Beiträge von Perlator

    ob das jetz schon 110-er-Regen ist oder noch 130 erlaubt sind

    Nass oder feucht? Einfach auf die Fahrbahn setzen und die Hosenboden-Probe machen:

    nass = du springst sofort wieder auf =O - Beschränkung bei Nässe gilt

    feucht = du kannst einen Moment sitzen bleiben :rolleyes: - Beschränkung gilt noch nicht

    Noch einfacher (ohne aussteigen):

    feucht = Spritzwasser an den Reifen bildet sich nur flach hinter dem Reifen

    nass = Spritzwasser bildet einen Nebel hinter dem Fahrzeug (und saut das MeganE-Heck ein)


    Das sind keine rechtlich definierten Situationen, dienen aber im Bedarfsfall der Bußgeldstelle / Gericht gegenüber als Argument, dass man die Nässe-Situation gewissenhaft beobachtet und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eingeschätzt hat. Denn, es ist nur zumindest fahrlässiges Handeln strafbar.

    Und fahrlässig handelt, wer die Sorgfalt außer Acht lässt, zu der er nach den Umständen und persönlichen Verhältnissen fähig und verpflichtet ist.

    Achtung: Dies ist keine Rechtsberatung und stellt nur die Sichtweise des Verfassers dar. Das Handeln nach dieser Sichtweise liegt allein in der Verantwortung des Handelnden.

    Petz

    Dann solltest Du so langsam eine Entscheidung treffen:

    - entweder hier sämtliche Fehler- & Probleme-Posts lesen und damit Deinen "oh weh, hoffentlich passiert mir das nicht auch"-Level in die Höhe treiben :huh:

    - oder eine gesunde "wird schon gut gehen"-Haltung einnehmen und damit Deine Vorfreude pflegen :)


    Ich rate zu Letzterem, befürchte aber, dass die Neugier siegt ;)

    Obwohl mein MeganE bislang, bis auf einige Kleinigkeiten, tadellos funktioniert regt sich, dank der umfangreichen Informationen in diesem Forum, vor jedem Start der unangenehme Gedanke "ob es mich heute womöglich auch mit einer der zahlreichen Überraschungen aus der Problem-Kiste trifft?"

    Erfreulicherweise treten diese Gedanken so nach und nach in den Hintergrund.

    Denn auch hier hilft: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Die größte davon aber ist die Liebe :love:

    (Ich glaube, dass alles in Ordnung ist, ich hoffe, dass es so weitergeht und ich "liebe" dieses Auto!)

    Die Anleitung braucht man blöderweise hauptsächlich dann, wenn etwas nicht funktioniert und man ohnehin schon Blutdruck hat. Und was zu Hause am PC mit dem PDF-Dokument noch recht bequem abläuft, wird auf dem Multimedia-Display im Auto schon eher zur Nervenprobe. Wer darüber hinaus schon einmal versucht hat, die (ohnehin nicht ganz ausgereifte) Anleitung auf dem Smartphone zu durchforsten wird festgestellt haben, dass dies ebenfalls mehr Stress als Erkenntnisgewinn ist.

    Insofern kann in solchen Fällen ein gedrucktes Exemplar schon sehr hilfreich sein. Und über den Umfang der Anleitung mache ich mir ernsthaft keine Sorgen, nachdem ich beim Auto einen wirklichen Sinn dafür erkennen kann - im Gegensatz zu Anleitungen bei vielen Produkten, bei denen diese in 22 Sprachen übersetzte Anleitung Buchform besitzt (und davon 5 Seiten auf deutsch sind).


    Andererseit kann die Einsparung der Papierversion durchaus Sinn machen. Wie man hier gelegentlich feststellen kann, wird die Anleitung beim Auftauchen von Fragen doch erstaunlich selten zu Rate gezogen ;)

    Hochglanz-Schwarz der Radkastenumrandung und Schweller lackieren

    Vom Nachlackieren wäre ich kein Freund. Abgesehen davon, dass dann alle vier Platten lackiert, und evtl. dafür abmontiert - in jedem Fall aber abgeklebt und für das Lackieren vorbereitet werden müssen, habe ich Bedenken, dass der Lack unter Umständen auf dem Kunststoff früher oder später anfängt zu bröseln - spätestens nach einer "Feindberührung". Da Dein Renaulthaus das Lackieren vermutlich nicht mit der Spraydose selbst erledigt, müsste zusätzlich ein Lackierer eingebunden werden. Da wird schon wegen der zusätzlichen Kosten keine große Freude an so einer Alternative herrschen, es sei denn, Du zahlst selbst.

    Aber wie so oft gilt: "Alle sagten das geht nicht, und dann kam einer, der wußte das nicht und machte es einfach."

    In jedem Fall: viel Glück 🍀

    Gestern Abend, gleiche Ortschaft wie schon einmal, andere Uhrzeit: wieder ein Ausfall der Verbindung zum "Connected Service" und damit plötzlich auch keine Begrenzer-Funktion mehr. Scheint ortsabhängig zu sein.

    Im Tacho-Display wurde nach wie vor das "Schild" 50 km/h angezeigt, die Begrenzer-Geschwindigkeit war jedoch ausgegraut und das Fahrzeug ließ sich über den ursprünglich erlaubten Wert von 54 km/h beschleunigen. Ich bin nur zufällig darauf aufmerksam geworden, da sich die unvermeidliche Überfahrt über die Kanaldeckel plötzlich etwas härter als gewohnt anfühlte - und beim Blick auf den Tacho hatte ich bereits 60 km/h drauf.

    Also Vorsicht auch beim Vertrauen auf die Begrenzer-Funktion. Die Anzeigen im Display (weiß oder ausgegraut) dienen offensichtlich nicht nur der Unterhaltung.

    Nachdem das Auto auch bei anderen Gelegenheiten "pingt" oder plappert wäre ein akustischer Hinweis wie "Die Geschwindigkeitserkennung ist deaktiviert" oder "Die Connectivity-Funktionen sind aufgrund von Verbindungsproblemen derzeit nur eingeschränkt verfügbar" schon hilfreich. Ich fürchte allerdings, dass die Übersetzung von solchen Texten, wie so oft, mehr Fragen aufwirft als hilfreiche Hinweise liefert (vielleicht so was wie "Die Funktion Ihres Fahrzeugs wurde verloren").

    Wenns nicht direkt mit dem Adapteranschluss geht, kann man den sicher mit einfachen Mitteln nachbasteln.

    Eindeutiger Vorteil wäre eh, dass das Luftkissen auch drunter geht, wenn der Reifen platt ist.

    Ich habe jetzt einen solchen Kompressor-Adapter gefunden, aber ich denke, mit der Verwendung von so einem kleinen Reifenkompressor wie dem Einhell wird das eine zeitraubende Angelegenheit beim Wechsel von 4 Rädern (Füllmenge ~180 l drucklos)

    Air Jack Kompressor Adapter

    Bei plattem Reifen wird, wenn überhaupt, ohnehin eher das Reifenfüllset zum Einsatz kommen - Ersatzräder werden i.d.R. weder mitgeführt noch sind sie auf die Schnelle anderweitig am Straßenrand verfügbar.

    Allzeit gut luftgefüllte Fahrt!