Beiträge von Wolfi1896

    Ich werde regelmäßig auf dem laufenden gehalten.

    Die Werkstatt darf nur auf Anweisungen von Renault arbeiten oder Daten auslesen weil Renault sehr bestrebt ist den Fehler zu verstehen. Da alles per Mail abläuft dauert jeder handlungsschritt knapp 24h.

    Bin gespannt wie es weiter geht. Morgen bekommt der Ersatzwagen erstmal 800 km mehr auf den Tacho.

    Da es eh unser Zweitwagen ist bin ich relativ entspannt.

    Wie schon geschrieben habe ich meinen Megane mit 52% und 113km Rest in die Werkstatt gegeben.

    An dem Tag wo er ins warme gekommen ist hatte ich 53% und 135km Rest.

    Er steht seit 7Tagen in der Werkstatt und hat bis jetzt 1% plus gemacht 😎


    Ich denke darauf ist genauso kein Verlass drauf wie der lieferstatus in der App.

    Loggen und ausrechnen ist durch Leitungs und ladeverluste so gut wie unmöglich.

    Als allererstes bin ich froh das ich überhaupt einen bekommen habe.

    Der Wagen wird auch nicht dort repariert wo ich ihn gekauft habe. Also ist das wohl reine Kulanz der Werkstatt das entweder selber zu bezahlen und einen zufriedenen neuen Kunden zu haben und oder sie holen sich die Kosten von Renault wieder.

    Zumindest bekommt der Duster erstmal die 4te Stelle vor dem Komma am Wochenende. Das bisschen Diesel werde ich verkraften obwohl die Rechnung bei mir anders ist. Den Megane lade ich mit PV Strom und muss mir nur die entgangene einspeisevergütung von 0,065€/KWh berechnen.

    So, heute einen Anruf vom Meister bekommen.

    Der Zuheizer ist defekt und muss ersetzt werden.

    Aktuell nicht bestellbar. Zeitlich kann sich das von 3Tagen bis 6Wochen einpendeln. 🙈

    Und das mit dem Ersatzwagen konnte geklärt werden. Der wird mir bis zum Eintreffen des Ersatzteil und Reparatur kostenfrei zur Verfügung gestellt. Habe einen Duster mit voller Ausstattung und knapp 200km auf dem Tacho erhalten.

    Ist zwar ärgerlich, aber für Lieferengpässe kann die Werkstatt nunmal auch nix.

    Völlig logisch. Aber Inspektionspaket ist auch ohne teile.

    Die reine Inspektion und Aufwand ist nicht viel geringer als beim Verbrenner.

    Habe 2 Freunde die zwar keine Renault Werkstatt ihr eigen nennen sonder eine andere Marke, die mir aber aufgrund des Preises zum paketpreis für 40tkm geraten haben.

    Und die Inspektion in einer Vertragswerkstatt zu machen habe ich nur gute Erfahrungen gemacht was Kulanz Ansprüche angeht. Mir persönlich ist das der Mehrpreis wert.

    Zum Reifenwechsel fahre ich dann zu meinem Kumpel in die Werkstatt.

    Der Preis jeder Werkstatt ist natürlich immer anders.

    Nur verstehe ich den Vergleich mit Stromer und Verbrenner nicht. Welcher Teil macht einen Stromer in der Inspektion günstiger ?

    Ölwechsel mit Filter. Kontrolle Abgasanlage als Sichtprüfung, und dann ? Kommt noch ein gravierender Teil in Betracht der einen Stromer günstiger macht ?

    @April

    Das sehe ich anders.

    Außer der Ölwechsel inklusive Filter wird wohl wegfallen.

    Aber die anstehenden Arbeiten kann man prima in der App einsehen.

    3 Unabhängige Renault Werkstätten haben mir versichert das ich damit günstiger fahre. Die Preise werden in Zukunft wohl eher steigen als sinken.

    Auf die Aussagen habe ich mich verlassen weil sie für mich einheitlich glaubwürdig klangen.