Mein lokaler Energieversorger hat zum Jahreswechsel eine Anhebung des Ökostrom-Preises um 70% angekündigt. Mit dann 57,46 Cent/kWh suche ich jetzt nach Alternativen. Ich könnte da durchaus auch mit der PV+Batterie, einem go-E-Charger und einer steuerbaren Wärmepumpe ein bisschen die Lasten bzw. Verbräuche in Tageszeiten schieben, in denen an der Börse der Strom günstig gehandelt wird.
Hat jemand Erfahrung mit aWattar, Tibber und Co.? Der stundenabhängige Tarif mit dem Pulse-Lesegerät bei Tibber wäre technisch leicht umsetzbar und aktuell würden die Kosten wohl sogar noch etwas unter meinem Bestandstarif liegen. 
	 
	
	
Hallo 	sputniki ,
wir haben jetzt seit Oktober den Strom von Tibber und es funktioniert eigentlich recht gut.
Im Oktober haben wir durchschnittlich 30ct bezahlt, der November ist es bis jetzt ähnlich.
Für den Megane haben wir seit letzter Woche eine Zaptec Go Wallbox in der Garage. Ob und wie das funktioniert können wir mangels Megane noch nicht testen.
aWattar ist bei uns nicht möglich. Wir haben allerdings schon lange eine Stromzähler von Discovergy, der mit Tibber reibungslos funktioniert. Damals noch von "Fresh Energy" kostenlos eingebaut mit "Lebenslanger" Strompreisgarantie.
Deren Leben hat aber kein Jahr gehalten. Den Zähler konnten wir aber übernehmen und zahlen dafür 60€ pro Jahr an Discovergy.
Man muß halt jeden Tag schauen wie der Srompreis für den nächsten Tag ist und seine Geräte (wo möglich) danach betreiben.
Wie gut das beim Laden vom Elektroauto geht, werden ich noch herausfinden.
Eine PV-Anlage ist bei uns leider nicht möglich.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
VG
Michael