Beiträge von Berdi61

    Ersteinmal muss ich sagen, das mich das Erlebte von Darius betroffen macht. Ich kann mir vorstellen, wie ärgerlich das alles sein muss. Und vorneweg ein dickes Lob . Wie sachlich und informativ er über diese Katastrophe berichtet ist für uns alle wertvoll, denn möglicherweise ist das kein Einzelfall . Auch kann ich gut den Zwiespalt nachvollziehen, zwischen am liebsten das Auto los werden und doch behalten wollen ,weil er einfach Spaß macht. Mit einer " Wandlung " des Kaufvertrages ist ja auch keine Lösung in Sicht, da es kaum Autos zeitnah zu kaufen gibt. Und so leicht ist es auch nicht. Der Hersteller wird sich vermutlich sträuben. Der Kunde muss hier die dreifache Möglichkeit einräumen, den Fehler zu beseitigen. Erst danach ist der Rücktritt, oder eine Wandlung des Kaufvertrages möglich. Ich würde ersteinmal darauf bestehen, das der Fehler dauerhaft beseitigt wird. Am besten schriftlich mit einer angemessenen Fristsetzung. Ich hoffe das es soweit nicht kommt. Nur für den Fall der Fälle. Der Fehler scheint ja gefunden. Es wäre nett wenn du weiter berichtest .

    Bert

    Jeder hat seine Sichtweise. Erfahrung werden unterschiedlich wahrgenommen. Wichtig ist, das gerade hier im Forum unterschiedliche Meinungen respektiert werden. Das tue ich, teile deine Meinung in Bezug auf Verarbeitungsqualität bzw. Wertigkeit des Megane E- Tech jedoch nicht. Das ein Leon gerade im Bereich Qualitätsanmutung im Innenraum um " Längen besser" sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Autohersteller haben in diesem Bereich enorme Fortschritte gemacht. Alte Vorbehalte gegenüber französischen, oder auch italienischen Autos sind im Kopf, aber aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Gerade der Megane hat im Innenraum eine Qualität erreicht, die sich nicht vor deutschen Herstellern verstecken braucht. Meine Frau fährt einen zwei Jahre alten Seat. Keineswegs ist der besser verarbeitet, als der Megane. Eher umgekehrt. Nichts knistert, klappert oder vibriert im Innenraum meines Megane. Auch nicht auf schlechter Strasse. Die Türen schließen satt und zuverlässig. Der Wagen macht einen wertigen Eindruck.

    Allerdings sollte man berücksichtigen, das der Megane ein komplett neues Auto ist. Da gibt es mitunter

    Kinderkrankheiten ,ebenso wie bei bei BMW und Co. Das hier diskutierte Thema " Knacken im Heckbereich " zähle ich dazu. Ich habe heute gehört , das Renault dabei ist dieses Problem zu lösen.

    Abgesehen davon bin ich zufrieden mit dem Wagen. Ob er zuverlässig ist , wird sich zeigen.

    Grundsätzlich bin ich der Ansicht, das etwas das ich für viel Geld kaufe in Ordnung sein sollte. Dafür gibt es eine Garantie vom Hersteller. Wenn hier im Forum mehrere ein Knacken im Bereich des Hecks registrierten, ist etwas nicht in Ordnung und hat mit Überempfindlichkeit wenig zu tun. Höchstwahrscheinlich liegt der Fehler im Bereich Radaufhängung/ Stoßdämpfer, so mein Händler. Und das könnte auch Sicherheitsrelevant sein, muss aber nicht. Kann ich nicht beurteilen.

    Guten Morgen zusammen, eine Zeit lang habe ich selbst versucht den Fehler zu finden. Hatte auch die Heckklappe in Verdacht, dann den Unterboden ( eine Befestigungsschraube fehlte) , oder irgendeine Verkleidung im Heckbereich. Nichts gefunden. Anfangs war das Geräusch eher selten und nur rechts. Später trat es bei jeder Fahrt und auch links auf. Der Mitarbeiter von Renault ist sich ziemlich sicher, das das Knacken aus dem Bereich der Stoßdämpfer kommt. Es wird auf die Lieferung der Dämpfer gewartet. Sobald das Ergebnis vorliegt, melde ich mich. Ich denke es ist wichtig, das wir uns hier austauschen. So kann dem einen oder anderen schneller geholfen werden. Euch einen guten Tag

    Bert

    Kann nur den Zwischenstand von meinem kleinen Crash mit dem Bordstein berichten. Die Lenkung scheint da zu sein, aber der Rest mit dem Achsschenkel etc fehlt noch.

    Derr Wagen steht seit 05.12.22 in der Werkstatt, nur mal so als Anhaltspunkt, wie lange es dauern kann


    Screenshot Schaden-Kosten.jpg

    Danke für deinen Beitrag. Kontakt mit einem Bordstein kann jeden passieren. Da ist in deinem Fall einiges kaputt gegangen. Hoffe für dich, das die benötigten Teile bald bald geliefert werden und du deinen Wagen zurück bekommst

    Kann das Knacken im hinteren Bereich bei bestimmten Bodenwellen jetzt auch bestätigen, habe mal genau drauf geachtet. Meister sagt, ist normal. Mich stört es nicht, da es relativ selten vorkommt. Thema für mich erstmal durch…

    Ist natürlich schwierig zu beurteilen, ob es bei dir das Knacken/ Klappern ist, was bei mir bei jeder Fahrt mehrmals auftritt. Wenn es dich nicht stört und die Werkstatt sagt, es wäre normal, also Stand der Technik, ist alles gut. Bei mir ist es anders . Der Meister hört das Knacken und analysiert es als Fehler. Ebenso wie bei dem Vorführwagen. Der Verkäufer, der ihn fährt hat mich von sich aus angesprochen, ob das auch bei mir so wäre.

    Bin heute etwas schneller gefahren. Einfach weil der Wagen Spaß macht. Da ist das Knacken mehrfach deutlich hörbar aufgetreten, auch ohne Bodenwellen. Bin gespannt ob das Wechseln der Stoßdämpfer das Problem beseitigt. Ich halte euch auf den aktuellen Stand.

    Kandidaten wie du.....echauffieren..ich weiß nicht. Ich habe hier niemanden persönlich angegriffen. Habe ich die Renault Ehre gekränkt? Man kann unterschiedliche Meinungen haben. Nur sollte man das auch akzeptieren. Ich hatte einen Twingo Benziner als Ersatzwagen. Hat mich nicht gestört. Auch rege ich mich nicht auf. Ich schreibe lediglich, wie ich über die Ersatzteilvetsorgung denke.