Hallo foxb3b3,
na ja, das Fahrzeug hat doch Teile aus nachwachsenden Materialien. Wenn die brennen, ist es CO2-neutral. Brennt die Batterie, ist es wohl ein Umwelt-Gau.
Liebe Grüße
Udo
Hallo foxb3b3,
na ja, das Fahrzeug hat doch Teile aus nachwachsenden Materialien. Wenn die brennen, ist es CO2-neutral. Brennt die Batterie, ist es wohl ein Umwelt-Gau.
Liebe Grüße
Udo
Hallo drosslau,
ich würde mal auf alle Fälle ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt führen.
Wenn das aktuelle Autohaus von Dir einen Auftrag angenommen hat, steht dieser auch in Deiner Pflicht. Auch da gibt es die Möglichen, eine Frist zu setzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo drosslau,
den Kaufvertrag hast Du nicht mit Renault, sondern mit Deinem Händler abgeschlossen. Somit ist Dein Händler der erste Ansprechpartner, wenn es um Mängelbehebung und in weiterer Folge um Gewährleistungsansprüche geht. Der Verkäufer wird dann möglicherweise auch die Verpflichtung haben, bei Nichterfüllung Deiner Ansprüche das Fahrzeug zurücknehmen zu müssen.
Es ist dabei unerheblich, was bei Fehlerbehebungen, zu der der Verkäufer verpflichtet ist, vonseiten des Herstellers an Geduld gefordert wird.
An besten lässt Du Dich dahingehend von einem Rechtsanwalt beraten.
Was hingegen schwierig ist, Fehler, die allgemeiner Serienstand sind, beheben zu lassen. Zum Beispiel ein schlechter UKW-Empfang.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ist die Spurzentrierung aktiv, dann folgt das Fahrzeug automatisch der Fahrspur. Nimmt man die Hände des Fahrers vom Lenkrad, beginnt dann der Notdtop.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ScenicE und Rafale sind jetzt mit Abdroid Automotive 12 erschienen. Die ersten Fahrzeuge wurden an die Händler ausgeliefert.
Bei Volvo und Pole Star laufen zurzeit schon die Updates für die Bestandsfahrzeuge auf AAOS 12. Renault hinkt hinterher.
Liebe Grüße
Udo
Hallo furamax,
ohne KeyCard im Fahrzeuginnenraum wird sich wohl die "Zündung" bzw. Vorstufe dazu (elektrische Verbraucher an) nicht einschalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hugybear,
die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit wäre noch interessant zu wissen...
Diese Auswertung findest Du in "Driving Eco", das ist in der Übersicht von Multi-Sense, im farbigen Bereich, zweites Symbol von links, das aussieht wie ein Baumblatt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo faceman,
es gibt die Möglichkeit, nach dem Öffnen der Fahrertüre das Fahrzeug in den Dauerstrommodus zu versetzen.
Aber Achtung, das könnte dazu führen, dass die Batterie zu stark belastet wird!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Servicehefr führt Renault elektronisch. Es werden standardmäßig keine durchgeführten Services mehr in ein Serviceheft eingetragen.
Die ausgefolgten Rechnungen gelten auch als Nachweis.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Renault begrenzt nun auch die Benziner bei 170 km/h.
Für mich in Österreich ist das wenig relevant, aber in Grenznähe zu Deutschland wiederum schon, wenn ich in Deutschen unterwegs bin. Da braucht man schon mal kurzfristig mehr als 170 km/h.
Bei rein elektrischer Fahrt werden wohl 150 km/h zum Reichweiten-Desaster, wenn man nicht EQS oder EQE fährt. 😉
Liebe Grüße
Udo