Beiträge von Perlator

    Bin gestern "just for fun" mal 100 km "gebrettert" - also wo es ging mit mindestens 150 km/h (~ 10° C) . Da hat er sich dann einen ordentlichen Schluck aus der Pulle genehmigt. Allerdings unterm Strich immer noch halbwegs erträglich mit 21,2 kWh/100 km netto (incl. Klima mit 3,5 kWh).


    So ganz nebenbei habe ich den Unterschied in der Anstrengung beim Fahren wieder mal gespürt. 3spurige BAB A8 mit jeder Menge Lkw-Verkehr, da machen die 150 / 160 km/h eigentlich keinen Spaß mehr.

    NICHT aussteigen ist die einzige Lösung für die Waschstraße! Wenn man das, aus welchen Gründen auch immer, nicht kann oder will, beibt nur die Maschinenwäsche in einer Portalanlage.

    Dass Dein Auto die Bremse aktiviert, wenn Du aussteigst ist m.E. kein "modernes Problem". Du möchtest ja sicher nicht, dass sich Dein Auto selbständig auf den Weg macht, wenn Du nicht drin sitzt.

    Ich habe gerade die Gummi-Fußmatten vom Automattenland eingelegt. Passen tiptop und erfordern auch nicht mehr Präzision beim Einlegen als die Textil-Fussmatten - das gilt auch für die Druckknöpfe auf der Fahrerseite. Einzig an der Überlappung im hinteren Fußraum liegen sie nicht 100%ig übereinander, aber vielleicht habe ich da auch die falschen Seiten übereinander gelegt. Muss ich nochmal schauen. Für Nachmacher: bei den hinteren Matten gehört der erhöhte Rand jeweils nach außen.

    Auch die große Gepäckraum"wanne" fand Verwendung. Mit etwas Gefummel kommt man auch noch vernünftig an das Fach für das Ladekabel. Hier wären zwei Laschen ganz hilfreich, um die Matte hinten etwas anheben zu können. Die passt nämlich so exakt, dass man mit den Fingern kaum zwischen Matte und Rückwand kommt um sie anzuheben.

    Was mich besonders gefreut hat war, dass die Matten quasi geruchlos aus der Verpackung kamen.

    Die Lade- und Streckenplanung der MyRenault-App bleibt mir auch noch ein Geheimnis. Wir wollen demnächst fast längs durch D bis Rügen. Fast bei jedem Planungsversuch wirft die App unterschiedliche Fahrzeiten und Stecken aus. Diese liegen zwischen 920 km und 1000 km und zeitlich zwischen rund 11 und 14 Std. Wobei sich die Planungen allerdings ziemlich einig sind ist, dass es wohl 5 Ladestopps mit insgesamt sehr optimistischen 1:30 Std. und erschreckenden >3 Std. werden.

    Die vorgeschlagenen Strecken / Ladestopps im Auto über Google unterscheiden sich noch einmal von der App. Wenn man mehrfach die gleiche Strecke plant ist es natürlich nicht ersichtlich, wie sehr jeweils die aktuelle Verkehrslage in die Planung einfließt.


    Das wird bestimmt eine sehr spannende und interessante Erfahrung - der Ausgang erscheint mir allerdings noch Ungewiss.

    Andererseits war die Planung früher mit Straßenkarte, Beifahrerin und Autoradio auch nicht exakter und schon gar nicht vorhersehbarer. Wir sind zwar nie wirklich irgendwo gestrandet, aber der eine oder andere Umweg hat sich doch eingeschlichen.

    Diese ominösen Zeitangaben erscheinen bei mir auch gelegentlich in verschiedenen Zusammenhängen - besonders am Anfang (Nov) kam das öfter vor. Bin leider noch nicht wirklich dahinter gekommen, in welchem Zusammenhang sie stehen.

    Du meinst, je älter (und gebeugter), desto geringer die Gefahr. Das könnte natürlich sein. Wenn der Oberkörper schon in waagerechter Haltung in den Gepäckraum eintaucht ist die Kopf-Kollisions-Gefahr minimiert. Vermutlich blieb ich deshalb bislang davon verschont (bis auf 2 leichtere Kontakte ohne bleibenden Eindruck) :)