Beiträge von ZigZag09

    Ich wurde bei der Inspektion auch gefragt warum ich das Update bräuchte. Habe kurz die Probleme mit der Verbindung (teilweise bis zu 20 Minuten oder mehr keine Dienste verfügbar) und Fehler bei der Akkustandanzeige in Google Maps erwähnt und meine Rückmeldung vom Renault Kundenservice, dass für mein Fahrzeug mit der FIN xyz ein Update zur Verfügung steht. War dann alles ok. Die Probleme sind bisher auch erst mal weg mit Open R Link 2.2. nur die Radio App funktioniert immer noch nicht gescheit.

    Wann wurde deiner produziert?


    Ich habe meinen Wagen gerade aus der Werkstatt geholt, nach Aussage Werkstattchef haben sie das Update installiert. Zuhause direkt geguckt aber Pustekuchen, Daten unter "Info" sind dieselben wie zuvor und auch in der Updatehistorie ist kein Update zu sehen. Entweder die haben keine Ahnung, mein Wagen ist für das Update auch zu "neu" (was ich nicht glaube), oder die haben mich verarscht.

    Konnte ich bei mir nicht feststellen. Bis auf einige Beschreibungen bei Verträge ist alles auf deutsch. Da ich noch keine Wartung hatte wird bei mir aber auch, bis auf die bevorstehende Wartung, noch nichts weiter angezeigt.

    Ich hab morgen einen Termin wo ich um das aufspielen des Updates gebeten habe, mal sehen was kommt.


    Ich find es auch ein Armutszeugnis das es keine verlässliche Aussagen zum Thema Zukunft der Software gibt.


    cmuch90

    Dein Meggi ist ja noch ziemlich neu daher sollte er ja eigentlich die neueste Hardware haben, das wundert mich dann das die Software nicht kompatibel sein sollte.


    Ich hab bezüglich der Möglichkeit eines Updates auch Renault direkt am 02.10 nochmal angeschrieben, habe dann die Nachricht bekommen die Bearbeitungszeit könne 5-10 Tage betragen. Bis heute keine Antwort....


    Edit: Wagen eben bereits abgegeben, Zitat: "Update installieren wir mit, kein Problem"

    Na da bin ich ja mal gespannt. :/

    Übersetzt aus dem französischen:


    In der Facebook-Gruppe gab eine Person, die bei Renault arbeitet, den Anschein einer Antwort :

    Das Handbuch wurde kürzlich aktualisiert, tatsächlich kommt das Modelljahr 2024 und wird daher, wie bei Tesla, das Öffnungssystem mit Telefon bieten.

    Dies wird für Versionen vor 2024 nicht angeboten, da die WLAN- und Bluetooth-Karte unterschiedlich ist.

    Das Auto im Standby muss dies erkennen und die alte Konfiguration war für diese Art von Option nicht bereit, bei der Version 2024 wird dies der Fall sein.

    Andererseits funktionieren derzeit nur sehr wenige Smartphones mit dem von Google eingerichteten Protokoll.

    furamax

    Ja stimmt jetzt wo du es erwähnst ^^. Das "Megane E-Tech" ist aber auch verdammt klein geschrieben.


    Ich find es immer wieder interessant wieviele doch anscheinend Probleme mit der App haben. Ich hab keinerlei Probleme alles funktioniert so wie es soll. Habe davor schon die App von Peugeot und Volvo genutzt welche beide deutlich schlechter funktionierten.

    Im Video ist kurz die Versionsnummer zu sehen 5.4.4, diese ist die aktuelle. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede, der größte der mir jetzt ins Auge gesprungen ist, ist die Möglichkeit sich die letzten Werte des Reifenluftdruckes anzeigen zu lassen. Diese Funktion gibt es meines Wissens noch nicht.

    Zudem gibt es neben den Symbolen zum starten der Klimatisierung bzw. zum starten des Ladevorganges Pfeile nach links und rechts. Die gibt es jetzt auch noch nicht was wiederum suggeriert das es hier weitere Funktionen geben könnte.


    Ich könnte jetzt noch weiter spekulieren das evtl. der "Digital Car Key" in eine neuere App Version mit einfließen könnte. Auch dazu gab es hier in letzter Zeit Anzeichen, dass die Funktion doch noch kommen könnte.

    Und auch könnte die Visualisierung der MyRenault App bei anderen Modellen auch einfach anders aussehen und andere oder mehr Funktionen bieten. Daher die App Darstellung im Video könnte sich auf ein anderes Modell beziehen.