Beiträge von Perlator

    Das ist schon eine geheimnisvolle Sache mit der Zündung (ohne Motor).

    Ich habe heute bei laufendem Motor zum Warten einfach den Startknopf (ohne Bremse) gedrückt. Daraufhin ging das Fahrzeug quasi in "StandBy" und das über eine längere Zeit, sicher 15 min. oder mehr. Die Heizung war zwar aus, die Monitorfunktionen und das Radio standen aber zur Verfügung.

    Kurze Zeit später, beim nächsten Stopp, das gleiche Prozedere. Allerdings schaltete das Fahrzeug nach 2 Minuten ganz aus (Monitor aus, Heizung aus, Radio aus). Beim dritten Stopp das Gleiche - alles aus.

    Es ist mir nicht mehr gelungen, diesen länger dauernden "StandBy-Modus" hervorzurufen.


    Laut Anleitung S. 2.4 kann der "StandBy-Modus" aktiviert werden, wenn der Motor gestoppt wurde und sich die KeyCard nicht im Fahrzeug befindet. Nach einem langen Druck >2 sec. steht dieser Zustand dann für ca. 45 min. zur Verfügung. Hat bei mir jedenfalls mit der KeyCard in der Hosentasche nicht funktioniert.
    Das finde ich schon sehr schade. Ich kann doch nicht jedesmal die KeyCard meiner einkaufenden Gattin mitgeben oder aus dem Fenster werfen, wenn ich während der Wartezeit Radio hören will.

    Das sieht schon sehr stark nach Beschlag der Heckscheibe von innen oder außen aus, bzw. beeinträchtigter Kameralinse.

    Nachdem Du von außen schon geputzt hast, bleibt nur die Innenseite.

    Meines Wissens befindet sich die Rückspiegelkamera im Innenraum der Heckklappe unter einer Abdeckung hinter der Heckscheibe. Gereinigt werden kann somit nur die Scheibe von außen, nicht aber die Innenseite oder direkt das Kameraobjektiv.

    Ist evtl. die Heckscheibe IM Kameragehäuse verschmutzt / beschlagen?

    Ich habe neulich schon mal kurz geglaubt, ich hätte eine Lösung in der Einbauanleitung für die Stromversorgung der Anhängersteckdose gefunden:


    pasted-from-clipboard.png

    War leider ein Irrtum. Ich habe mich von dem kleinen Bild oben links (2) auf eine falsche Fährte führen lassen. Die Schritte 1. und 2. bezeichnen lediglich den Ausbau der Gepäckraumabdeckung und nicht der Rückenlehne.

    Meinen Bedenken dass überall zu lesen ist dass man nur 80 % laden soll entgegnete er dass sei Quatsch und ich hätte ja schliesslich 8 Jahre Garantie auf mindestens 80% Akkuleistung.

    Da hat der gute Mann wohl das erzählt, was bei Ziegenböcken hinten rausfällt.


    Renault schreibt u.a. dazu: 8 Jahre Garantie oder max.160.000 km bzw.max.70% Kapazität auf die Batterie

    und auf Seite 1.15 der Anleitung (wie wir alle wissen)

    pasted-from-clipboard.png


    Wäre gespannt, was Dir derselbe Service-Mitarbeiter erzählt, wenn Du nach knapp 8 Jahren mit 42 kWh Akku-Kapazität vor der Türe stehst und so nebenbei erzählst, dass Du immer bis 100% SoC geladen hast?

    Ich vermute mal, die Auflistung des "Ingenschörs" ist mehr oder weniger einfach eine Kopie der Renault-Ausstattungsbeschreibung.

    Oder er hat die Wärmepumpe zwar entdeckt, aber für den Katalysator gehalten 🥴