Meine Erfahrung: Google Maps rechnet mit der "Restkapazität bei Ankuft" eher etwas vorsichtig und schlägt gerne einen Ladestopp mehr vor. Am Ende ist dann doch etwas mehr "im Tank" als in Maps angezeigt wird.
Der Bordcomputer (BC) rechnet dagegen ziemlich genau und die Kombination von verbleibender Strecke laut Maps und Restreichweite laut BC gibt letztlich ein realistisches Bild. Gerade gegen Ende der Strecke, wenn es knapp werden könnte, bietet sich die Darstellung von Maps im BC-Bereich an - so hat man beide Werte ständig im Blick.