Die Radschrauben sind 17”?
Ja
Die Radschrauben sind 17”?
Ja
Einen kleinen Lichtblick habe ich heute erlebt. An einer AC 22 kW Ladesäule von enercity bei der gestern noch 16 kW Ladeleistung rauskam, bekam ich heute dann 31 A angezeigt was immerhin 21,32 kW bedeutet, also im grünen Bereich. Ist schon merkwürdig, diese LS habe ich gestern beim enercity-Störungsmenschen erwähnt und Schwupps über Nacht waren die Heinzlmännchen unterwegs. Übrigens die LS gehört zum Verbund enercity und deshalb funktioniert eine enercity Ladekarte trotzdem nicht. Erfolg hatte ich mit einer Maingau Ladekarte. Ich habe dort aber nur abgewartet welche Ladeleistung angezeigt wird und habe dann den Ladevorgang abgebrochen und bin weitergezogen um den nächsten Versuchsballon zu starten. Ich hoffe das war nicht zuviel Text...
Es gibt ja auch Berichte, wonach der MéganE an ABB-DC-Chargern nur mit rund 34kW lädt. Kann also durchaus eine "Unverträglichkeit" mit den enercity-Ladesäulen sein.
Genau das möchte ich feststellen. Der enercity-Störungsmann konnte heute nicht anhand von diversen Ladelogs feststellen, wo schon mal jemand mit einem 22 kW-BEV geladen hat und wenn ja, ob auch 22 kW erreicht wurden. Er will einen Kollegen mal mit einer Zoe beauftragen das zu prüfen.... Armes Deutschland.
Gibt es denn im Hannover noch andere Ladesäulen? Vielleicht bei Autohäusern oder so, wo du das probieren kannst?
Hier in Wuppertal und Umgebung sind diese Standard Mennekes Säulen.
Das muß ich tatsächlich mal recherchieren, enercity ist hier fast wie Microsoft...
Ich habe es bei mir zu Hause an der Walbox mal getestet. Der Megane lädt mit 21,7KW an der heimischen Box. Wo anders habe ich AC noch nicht geladen.
Das ist genau deckungsgleich mit meinen Ergebnissen an AC 43 kW Ladesäulen. Freu Dich...
Kann jetzt nur von Compleo-Ladern bei Aldi berichten (die zeigen den Ladestrom im Display an), da lädt meiner brav mit 32A, wenn kein anderes Fahrzeug am anderen Anschluß hängt (dann wird idR für beide die Leistung reduziert).
Hallo Evolution-Kumpel,
meine Negativ-Erfahrungen beziehen sich auf enercity Ladesäulen im Raum Hannover. Ich versuche zu ergründen ob mein Bolide ein Einzelfall ist bzw. das Ladeergebnis (Display der LS) nur von enercity AC 22 kW Ladesäulen präsentiert wird.
Alles anzeigenWie misst du das? Wenn ich mir die my Renault Ladehistorie anschaue kommt es bei mir halbwegs hin.
Zum Beispiel von 53 Prozent auf 88 Prozent in 1h1min 21,45 kW geladen.
Ab 90 Prozent wird es eng, das ist aber normal, hab auch mal von 46 Prozent auf 100 Prozent in 1h55min 32,45 kW geladen.
Das zieht sich auch so durch. Hab auch mal beobachtet, wollte vor einer langen Strecke von 95 auf 100 laden und das hat über 15 Minuten gedauert, eher 30. Hab das jetzt nicht mehr so genau im Kopf.
Aber so von 60 auf 90 Prozent schafft der immer safe unter 1h.
Deine Ergebnisse habe ich in etwa an AC 43 kW Ladesäulen auch gehabt. Nach meiner jetzigen Erfahrung an AC 22 kW Ladeäulen ist das bisher leider nicht so. Danke für Dein Feedback.
Hallo,
bisher habe ich immer an AC 43 kW Ladesäulen geladen. Die Säulen haben immer max. 21,6 kW geliefert. OK.
Jetzt habe ich diverse AC 22 kW Ladesäulen ausprobiert, auch mit unterschiedlichen 22 kW-fähigen Ladekabeln. Ladesäulenausgang war max. immer 24 - 25 A = ca. 16,7 - 17,5 kW.
Den Ladesäulenbetreiber habe ich schon gequält. Die Ladesäulen sind demnach auf Ausgang 32 A = 22 kW eingestellt. Wie sind Eure Erfahrungen/ Ergebnisse?
Alles anzeigenDanke Dir für diesen entscheidenen Hinweis.
Meine Frau hatte versucht die Begrüßungszeremonie außen (das Lichterfest) auszuschalten, ist ihr zu peinlich. Ich weiss, die meisten finden das vermutlich schick.
Da hat sie in den Optionen anscheinend alles mögliche deaktiviert.
Nun ists im Kofferraum wieder helle und ich bin nicht auf Vollmond angewiesen.
... (das Lichterfest) auszuschalten - das habe ich ledier auch nicht geschafft. Zum Glück bin ich beim um die Ecke denken auf das auch bei mir vermeintlich defekte Gepäckraumlicht gekommen. Die Deaktivierung macht ja zusammen mit der Innenraumbeleuchtung nur Sinn, wenn man / frau die Rückbankteile umlegt und die Gepäckraumabdeckung entfernt.
In der historie steht das openr Link drin. Update suchen ist jetzt allerdings grau hinterlegt. Welches Drehrad meinst du genau?
Bitte nicht die Bedienungsanleitung nutzen....