Hallo Aideron,
dann bist Du in Deiner Werkstatt in besten Händen!
Viele Werkstattmeister haben ein Problem damit, wenn die Eier gescheiter sind, als die Hühner.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Aideron,
dann bist Du in Deiner Werkstatt in besten Händen!
Viele Werkstattmeister haben ein Problem damit, wenn die Eier gescheiter sind, als die Hühner.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Aideron,
was den Preis anbelangt, hast du ganz sicher recht.
Vergleiche mal ein MacBook Air mit einem gleichwertigen Windows-PC. Wenn Du genau vergleichst, wird der günstigere Windows-PC die Leistungsfähigkeit nicht haben, weil irgend welche preisgünstigen Bauteile einen „Flaschenhals“ verursachen. Rüstet man das Windows-Gerät entsprechend auf, steigt auch dessen Preis erheblich. Windows benötigt für gewisse Prozesse dezidierte Grafikkarten mit entsprechend leistungsfähigen Prozessoren und entsprechende Kühlvorrichtungen und das geht wiederum ins Geld.
Es spielt auch eine große Rolle, wofür die Geräte eingesetzt werden. Oftmals ist stundenlange Akkulaufzeit gefragt oder exzessive Leistung bei Film- und Musikbearbeitung. Für gelegentliches Surfen und private Büroarbeit reicht ein preiswertes Gerät völlig aus.
Die Handlichkeit des Gerätes und trotzdem hohe Leistungsfähigkeit macht den Preis aus, auch bei Windows.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
auch Android-Geräte werden im gleichen Preissegment wie Apple-Geräte verkauft. Es gibt diesbezüglich rege Grundsatzdiskussionen. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. In der Android-Welt gibt es auch preisgünstige Geräte, was es bei Apple in dieser Form nicht gibt.
Die Bedienlogik ist auch reine Geschmackssache und auch ein Gewohnheitsthema.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Schade, dass beim MeganE kein adaptives Fahrwerk erhältlich ist für die Multi-Sense Modi Regular, Comfort/Eco und Sport, bei MySense frei wählbar…
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mit dem iPhone 4s wurde seinerzeit die Apple-Welt beschritten und im Laufe der Zeit sind alle PCs gegen Apple-Geräte ausgetauscht worden.
Die Apple-Infrastruktur funktioniert einfach problemfrei.
Ein iPhone hat sich auch in meinen diversen Renault-Fahrzeugen bestens bewährt.
Nichts desto trotz, für gewisse Dinge benötigt man Windows, das läuft auf einem älteren MacBook via Bootcamp. Dieses Gerät ist für mich der beste Windows-PC.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Aideron,
bei einer Werkstatt kommt der Bezug zu einem Autoforum Erfahrungsgemäß sehr schlecht an…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hermann,
diese Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn im 12 Volt System ein Spannungsabfall erfolgt ist.
Ich gehe davon aus, dass dieser, so wie bei der Zoe, auch beim MeganE aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden muss.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich bin da ganz der gleichen Meinung wie Tuder. Ich finde es außerdem nicht sinnvoll, eine entstandene Diskussion abzuwürgen, weil das nicht ganz ins Thema passt. Ich appelliere an mehr Flexibilität.
Der leider eingestellte ZOE war extrem erfolgreich. Da stimmte das Preis- Leistungsverhältnis, vor allem die Platzverhältnisse im Innenraum.
Man sieht es bereits, der MeganE wird bereits vom Hersteller gestützt. Die Absatzzahlen liegen hinter den Erwartungen.
Der in den Startlöchern stehende ScenicE ist zum Beispiel für mich der bessere MeganE. Es ist im Endeffekt die SUV-Version (HCB) des MeganE (BCB) mit etwas größerem Platzangebot.
Renault war mit dem ZOE sehr erfolgreicher Elektro-Pionier, was mit dem MeganE aus meiner Sicht verspielt wurde. Ums rund gleiche Geld bekommt man einen Tesla Model 3 und dieses ist entsprechend geräumig und bietet doch sehr vieles. Dessen Qualität und Einsparung von Sensoren ist eine andere Geschichte.
Hervorheben möchte ich Funktionen des MeganE, die es sonst nur in der „Luxusklasse“ gibt und in keinem Tesla, nicht mal Model X.
Eines kann man absolut nicht weg diskutieren, Renault ist massiv träge. Probleme werden traditionell nur schleppend bereinigt. Die interne Kommunikation ist seit Jahrzehnten miserabel.
Mittlerweile ist die Wartezeit nach der Bestellung, im Gegensatz zum Modellstart, für mich im grünen Bereich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es nutzen doch einige den MeganE als Kurzstreckenfahrzeug und haben ein weiters Fahrzeug, was wohl ein Verbrenner ist.
Ich denke darüber nach, rein elektrisch zu fahren und alle Verbrenner zu verkaufen.
Das ist in der momentanen Phase nicht zielführende. Wenn ich daran denke, wie praktisch und unkompliziert es auf Langstrecke mit meinem Espace ist. Allein schon die Größe, der Platz und ein Verbrauch unter 6 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Ein passendes, von der Größe vergleichbares, rein elektrisches Fahrzeug kostet weit über EUR 100.000 - da fällt mir nur EQS SUV ein.
Der MeganE soll erstmals den im Stadtverkehr bewegten Captur ersetzen, dafür ist er perfekt. Und er hat den erleichterten Einstieg, Sitz- und Spiegel-Memory, so wie im Espace von mir geschätzt. Das vermisse ich im Captur.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hans,
im MeganE-Forum hast noch nichts aus dem Jahr 2016 gesucht. Viele Renault-Foren laufen auf der gleichen Plattform, es ist auch der gleiche Betreiber.
Liebe Grüße
Udo