Beiträge von dirkh

    Jetzt klappt es auch bei mir! 8) Direkt in den Einstellungen gibt es tatsächlich die Option "Im Browser bleiben". Dies war bei mir aktiviert. Nachdem ich Option ausgeschaltet habe, öffnet ABRP wie gewünscht die App und überträgt die Routenplanung.

    20230513_221410.jpg

    Vielen Dank für deine Bemühungen! :thumbup: Werde es die Tage nochmal probieren und berichten.

    Der letzte Tipp bzgl. Settings klingt ja ziemlich genau nach meinem Problem, dass ein neuer Tab geöffnet wird statt die App aufzurufen. Die Einstellungen werde ich als erstes überprüfen. Geändert habe ich an Default-Einstellungen allerdings nie etwas.

    Ich habe dann eben mal die super Idee von Meganista13 (Ladeplanung über ABRP im Vivaldi Browser (AAOS App) und dann nach Maps übertragen) ausprobiert. Klappt bei mir leider nicht. :( Wenn ich mit fertiger Planung in ABRP auf "Teilen" gehe, wird Google Maps in einem neuem Tab im Vivaldi Browser geöffnet und nicht die App. Immerhin mit richtig übertragener Planung. Dann gibt es sogar eingeblendet die beiden Möglichkeiten "In App öffnen" oder "Navigieren in App". Damit lande ich dann aber bei Google Maps im AAOS Store, wo ich auf "Öffnen" klicken kann. Aber anschließend wird Google Maps leider ohne jegliche Routenplanung angezeigt.


    Meganista13: Zufällig irgendeine Idee was man einstellen / beachten müsste?


    Hat noch irgendjemand diesen Trick erfolgreich oder auch nicht erfolgreich getestet?

    Ein Geräusch der Bremse kurz vor dem Stillstand höre ich auch - völlig egal, ob ich selber bremse oder der Wagen mit aktiviertem ACC selbst zum Stillstand kommt. Kann aber nicht wirklich sagen, ob ich das hörbare Zugreifen der Bremse eher als Quietschen oder Schleifen bezeichnen würde. Gefühlt in letzter Zeit aber lauter geworden. Einbildung oder kann das mit wärmeren Temperaturen zusammenhängen? Vielleicht höre ich in letzter Zeit aber auch einfach weniger laut Radio. :/

    Zum Bereich "Kommunikation" zwei weitere Befehle:


    "Sende SMS an <Name aus den Kontakten>" (oder nur "Sende SMS" und Google fragt dann nach dem Namen) / Anschließend kann eine Nachricht diktiert und versendet werden.


    "Sende WhatsApp an <Name aus den Kontakten>" (oder nur "Sende WhatsApp" und Google fragt dann nach dem Namen) / Anschließend kann eine Nachricht diktiert und versendet werden.


    Der 2. Befehl (WhatsApp) klappt bei mir aber nur unter drei Voraussetzungen:

    1) Android Auto aktiv/verbunden

    2) Mikrofontaste am Lenkrad muss lange gedrückt werden, damit der Android Auto Google-Assistent aktiv wird und den Befehl entgegennimmt (mit dem AAOS Google-Assistent des Autos selbst funktioniert es bei mir nicht)

    3) In der Samsung Kontakte-App musste ich in einem "Geheim-Menü" die Berechtigung "3rd party accounts visibility" für WhatsApp einschalten. Dort hinzukommen ist völlig verrückt: Kontakte-App starten => Kontakteinstellungen => "Info zu Kontakten" => 9(!) mal kurz hintereinander auf die Überschrift "Kontakte" klicken

    Jetzt klappt es auch bei mir! 8)


    Vielen Dank hier an euch. :thumbup:

    Ich muss aber tatsächlich auch die Mikrofontaste am Lenkrad länger drücken, um dem Android Auto Google-Assistent meinen Wunsch mitzuteilen. Der AAOS Google-Assistent kann einem Namen weiterhin keine WhatsApp-Nummer zuordnen.

    Man kann übrigens "Sende WhatsApp" sagen und Google fragt dann nach einem Namen oder auch direkt "Sende WhatsApp an <Name aus den Kontakten>" und dann fragt Google (natürlich) nicht mehr nach einem Namen sondern direkt nach der Nachricht. Analog zur SMS. Um eine SMS zu senden reicht aber der AAOS Google-Assistent (also nur kurz auf die Mikrofontaste drücken).

    Hallo hans_j,

    das klingt sehr vielversprechend. Danke für den Hinweis!


    Ich hatte es mehrfach versucht per Sprachbefehl eine WhatsApp zu schreiben und bin ebenfalls immer an "keine Nummer hinterlegt" gescheitert. Ich hatte auch schon überall gesucht, wo man evtl noch eine Berechtigung setzen muss, aber hatte nichts gefunden und mich dann damit abgefunden.


    In der Samsung Kontakte-App kommt man tatsächlich nach mehrfachem Drücken in ein verstecktes Menü und kann dort extra Berechtigungen erteilen!

    Ob es damit dann wirklich auch bei mir funktioniert teste ich morgen.


    Screenshot_20230429_002045_Contacts.jpg

    Ich habe jetzt auch mal stichprobenartig die Angaben in der neu aufgetauchten Ladehistorie mit der jeweils abgerechneten Energie verglichen. Bei fast allen Ladevorgängen ist bei mir die abgerechnete Energie kleiner(!) als die Energie, die mir die MyRenault-App anzeigt. Sowohl AC als auch DC.


    Beispiele für größere gefundene Differenzen:

    AC: 8,25 kWh laut MyRenault-App, abgerechnet wurden 7,79 kWh.

    DC: 19,89 kWh laut MyRenault-App, abgerechnet wurden 19,43 kWh.


    Ich hab jetzt auch mindestens noch zweimal überprüft, ob ich die Zahlen nicht doch irgendwie vertauscht habe. Ist aber nicht der Fall. Meist sind die Abweichungen geringer, aber bis auf eine gefundene Ausnahme ist der abgerechnete Wert bei mir immer der Kleinere. Finde ich ziemlich merkwürdig. Einen Ladeverlust lässt sich mit den Daten aber somit definitiv nicht bestimmen.

    Mich stört es nur, wenn ich alleine fahre, dass die Kontrollleuchte an ist. Alles was rot und gelb leuchtet bedeutet nichts Gutes X( .

    Mich stört diese dauerhafte gelbe Warnleuchte auch sehr. Wie hier ja schon via Bedienungsanleitung geklärt, aber leider von Renault genau so beabsichtigt.

    Bei meinem alten Wagen hatte ich ausgerechnet öfters Probleme mit dem Beifahrerairbag und daher oft genug eine gelbe Airbag-Warnung im Cockpit. Hatte eigentlich gehofft mit neuem Wagen eine solche Warnung nie wieder sehen zu müssen. :cursing:


    Warum diese Warnleute nicht genau wie die andere Warnleuchte nicht auch einfach nach 65 Sekunden ausgehen kann/soll verstehe ich nicht. Oder zumindest eine entsprechende Option in den Einstellungen hätte doch drin sein können.

    Dann muss man die gar nicht erst ausprobieren - ODER man probiert sie erst Recht und findet dabei vielleicht doch eine Lösung. So war meine Denke.

    Die Denke finde ich gut.


    Ich hab jetzt zum Beispiel zig Ideen ausprobiert per Sprachbefehl mich zu einem Kontakt in meinem Adressbuch navigieren zu lassen (oder auch nur die Adresse zu einem Namen anzeigen zu lassen). Kann die Tabelle in dem Punkt aber leider nur bestätigen - geht nicht. Bin aber beruhigt hier zu sehen, dass ich nicht einfach nur zu doof bin.


    Wenn ich nämlich in die Suchleiste den Namen eines Kontaktes eintippe wird die Adresse - noch bevor ich zu Ende geschrieben habe - gefunden und mit einem Klick kann ich mich dann auch dahin navigieren lassen. Da muss das doch eigentlich auch per Sprache gehen?!