quellen nicht zur Verfügung.

    Wie hast Du das gemacht, vielleicht mit einer zusätzlichen App?


    Grüße aus dem Sektor, Max

    Zumindest für das Update der Fahrhilfen wurde mir eine technische Anleitung für die Werkstatt zugeschickt wie die das zu machen haben.


    Bisher hab ich aber keinen Termin dafür. Ist da ja wie immer. Es gibt nur einen, der sich ein wenig mit der Softwaresache auskennt und der ist "nie da".


    Updates bis auf die Vorbereitung auf des Automotive 12 wurden bisher immer noch keine gemacht vom Auto

    Oje..

    Aber trotzdem danke!