PS - Funktioniert wunderbar! Nochmals vielen Dank!
Beiträge von Manganese
-
-
Ahhh, da gibt es eine Bluetooth Quelle, die hatte ich nicht gesehen. Ich dachte, es gibt nur die USB-Quelle.
Ihr seit super mit der schnellen Hilfe, vielen Dank!!!
-
Vielen Dank!
Allerdings, und hier blamiere ich mich vermutlich, finde ich keine Option Bluetooth als Wiedergabequelle zu wählen.
Danke!
-
Hallo,
Ich habe eine, vermutlich ganz triviale, Frage: kann ich Musik vom iphone direkt via Bluetooth im Auto abspielen?
Ohne Apple Car Play verwenden zu müssen?
Ist vermutlich ganz einfach möglich, ich stehe grade auf dem Schlauch.
Danke!
-
Hallo, man darf wohl aus einem anderen Forum zitieren, daher zeige ich unten die Quelle für die von mir erwähnten 95% für den Einsatz des BMS; gleiche Quelle, die mein Vorredner in #11 zitiert hat.
ZitatAus einem anderen Forum copyright by AbRiNgoi
Im Unterschied zum Modellbau hat ein PKW über hundert Zellen, die wenn diese geladen und entladen werden, langsam unterschiedliche SOC haben. Das führt dazu dass nicht mehr ganz entladen werden kann, wenn die erste Zelle Richtung 0 geht. Auch wird diese eine dann immer am weitesten runter entladen und altert dadurch noch stärker als der Rest im Akku.
Es ist daher wichtig oft und genau zu balancieren um die einzelnen Zellen immer schön beieinander zu halten.
Das Renault BMS beginnt mit dem Balancing schon bei 95% um die Ladeleistung zu erhöhen, weil sonst eine zu starke Zelle den Ladestrom zu stark reduzieren würde. Auch wird immer nur die stärkste Zelle entladen um diese an die anderen an zu passen, aber die schwächeren werden nicht stärker nachgeladen. Das hält den Akku mittelmäßig gut balanciert, aber bei 100% sind die Zellen sicher alle voll geladen, alle gleich, geht ja nicht anders.
Da der Fahrzeug-Akku durch das BMS (Batteriemanagement) nicht völlig am Limit geladen wird ist bei einer Anzeige von 100% noch nicht das tatsächliche Maximum erreicht. Beim Modellbau hingegen wird bei 100% wirklich auf die maximale Zellspannung geladen, das ist auf Dauer dann wirklich schädlich. Nicht aber beim PKW Akku, dort hat das BMS eine niedrigere Spannungsschwelle als möglich wäre und nennt diese dann trotzdem 100%. Die Statistik dieser Zelle ergibt mit dieser maximalen Ladespannung den optimalen Wert für die notwendige Lebensdauer. Womöglich kann zwar ein weiteres Absenken der Ladeschlussspannung eine Lebensdauer Verlängerung erreicht werden, ein Akku der aber immer nur auf 95% geladen wird, sollte niemals unter 20% SOC gefahren werden, sonst ist dieser schwache Effekt bei der oberen Ladespannung durch das stärkere Entladen der schwächeren Zellen unter 20% SOC wieder weg.
Das was aber sicher stimmt, wenn es Minusgrade hat, dann ist das stehen lassen des Akkus über längere Zeit bei 100% SOC nicht so günstig. Wenn der Wagen aber jeden Tag gefahren wird, dann würde ich immer bis 100% laden, damit die Zellen an der unteren Entladeschwelle gleichmäßig altern. Auch wenn man nach dem 100% Laden in der Firma nach Hause fährt, hat der Wagen in der Nacht schon nicht mehr 100% SOC und alles ist Bestens.
Am besten ist es so selten wie möglich zu laden, also immer erst wenn für spontane Fahrten zu wenig Saft im Akku wäre. Es ist ja auch eine Frage des Ladewirkungsgrades, durch das Balancieren geht viel Energie verloren. Bei einem öfteren Gebrauch des Wagens ist dann das Laden auf 100% unbedenklich wenn der nicht lange bei Minusgraden stehen gelassen wird. -
Ich habe auch eine ganze Reihe von 1:10 und 1:8 Offroad Buggies und Monstertrucks.
-
Ich sehe gerade, dass ich die die Information über den Beginn des BMS ab 95% in einem anderem E-Forum zum E-Tech Electric gelesen habe. Ich bin nicht sicher, ob ich das hier verlinken darf.
-
Guten morgen! Ich habe eine Frage zum Battery Management System (BMS).
Ich habe in einem alten Thread gelesen, dass das BMS eine Balancierung der Zellen vornimmt, wenn über 95% geladen wird. Ich lade daher gelegentlich auf 100% (ca. 1x pro Monat), mit der Hoffnung, dass sich dies positiv auf die Lebensdauer des Akkus auswirkt. Ähnlich wie beim Laden mehrzelliger LiPo-Akkus von RC-Modellen.
Wisst Ihr, wir lange dieses Balancieren dauert? Fängt das sofort an, wenn beim Laden 95% erreicht sind und ist dann bei 100% sofort abgeschlossen? Oder sollte man ihn ein bisschen bei 100% angesteckt lassen, um das Balancieren abzuschliessen?
Danke!
-
Ah OK, sehr guter Tipp! Werde ich morgen gleich probieren. Mein WLAN reicht in meine Garage, sollte also klappen.
Vielen Dank!
-
Gut das das bei euch so gut funktioniert. Ich komme in die App nicht rein. Gibt immer die Fehlermeldung das keine Internetverbindung vorhanden ist. Die gibt es aber und andere Apps laufen einwandfrei mit externer Datenverbindung übers Smartphone.