Hallo Achim,
dass man auch am Schnelllader vollladen kann, ist schon klar. Wie Du es aber schon erwähnst, das macht keinen Sinn. Eine 1.000 Kilometer lange Fahrt wird somit zur Qual, mindestens zweieinhalb Stunden Ladezeit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Achim,
dass man auch am Schnelllader vollladen kann, ist schon klar. Wie Du es aber schon erwähnst, das macht keinen Sinn. Eine 1.000 Kilometer lange Fahrt wird somit zur Qual, mindestens zweieinhalb Stunden Ladezeit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
325 Kilometer Reichweite bei vollem Akku. Das werden dann wohl nur 200 Kilometer auf der Langstrecke sein, da Scvnellladen nur maximal 80% Ladekapazität bedeutet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo LorvKL,
alle 200 Kilometer jeweils 30 Minuten zu laden, ist schon ziemlich langwierig für solche lange Strecken. Den Akku ziemlich leer zu fahren, bringt mir zu viel innerlichen Stress, ich brauche Reserve. Die theoretischen 400 Kilometer werden auch nur mit vollem Akku erreicht. Schnellladen funktioniert ja nur bis 80% Akkuladung. Das Video von CarManiac zeigt auch auf, dass das Navi zwar die Ladepunkte in die Navigation einbezieht, aber bei der Filterung eine Ladeleistung von 100 kW nicht auswählbar ist. Die höchste ist 80 kW, das Fahrzeug kann aber mit bis zu 130 kW laden.
Für das Fahren im Umfeld zu Hause ist der 60 kW Akku groß genug. Für Langstrecken ist das Fahrzeug wohl nicht konzipiert. Schade, dass Renault keinen 77 kW Akku oder einen gar größeren anbietet. Wobei ein Vorteil des Fahrzeuges ist, dass es mit dem 60 kW Akku in Relation zu den Mitbewerbern sehr leicht ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Heute würde ich diese Strecke nur mit einem Diesel wagen. Eventuell noch mit einem Tesla, da passt die Ladeinfrastruktur und die Einbindung dieser in die Navigation.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cooper,
in der österreichischen Preisliste ist angemerkt, dass der 96 kW Motor mit Ausstattung Iconic erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar ist. Ich gehe davon aus, dass eine Bestellung jetzt noch nicht möglich ist. Und wenn, wird diese im Renault-System wohl nicht erfasst werden können. Das war im Jänner 2015 bei der Bestellung meines RFC so, dass ich den Vertrag zwar unterschreiben, aber der Händler diese Bestellung erst im Februar erfassen konnte.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
Bei negativen Außentemperaturen hätte die Restreichweite wesentlich niedriger sein müssen als Ausgangsreichweite bei 20 Grad plus abzüglich effektiv gefahrener Kilometer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
Die Reichweite war bei der Übernahme bei 20 Grad in der Garage 200 Kilometer. Über Nacht war der Zoe draußen, es hatte minus 10 Grad. Am Morgen habe ich mit Defrost die Scheiben enteist. In die Werkstatt bin ich mit eingeschalteter Sitzheizung gefahren. Bei der Abgabe in der Werkstatt war die Reichweite exakt 134 Kilometer nach in Summe exakt 66 Kilometer Fahrt. Also wurde der Kälteverlust und höhere Energieverbrauch durch Rekuperation ausgeglichen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klaus,
auch bei tiefen Temperaturen konnte ich bei den Fahrten mit der Zoe so viel Restreichweite durch Rekuperation gewinnen, dass der Kälteverlust des Akkus ausgeglichen wurde.
Liebe Grüße
Udo