Beiträge von Perlator

    Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die Monteure das Teil als "Verpackungsmüll" entsorgen. Also nach der Montage unbedingt nachschauen ob der
    Stopfen noch vorhanden ist. Hoffentlich vergesse ich das nicht.

    In Beziehung auf YT-MeganE-Testberichte habe ich die Erfahrung gemacht:

    - Alles, was als Gut befunden wurde hat sich bewahrheitet.

    - Bei vielen Sachen, die negativ bewertet wurden, lag es häufig an der Unkenntis des "Testers" über die bemängelte Funktion und

    - Dinge, die wirklich dringend verbesserungswürdig sind haben sich erst im Alltagsbetrieb und nicht im Testvideo gezeigt.

    stna1981

    Beim Fahren mit dem Begrenzer musst Du diesen nicht deaktivieren und neu setzen um eine neue (höhere) Geschwindigkeit zuzulassen.

    Es genügt, wenn Du abwartest, bis die Erkennung das neue (oder kein) Tempolimit anzeigt. Dann die Kontext-Taste (Viereck mit Kreis) drücken und schon ist das neue Tempolimit aktiv. Das funktioniert allerdings nicht, wenn im Display der Kreis mit den drei Punkten angezeigt wird. In diesem Fall hat das System die gültige Geschwindigkeit nicht erkannt und kann dementsprechend auch nicht regeln.

    Leider funktioniert beim Begrenzer keine vorausschauende Erkennung der Verkehrszeichen. Du musst also abwarten, bis Du am Temposchild vorbei bist und das Display aktualisiert wurde. Das kann auch ein paar Sekunden dauern und ich fühle mich auch nicht immer ganz wohl, wenn einer hinter mir klebt und darauf wartet, dass ich z.B. am Ortsende endlich mal in die Puschen komme. In solchen Situationen steuere ich dann mit der Wippe ↑ rechtzeitig etwas nach.


    Was mich ein wenig nervt ist, dass der eingestellte Offset sowohl für den Tempomaten als auch für den Begrenzer erst bei >50 km/h wirkt.

    Mein MeganE ist ohnehin schon immer 2-3 km/h langsamer als der Tachowert. Deshalb habe ich als Offset +4 km/h eingestellt. Bei den häufig vorkommenden Geschwindigkeitsbegrenzungen 50 km/h innerorts und 30er-Zone stellt er jedoch zunächst stur diese Geschwindigkeiten ein und man wird schnell zum "nervigen Opa, der jetzt noch nicht mal die erlaubten 50 fährt".

    Ich muss dann jedesmal die "Toleranz" mit der Wippe nachregeln. Keine große Sache - aber schöner wäre, wenn der Offset über den gesamten Bereich berücksichtigt würde.

    was auch an meinen fehlenden Mandarin-Kenntnissen liegen mag

    Da kann ich nicht klagen. Hab' gerade ein paar Dosen aufgemacht - meine Frau backt "Mandarin-Schmand-Torte" :)

    entscheidende Kriterien bei der Wahl für den Megane waren

    Mein Haupt-Kriterium war: boah, der sieht einfach nur g... aus - und was der alles hat und kann.

    Mein Letzter war ein Chinese (Dacia Spring), da hatte ich 2021 nur das Problem mit Corona (gebaut in Wuhan) und ob er überhaupt kommt. Das war echt intransparent, das muss ich zugestehen. Aber das gleiche erleben jetzt mit dem MeganE viele Käufer - oder haben es erlebt.

    Wenn alle Chinaprodukte aus meinem Haushalt verschwinden würden, dann wäre es hier ziemlich öde. Traurig aber wahr - da ist man wohl in den letzten Jahren irgendwo falsch abgebogen.

    Muss die 16A Dose auch beim Netzbetreiber gemeldet werden?

    Die Dose sicher (?) nicht. Und wo ist der Unterschied in der Leistungsabgabe, ob mein Nachbar 6 Stunden mit seiner daran angeschlossenen Brennholzsäge die Nachbarschaft unterhält oder ein MeganE 4 Stunden leise an der Leitung nuckelt?

    "Wer viel frägt, der viel irrt" sagt das Sprichwort.