Beiträge von Perlator

    In der Anleitung steht nichts?

    Muss richtig heißen: In der Anleitung steht auch hierzu mal wieder nichts X(

    So etwas habe ich noch bei keinem meiner Autos erlebt. In jeder Anleitung gab es eine Rubrik "Füllstände, Reifendruck usw."

    Beim MeganE sind solche Angaben anscheinend zuviel Input für den Nutzer, deshalb der Hinweis: Auffüllen bis man den Spiegel sieht (oder es überläuft).

    Wenn man es genau wissen will, bleibt wohl nur der empirische Weg: Leerspritzen und beim Auffüllen die Menge aufschreiben. Schade nur, dass die PDF-Anleitung nicht um solche Informationen ergänzt werden kann - im Papierheftchen konnte man wenigstens noch was reinschreiben.

    furamax

    Bei mir tut sich leider noch immer nix - und ich habe keine Lust, das MyRenault-Konto im Auto wieder neu einzurichten, denn das funktioniert ja äußerlich.

    In der App das Auto trennen, löschen, neu einrichten, App deinstallieren und neu installieren hat auch nichts gebracht.

    Ich habe allerdings festgestellt, dass sich die App, je nach Empfangsstärke des Handys unterschiedlich verhält.

    Bei "zwei Balken" erscheint nach dem Verbindungsversuch sofort die Meldung "Wir haben technisches Problem..." auf schwarzem Banner.

    Bei "vier Balken" hüpft der Ball eine ganze Weile hin und her, so dass man schon denkt, jetzt hat er's gepackt, und dann erscheint die Meldung "Wir können Sie nicht verbinden ..." auf einem roten Banner.

    Was noch nie funktioniert hat ist die eMail-Erinnerungsfunktion. Und leider bietet die Abfrage vor dem Löschen der App den Punkt "App funktioniert nicht mehr" nicht an.


    Vielleicht wurde aber doch im MyRenault-Konto-Profil irgendeine Einstellung zerschossen?

    Das liegt gerne auch mal daran, dass die Keycard nicht erkannt wurde.

    Wie so oft wird man dann hektisch und fängt an am Fahrhebel rumzuschalten und Knöpfchen zu drücken was die Situation nicht verbessert.

    Hilfreicher ist, die Keycard auf die Ablage unter der Mittelarmlehne zu legen, danach Bremse+Start drücken und schauen was passiert.

    Könnt Ihr mal kurz auf die Seite gehen - ich muss mir dringend einen Tesla mit Waschtaste kaufen 🏃🏻‍♂️ :)


    Ich komme gerade aus der Waschanlage - ist noch alles heil geblieben. Lediglich der rechte Außenspiegel wurde von einer Bürste angeklappt.

    Ich hatte die Spiegel absichtlich draußen gelassen, weil die Gläser auch so dreckig waren - und wenn an schon bezahlt hat, denkt sich der Schwabe...


    Was bei mir für ein wenig Hektik gesorgt hat war, dass man in der Anlage, mit eigener Kraft, im 90°-Winkel um die Ecke zur zweiten Sektion fahren muss. Deshalb war "D" einlegen nochmal gefordert. Das geht bekannterweise nur mit Bremsbetätigung (was ja verboten ist und den Hintermann vermutlich das erste Mal die Stirn runzeln ließ).

    Und beim erneuten Anfahren in die Schienen musste wieder auf "N" geschaltet werden, wozu wieder die Bremse gedrückt werden musste =O .

    Zu diesem Zeitpunkt hatte der Schlepp-Steg jedoch bereits das Auto erfasst und das kurze Bremsen führte dazu, dass die Räder über den Steg holperten. Noch störender war, dass "N" nicht sofort griff sondern ich in der Hektik versehentlich auf "R" durchschaltete, was die Sache nicht besser machte (der Hintermann sah das vermutlich genauso, nachdem bei mir die Rückfahrleuchten angingen). Daraufhin eilte der Waschanlagenmann zum Not-Aus-Knopf.

    Ein Trost: dem Elektro-KIA vor mir ging es auch nicht besser, und dem Mann am Knopf war das Prozedere wohl auch schon bekannt.


    Vielleicht doch nicht so schlecht, so ein Waschanlagen-Knopf beim Auto - denn jedesmal bezahlen zum Üben ist auch irgendwie lästig.

    Waschanlage wo das Auto durchgezogen wird und wo man nicht drin sitzen DARF.

    Dann fällt die wohl für den MeganE flach - aber es gibt sicher noch Ausweichmöglichkeiten.


    furamax : das gibt's / gab's schon? Hatte ich noch nie - bei meinen bisherigen Autos war das Mittel der Wahl immer "Gang raus".


    BTW: die Grautöne beim MeganE sind sehr praktisch - der derzeitige Zustand von meinem Dreckspatz ist, gegenüber der Originalfarbe, kaum zu bemerken - nur der Metallic-Effekt ist weg.
    Und noch was: ich fahre seit Mitte Januar mit der montierten Anhängekupplung durch die Gegend. Dabei ist zu beobachten, dass das Kennzeichen in der Mitte deutlich stärker verschmutzt.