Beiträge von Manganese

    Ich habe damals all-in €43k bezahlt (inkl. Zulassung, Überführung etc), auf der Rechnung €53.5k minus €10,5k Umweltbonus und Mini-Händlerrabatt.


    Von den erwähnten €65k für den Q8 gehen noch €3k Bafa runter, also €62k Endpreis.


    Für eine vergleichbare Ausstattung, hätte ich noch ein weiteres Paket und die Ledersitze für den Audi hinzufügen müssen, nochmal mindestens €5k extra


    Die Software des Megane ist deutlich überlegen, Spracherkennung funktioniert super (beim Audi geht sie quasi gar nicht).


    Sind zwei völlig unterschiedliche Autos, die ich beide für meine Familie benötige.

    Die Probleme kommen bei mir vielleicht auch alle noch, bisher alles gut.


    Der ist zwar in der Tat ein etwas höheres Level, aber preislich gar so viel höher, wenn man einen Händler findet, der einem entgegenkommt (bei mir über 20% inkl. dem Herstelleranteil am Umweltbonus). Bei dem Q8 darf man sich nicht von den hochgerüsteten und hochpreisigen Dienstwagen beeindrucken lassen, die die meisten per Leasing bestellen.

    Also, da wird ja viel Negatives über den E- Tech geschrieben! Sorry habe andere Erfahrungen machen können. Vor dem Kauf habe ich viele andere E-Autos geprüft. Beispielesweise von Audi, BMW, MG, VW inklusive Derivate und Polstar ( Volvo). Bis auf VW und MG, welche auf Grund der Anmutung im Innenraum nicht in Frage gekommen sind, waren alle bei vergleichbarer Ausstattung bis zu 30k teurer! Selbst bei den teuren Angeboten waren beispielsweise z.T. nicht einmal die Türablagefächer ausgekleidet. Und ja wer auf den Wertverlust achtet, sollte selbstverständlich nie ein neues Auto kaufen, dies sollte eigentlich bekannt sein! Natürlich sind Poltergeräusche, defekte Batteriezellen, SW Mängel etc. ärgerlich aber es gibt leider nie fehlerfreie technische Erzeugnisse und dies trifft auch auf Tesla zu, z.B. Radaufhängungen.



    Wiederum völlig d’accord. Ich bin leider sehr altmodisch und lease keine Autos. Und kaufe normalerweise immer Jahreswagen, junge Sterne o.ä., bei denen ein erster Wertverlust schon mal etwas kompensiert ist. Die gab es leider bei den E-Autos im letzten Jahr noch nicht.


    Ich habe noch ein zweites E-Auto, bei dem ich keinerlei Qualitätsprobleme habe, daher mein leichter Frust.

    Damals war ich von den Features sehr beeindruckt, die ich auch immer noch sehr schätze. Auch der Mix aus konventionellen Bedienelementen und moderner Displayführung schien ideal für mich, der aus einem sehr tastenorientierten Verbrenner kam. Ich sitze bequem und generell fühlt er sich wertig an.


    Mittlerweile bin ich von der Verarbeitung enttäuscht (für ein €53k Auto), er knarzt wie verrückt, Türen und aus dem hinteren Bereich, es gibt grosse Spaltmasse, häufige Softwareprobleme, die manchmal ärgerlich bei langen Fahrten werden. Das wird hoffentlich alles noch im Rahmen der Garantie oder Updates erledigt, aber schon bei den Knackgeräuschen war das Auto drei Tage beim Händler, ohne Ergebnisse. Teile bestellt, wird hoffentlich irgendwann erledigt. Hätten wir nicht 2 Autos, wäre das sehr nervig (auch ärgert mich, dass ich den Dacia, den ich als Mietwagen bekomme, bezahlen muss. Das kenne ich bei Garantiereparaturen anders!).


    Daher war es ein Versuch, noch zu wechseln, bevor der Wagen zuviel Wert verliert. Das Model 3 habe ich gelegentlich gefahren und ich bin überrascht, wie intuitiv dir Bedienung ohne klassische Bedienelemente ist.


    Daraus wird aber wohl nichts.

    Mir wurde vor einigen Tagen von einem mobile.de Ankäufer ein Angebot für meinen 10 Monate alten Iconic von €31k gemacht, mit der Aussage, dass das Interesse gering ist. Auf wirkaufendeinauto.de gibt es überhaupt kein Interesse, ohne jeden Preisvorschlag. Ich wollte den Megane noch schnell gegen ein Model 3 tauschen, möglichst ohne grosse Zusatzzahlung meinerseits. Keine Chance.

    Ich habe das auch häufiger. Bei mir hilft auch immer, irgendeine andere Quelle auszuwählen (z.B. USB oder Spotify wie von boby vorgeschlagen, oder auch eine beliebige andere) und dann sofort wieder auf Radio als Quelle zu wechseln.

    Hatte ich am Anfang auch. Die Lösung für mich war, dass ich mich für den ersten "Login" im WLAN meines Hauses angemeldet habe. Danach ging es auch ohne, vllt hilft es bei dir ja auch.

    Leider hat es nicht geklappt, auch mit verbundenem WLAN behauptet die App, dass keine Internet Verbindung besteht. Ich habe jetzt aufgegeben, am Prime Day gab es Echo Auto für €35 und Amazon Music kommt jetzt über Echo. Neben ‘Hey Google’, wird jetzt auch Alexa gerufen.


    Das Kabel läuft direkt zum 12V-Anschluss, nicht im Weg.


    IMG_1751.jpg