Beiträge von uh_newyork

    Hallo Pascalin,


    am mitgebrachten Teil kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden, aber nicht für die Arbeitsleistung beim Einbau. Zum Beispiel beim Einbau beschädigter Deckel am Filterkasten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Terminstorgrille,


    der MeganE ist mit konventioneller Infrastruktur des Bus-Systems ausgestattet, wie bei einem Verbrenner. Es gibt keinen Zentralrechner, der alle Funktionen ansteuert. Mitunter kann das eine Ursache sein, dass Fehler, die von der Antriebsbatterie ausgehen, nicht im zentralen Fehlerspeicher sichtbar sind.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Renault hat das Google System in eine typische Renault-Systematik angepasst, die an die Logik von R-Link2 (Android 4.0.4) und EasyLink (Android Version ?) angelehnt ist. Als typischer Renault-User kann man das Multimedia-System über den Satelliten am Lenkrad bedienen, ohne den Touch-Screen zu bemühen.


    Mit der Wippe auf der Oberseite kann man die Musikquelle auswählen, mit dem Drehrad bequem scrollen.


    Beim Scenic E (HCB) wird es ein neues Design geben. Die Kacheln verschwinden zu Gunsten von Apps analog eines Mobiltelefons.



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Funkloch,


    in den Navigationskarten sind die Geschwindigkeitsbeschränkungrn eingetragen. Diese werden an einer definierten Position, die das GPS erkennt, in das System eingetragen. Wird jedoch nach so einem Punkt von der Kamera ein Schild erkannt, wird diese Beschränkung in das System übernommen.

    Die Dazenbank für die Geschwindigkeitsbeschränkungen ist aber nicht aktuell. Deshalb wird Dir eine 30 km/h Besvhränkung eingelesen, die aber nicht mehr existiert.

    Dann gibt es immer wieder Situationen, wo die Position des Fahrzeuges vom GPS-Empfänger nicht immer an exakter Stelle ortet. Das kann zur Folge haben, dass eine falsche Geschwindigkeitsbeschränkung übernommen wird.


    Ein nicht erkanntes Ende eine Geschwindigkeitsbeschränkung kann auch daran liegen, dass in der Datenbank der Karten ein falscher Wert hinterlegt ist.


    Nur ein Beispiel, A10, Tauernautobahn, Eben im Pngau, Fahrtrichtung Salzburg. Im Tunnel gilt in der Regel Tempo 100, so eingetragen in den Karten. Die Kamera erkennt korrekt Tempo 80.

    Nach diesem Tunnel wird die Geschwindigkeitsbegrrnzung komplett aufgehoben. Aber vom Navi werden 100 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung übernommen. Das ist wiederum in den Karten so eingetragen. Im Sommer, also in Reisesaison, gilt dort nämlich Tempo 100. Jetzt aber nicht mehr, die 100er-Tafeln sind da weg.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Combat,


    beim erleichterten Einstieg des Fahrersitzes fährt dieser beim Öffnen der Fahrertür nach hinten, wie weit nach hinten ist abhängig von der Sitzeinstellung.


    Würde der Fahrersitz immer ganz nach hinten fahren, könnte meine Tochter das Fahrzeug nicht mehr starten, ohne dass sie den Sitz manuell nach vorne fährt.


    Wem meine Tochter ausgestiegen ist, muss ich den Sitz manuell nach hinten fahren, weil er mir immer noch zu weit vorne ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Micha,


    Du könntest den Fehler in der Werkstatt reklamieren um die 34072 zu erhalten.

    Wenn diese in der Werkstatt installiert wird, erhält diese ID die Versionsnummer 2.2, unter FOTA wird diese ID als Version als 2.1.2 bezeichnet.


    Liebe Grüße

    Udo