Beiträge von BPN22

    Einen kleinen Lichtblick habe ich heute erlebt. An einer AC 22 kW Ladesäule von enercity bei der gestern noch 16 kW Ladeleistung rauskam, bekam ich heute dann 31 A angezeigt was immerhin 21,32 kW bedeutet, also im grünen Bereich. Ist schon merkwürdig, diese LS habe ich gestern beim enercity-Störungsmenschen erwähnt und Schwupps über Nacht waren die Heinzlmännchen unterwegs. Übrigens die LS gehört zum Verbund enercity und deshalb funktioniert eine enercity Ladekarte trotzdem nicht. Erfolg hatte ich mit einer Maingau Ladekarte. Ich habe dort aber nur abgewartet welche Ladeleistung angezeigt wird und habe dann den Ladevorgang abgebrochen und bin weitergezogen um den nächsten Versuchsballon zu starten. Ich hoffe das war nicht zuviel Text...

    Es gibt ja auch Berichte, wonach der MéganE an ABB-DC-Chargern nur mit rund 34kW lädt. Kann also durchaus eine "Unverträglichkeit" mit den enercity-Ladesäulen sein.

    Genau das möchte ich feststellen. Der enercity-Störungsmann konnte heute nicht anhand von diversen Ladelogs feststellen, wo schon mal jemand mit einem 22 kW-BEV geladen hat und wenn ja, ob auch 22 kW erreicht wurden. Er will einen Kollegen mal mit einer Zoe beauftragen das zu prüfen.... Armes Deutschland.

    Kann jetzt nur von Compleo-Ladern bei Aldi berichten (die zeigen den Ladestrom im Display an), da lädt meiner brav mit 32A, wenn kein anderes Fahrzeug am anderen Anschluß hängt (dann wird idR für beide die Leistung reduziert).

    Hallo Evolution-Kumpel,

    meine Negativ-Erfahrungen beziehen sich auf enercity Ladesäulen im Raum Hannover. Ich versuche zu ergründen ob mein Bolide ein Einzelfall ist bzw. das Ladeergebnis (Display der LS) nur von enercity AC 22 kW Ladesäulen präsentiert wird.

    Deine Ergebnisse habe ich in etwa an AC 43 kW Ladesäulen auch gehabt. Nach meiner jetzigen Erfahrung an AC 22 kW Ladeäulen ist das bisher leider nicht so. Danke für Dein Feedback.

    Hallo,
    bisher habe ich immer an AC 43 kW Ladesäulen geladen. Die Säulen haben immer max. 21,6 kW geliefert. OK.
    Jetzt habe ich diverse AC 22 kW Ladesäulen ausprobiert, auch mit unterschiedlichen 22 kW-fähigen Ladekabeln. Ladesäulenausgang war max. immer 24 - 25 A = ca. 16,7 - 17,5 kW.
    Den Ladesäulenbetreiber habe ich schon gequält. Die Ladesäulen sind demnach auf Ausgang 32 A = 22 kW eingestellt. Wie sind Eure Erfahrungen/ Ergebnisse?

    ... (das Lichterfest) auszuschalten - das habe ich ledier auch nicht geschafft. Zum Glück bin ich beim um die Ecke denken auf das auch bei mir vermeintlich defekte Gepäckraumlicht gekommen. Die Deaktivierung macht ja zusammen mit der Innenraumbeleuchtung nur Sinn, wenn man / frau die Rückbankteile umlegt und die Gepäckraumabdeckung entfernt.