Beiträge von ZigZag09

    Gibt es neue Neuigkeiten zu einem möglichen Update des Megane auf Android Automotive 12, jetzt stehen der Scenic und der Rafale vor der Tür?

    Folgendes hat jemand im Austral Forum zu dem Thema geschrieben. In wie weit er oder sie ein Insider ist oder einfach nur Blödsinn schreibt kann ich natürlich nicht sagen.


    "avisierter Termin für das das Update auf 12 ist der Mai.

    wird aber wie immer in Wellen gemacht.

    einzelne Fahrzeuge in Deutschland bekommen es im April aufgespielt per USB

    Also Geduld und rennt nich zum Händler weil es über die App bekannt gegeben wird wann wer dran ist.

    Der ganze Prozess ist für ca 5- 8 Monate ausgelegt.

    Eventuell geht es in einzelnen Schritten per OTA aber da wird noch geprobt."

    Zum Thema Ladebalken beim Versuch die neuen Ansichten der Kameras im Vorwärtsgang anzuzeigen. Hier ist eine Stelle in einem Video zum Scenic Klick , auch hier erscheint kurz ein Ladebalken bevor das Bild angezeigt wird. Es scheint also doch "normal" zu sein das das System eine Zeit lang braucht um das Bild aufzubauen nur bleibt er bei uns dann wohl irgendwo hängen.

    Am interessantesten ist die Frage, welche Art von Updates wir dieses Jahr bekommen werden.
    Ist zum Beispiel schon bekannt, ob der Scenic über einen Smartphone-Zugang verfügen wird?

    Du meinst den digitalen Schlüssel per Smartphone? Ja ist bekannt steht auf der Produktseite des Scenic unter den OpenR Link Features.

    Zitat: " Ihr Fahrzeug verriegeln, entriegeln und starten per Smartphone mit digitalem Schlüssel."


    Auf früheren Bildern des Scenic bzw. dessen OpenR Link Systems fehlten, wie auch beim Megane, die Anzeige der Ladegeschwindigkeit im Tacho. In einem neueren Video scheint diese Funktion jetzt doch verfügbar zu sein (siehe Bild). Das wäre ein Feature was ich beim Megane stark vermisse.


    Meine Vermutung ist das der Megane sehr bald dieselbe UI + Android 12 bekommen wird wie der Scenic. Es macht einfach Sinn, es sind bis auf Kleinigkeiten exakt dieselben Systeme und da Renault externe Firmen mit der Bereitstellung der Software für das Open R Link betreut hat, ist es unterm Strich einfach ein Kostenfaktor. Warum sollte Renault mehr Ressourcen einer Firma binden, welche ohnehin vermutlich eine Menge Geld kostet, um unterschiedliche Softwarestände bereitzustellen und zu betreiben. Aus unternehmerischer Sicht macht das keinen Sinn.