Beiträge von Berdi61

    So Leute: jetzt hat es mich zum zweiten Male erwischt. Was ich in meinem Fall reproduzieren konnte ist, dass der Fehler erst unter 50 % Ladestand auftritt. Eben gerade von 54 % vom Startort losgefahren und knappe 40 Km später mit 49 % daheim eingetroffen - zum Glück parkte ich direkt vor meiner Wallbox. Danach dann kurz ins Haus und wieder raus zum Auto... also keine zwei Minuten später: "reduzierte Leistung" und Schildkröte - Akkustand= 0 %... ich habe von der "Tacho"-Anzeige erstmal ein Foto gemacht, weil beim ersten Mal konnte mein Autohaus nichts damit anfangen... ich werde gleich morgen mit denen sprechen und auch die Erfahrungen dieses Forums zeigen... mal sehen ob man dann etwas dagegen tun kann - scheinbar bin ich also von der schadhaften Akku-Charge betroffen :-(.

    Für diejenigen, die eine ähnliche Erfahrung und das zum ersten Male gemacht haben, denen kann ich berichten: bei mir konnte ich nun zwischenzeitlich mehrere Monate fahren und der Fehler kam nicht wieder vor...

    Moin. Das ist ärgerlich. Bei mir kam es ebenfalls vor längerer Zeit vor.Bisher war das die Ausnahme. Das der Fehler bei dir doch wieder aufgetaucht ist, macht mich nachdenklich. Ist die 0% Meldung lediglich im Auto angezeigt worden, oder auch in der App? Ist die Meldung mittlerweile verschwunden, wie beim ersten mal? Vielleicht ist es lediglich ein Software Problem. Ich hoffe für dich nicht,das der Akku defekt ist. Da Renault wie im meinen Fall noch nicht einmal Stoßdämpfer liefern kann ( warte seit Dezember) bleibt zu hoffen, das dir schnell geholfen werden kann . Halte uns bitte auf den laufenden. Gruß Bert

    Guten Tag allerseits, das mag sein. Allerdings finde ich, das ein gängiges Teil wie ein Stoßdämpfer nur bedingt mit einer Heizungsmatrix zu vergleichen ist. Hier im Chat wurde auch geäußert, das man einmal bei VW nachfragen solle wegen Stoßdämpfer für den ID 3,der wäre ebenfalls nicht lieferbar.

    Habe ich gemacht...innerhalb 24 Stunden beim Händler.

    Es gibt Probleme nicht nur bei Renault, aber ich bleibe dabei, ein simpler Stoßdämpfer auf absehbare Zeit nicht lieferbar.....das ist für uns Kunden eine Zumutung. Ein Spitzenauto mit guten Eigenschaften, einem einzigartig wunderschönen Design....nur kaputt gehen darf nichts.

    Guten Abend, ich habe den Parkassistenten erst einmal ausprobiert und war etwas erschrocken. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man selbst das Strompedal betätigen und das ohne es loszulassen, sonst folgt der automatische Abbruch. Wenn ich so vorgehe, parkt der Wagen viel zu

    schnell ein. Ich mache bestimmt etwas falsch, oder?

    Gruß Bert

    Das ist das Problem bei neuen Modellen. Aftermarket kommt eben erst Monate später.

    Meine Meinung: man sollte kein Problem aufmachen, wo kein Problem ist. Jeder ausgelieferte MéganE hat 24 Monate Herstellergarantie. Wenn es mich beträfe, würde ich mich damit abfinden, dass eine mögliche Reparatur erst später stattfinden kann und solange eben das Radio etwas lauter drehen. Dieses ständige Mimimi hilft auch nicht weiter...

    Lässt sich einfach sagen, wenn man nicht betroffen ist. Es geht nicht darum das Radio lauter zu stellen. Es geht um eine Ersatzteilversorgung , die den Kunden im Regen stehen lässt . Damit lasse ich es jetzt gut sein. Euch noch einen schönen Tag

    Bert

    Gibt es denn wirklich auf dem freien Markt keine passenden Dämpfer von Markenherstellern (Bil.. Sac...) ? Oder liegt es an Renault, dass von dort nur ein ganz bestimmter Dämpfer verbaut werden darf, auf dem das Renault-Logo prangt (und der vom selben Band läuft)?

    Ich habe im Netz nach Dämpfern für den E- Tech gesucht. Bei sämtlichen Händlern für Ersatzteile nachgefragt. Fehlanzeige. Auch in der Niederlassung Berlin konnte man mir nicht sagen, ob oder wann dieses Teil lieferbar ist. Das ist die Situation. Das Problem ist auch , das mir mein Händler nur die originalen Teile einbauen würde, denn es geht ja um einen Garantiefall .

    Guten Morgen allerseits, man kann Verständnis für die Ersatzteilsituation haben, oder nicht. Man kann versuchen Gründe hierfür zu suchen und sich damit trösten, das es bei anderen Herstellern nicht besser ist, wovon ich nicht ausgehe. Ich frage mich jedoch, ob ich mich als Kunde mit Lieferketten oder sonstigen Gegebenheiten beschäftigen muss um eine Erklärung dafür zu finden, das Renault keinen Stoßdämpfer liefern kann. In meiner Situation bedeutet das, Renault kann einen Mangel nicht beheben, weil das benötigte Teil auf absehbare Zeit nicht zur Verfügung steht. Die Probleme sind nach meiner Einschätzung hausgemacht und sie werden sich häufen. Bei einem neuen Modell gibt es meistens unvorhersehbare Probleme, wo eben auch Teile getauscht werden müssen. Hinzu kommen Unfälle usw. Schade das hat der Wagen nicht verdient.

    So eindimensional ist es dann aber auch nicht. Renault hat, wenn auch zu vermutlich geringeren Stückzahlen, sich im Vorfeld ein Kontingent an Zulieferteilen sichern müssen. Sonst könnte Renault nicht so schnell ausliefern, während andere Wartezeiten von 1 bis 2 Jahren haben. Nur hat, wie es scheint, die Auslieferung eine deutlich höhere Priorität gegenüber Kunden, bei denen Reparaturen anstehen. Das kann Renault sehr wohl beeinflussen.


    Aber sicher kommt dazu, wie du sagst, dass nicht absolut jedes Teil auf Lager gelegt wird. Die Rohstoff- und die Zuliefererabhängigkeit betrifft auch in Deutschland produzierendes Gewerbe.

    Sehe ich ebenso :thumbup:

    Ich kann es immer nur nochmal wiederholen.

    Die Problematik der Ersatzteile bestrifft alle Hersteller und Branchen die nicht in Deutschland produzieren.

    Und mir war bewusst wenn ich mir ein Fahrzeug einer komplett neuen Serie hole das mit Kinderkrankheiten zu rechnen sind.

    Bis dato hatte ich Verbrenner immer als Mopf gekauft. Aber hier war’s nunmal nicht möglich.

    Das ist mir bewusst. Selbstverständlich gibt es gerade bei neuen Modellen Kinderkrankheiten und das Herstellerübergreifend. Was ein Kunde allerdings nicht verstehen muss ist die Situation, das ein Mangel an einem Neufahrzeug nicht behoben werden kann,weil Ersatzteile nicht oder in angemessener Zeit lieferbar sind. Das kann man hinnehmen , oder auch nicht.

    Euch einen schönen Abend.

    Bert