Beiträge von Perlator

    Meine Erfahrung: Google Maps rechnet mit der "Restkapazität bei Ankuft" eher etwas vorsichtig und schlägt gerne einen Ladestopp mehr vor. Am Ende ist dann doch etwas mehr "im Tank" als in Maps angezeigt wird.

    Der Bordcomputer (BC) rechnet dagegen ziemlich genau und die Kombination von verbleibender Strecke laut Maps und Restreichweite laut BC gibt letztlich ein realistisches Bild. Gerade gegen Ende der Strecke, wenn es knapp werden könnte, bietet sich die Darstellung von Maps im BC-Bereich an - so hat man beide Werte ständig im Blick.

    Die Geschichte mit den Federn an den Dämpfern habe ich bei der Zoe probiert: Leider ohne Erfolg. Hat außer über die Zeit verbogenen "Nupsis" an der Heckklappe, die die Dämpfer aufnehmen und leckende Dämpfer nichts gebracht.

    Bist Du so vorgegangen wie hier gezeigt, oder hast Du die kompletten Dämpfer ausgetauscht?

    Heckklappe
    Hallo, das habe ich gesehen und möchte es Euch nicht vorenthalten. Das kann man ganz sicher auch noch besser machen, aber wichtig ist zu sehen, das es…
    www.dacianer.de

    Leider erkennt der Megane auch nach Aktivierung von Orange keine Ortsränder und die damit verbundenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.

    Die Assistenzsysteme funktionieren ausserhalb von Orange.

    Wobei er auch schon gelernt hat meiner Meinung nach.

    Ich kann Deine Meinung leider nicht teilen - auch wenn das schön wäre. Eine Lernfähigkeit des Systems (Stichwort KI) ist meines Wissens nicht implementiert und auch nirgends beschrieben. Damit hätte Renault sicher nicht hinterm Berg gehalten sondern in riesen Lettern darauf hingewiesen, wie schlau der MeganE ist. Was aber durchaus sein kann, ist eine schwankende Netzverbindung. Wenn die Verbindung zu Renault schwach ist, dann kann es wohl auch passieren, dass die Verarbeitung der Erkennung etwas hakt. Das geht bis zum Totalausfall der Verkehrszeichenerkennung, wenn die Verbindung ganz abbricht (x über dem kleinen Auto).

    Kannst aber dafür auf jeden Fall "OK Google. Wo sind wir gerade?" sagen und es wird dir ziemlich genau gesagt.

    Guter Tipp und unter Umständen sehr hilfreich, wenn man z.B. Hilfe anfordern muss (ohne eigenen Unfall). Auf die Frage des Hilfsdienstes nach dem Standort kann dieser gleich mithören. Werde ich auf jeden Fall in meine Sprachbefehle-Sammlung aufnehmen. Danke!

    Das Fahren mit Tempomat ist innerorts eher unbequem, mit Ausnahme von gut ausgebauten Straßen und ohne häufiges Abbiegen. Wird auch in der Anleitung nicht empfohlen. Das Fahren mit Begrenzer funktioniert dagegen ganz gut, erfordert aber bei jeder Änderung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit etwas Handarbeit (Knöpfchendrücken) - und wenn man sich am Ortsende Sorgen um den Gemütszustand des Hintermanns macht, auch noch einen längeren Druck nach oben auf die Wippe um +10 km/h zuzulassen. Am Ortseingang (so man diesen selbst erkennt) kann man ja auch rechtzeitig ganz selbständig vom Gas gehen und muss nicht warten, bis er vom Fahrzeug erkannt, händisch gespeichert und dann das Tempo automatisch gedrosselt wird. Da könnte es sonst passierten, dass es schon blitzt noch bevor man mit seinen Handlungen fertig ist.

    Kann man den Spalt einstellen?

    Es gibt keine speziell dafür vorgesehene Einrichtung. Und die Rumschrauberei an irgendwelchen Einstellschrauben der Heckklappe kann zu dummen Ergebnissen führen (s. Heckspoiler stösst aufs Dach).

    Bei Gelegenheit werde ich mal den Trick mit den Spiralfedern über der Dämpferstange probieren, so dass die Heckklappe nach Betätigen des Knopfes soweit aufspringt, dass sie den Rest nach oben alleine schafft. Bei meinem Spring hat das prima geklappt.

    Die einzige Sorge habe ich dabei, dass das Schloss ständig ein wenig unter Spannung steht. Da muss ich noch abwägen.

    Rinaldo Fricker hatte da für den Notfall einen guten Tipp parat: die Heckklappe am Spoiler anheben. Ob das allerdings etwas für den täglichen Gebrauch ist weiß ich auch nicht. Eigentlich ist der Spoiler nicht dafür gedacht. Und die Sache mit dem angeschraubten Griff aus der gleichen Quelle ist natürlich eher was für die Lachmuskeln ^^