Beiträge von Wolfi1896

    Ich finde sein Auto aus einem Speicher zu laden ist technisch machbar, aber mit Abstand die unwirtschaftlichste.

    Mein SMA EV Charger reagiert quasi alle paar Sekunden auf die neuen Voraussetzungen. Im Winter muss der Netzstromanteil zwar höher sein, aber im Jahr liege ich hoffentlich über 90% ÜSLaden. Bei ca. 250km die Woche sollte das kein Problem sein. Von März bis Oktober sowieso nicht. Dort liegt meine Erzeugung zwischen 40-100kw am Tag.

    Einspeisen ist für mich keine Option, ich will möglichst viel direkt verbrauchen.

    Meine Hoffnung ist V2H in der Zukunft.

    Hallo,

    da ich meinen Megane nun endlich wieder habe kann ich ihn auch endgültig mal ausgiebig testen was das laden an der heimischen Walbox betrifft.

    Die Eckdaten:

    - 16,25kwp Generatorleistung gesamt.

    - davon 6500kwp 135grad SO Neigung 45grad

    - davon 5850kwp 335grad NWW Neigung 45grad

    - davon 3900kwp 210grad SSW Neigung 25grad

    Für diejenigen für die das hier böhmische Dörfer sind……= Sonnenverlauf von früh morgens bis spät abends.

    Die Wallbox ist eine SMA EV Charger 22KW.


    Wichtig war mir bei der Planung das laden mit PV Überschuss um möglichst viel eigenen erzeugten Strom vom Dach zu laden.

    Ich habe mich bei der Planung bewusst gegen einen Speicher entschieden weil klar war das ein Elektroauto kommt.


    Bei meinem Test heute war das Wetter sehr wechselhaft und genau was ich wollte um die Technik ausgiebig zu beleuchten.


    Eingestellt in der Walbox waren Ladungen mit maximal 5% Netzbezuganteil.


    Ich konnte heute knapp 80% meines erzeugtem Strom in den Megane laden. Das waren knapp 18KW.


    Um mal langsam auf den Punkt zu kommen was mich begeistert hat.


    Der Megane hat von 1,6KW - 6,5KW ( Mehr war heute leider nicht „über“ ) alles mitgemacht und kein einziges Mal die Ladung abgebrochen. Das kannte ich von der ZOE anders. Die hat bei ständig wechselnden ladestromstärken gerne mal gestreikt.

    Ganz anders der Megane. Der hat sich über knapp 6h immer exakt am Überschuss den die Walbox zur Verfügung gestellt hat angepasst.

    Walbox und Megane haben zu jeder Zeit das PV Überschuss Laden kontrolliert.

    Ein ID3 hat dieses Spielchen auch nicht gut weggesteckt.

    Anbei ein paar Bilder wie nahe ich an der maximal möglichen Ladekapazität heran gekommen bin.

    Ich werde auch andere Wetterlagen hier mal dokumentieren.

    Was sind eure Erfahrungen und Einstellungen mit PV Überschuss Laden?


    Gruß Wolfi

    Klar habe ich das gegoogelt. Steht ja auch bei Netflix das der browser nicht aktuell ist.

    Habe ihn auch schonmal neu installiert.

    Aber wie kann es sein das hier in diesem Forum welche schreiben das sie mit dem Vivaldi Browser im Megane Netflix schauen können. 💁‍♂️