Android Automotive ist auch hier nur ein Aufsatz. Der Wagen funktioniert auch ohne. Bei unserem schon seit Wochen. Es fehlen halt einige Komfort- und Einstellungsmöglichkeiten.
Beiträge von MunMs
- 
					
- 
					Hallo Zusammen, Gestern war ich nun endlich wegen Reifenwechsel und meinem Android-Fehler beim Händler. Leider weiß ich jetzt, dass das Thema in diesen Thread gehört. Vorweg: Sie konnten mir erst mal nicht helfen und Android startet immer noch nicht. Ursache ist das OTA-Update 1.1.0, weswegen es von Renault wahrscheinlaich auch eine Rückrufaktion geben wird. Ein Programmierer bei Renault hat einen Fehler gemacht, wodurch das Update manchmal sehr lange braucht, gar nicht durchläuft oder angeboten wird oder, oder... Das Fehlerbild bei deren Kunden ist sehr vielfältig. Jetzt warten Sie auf eine neue Software speziell auf jeden Fahrgestellnummer abgestimmt, welche dann per USB-Stick eingespielt werden muß. Wir müssen also leider nochmal hin, laut Händler so in einer Woche, wobei ich eher mit mehreren Wochen rechne. Also leider keine guten Nachrichten. Bei denen, wo das Update und die weiteren durchgelaufen ist: Glück gehabt, da passte wohl die Hardware zur Software. VG Michael 
- 
					Renault ist da ziemlich eindeutig, muß aber jeder selber wissen: Ich würde es nicht machen, obwohl es wahrscheinlich bei meinem Android-Problem helfen könnte. VG Michael 
- 
					Bei mir steht auch immer nur der Stand, an dem das letzte mal etwas mit dem Auto passiert ist. Ich habe übrigens keine Standverluste. VG Michael 
- 
					Bei unserem Megane habe ich das auch noch nicht feststellen können. Bisher hatte er immer, auch nach mehreren Tagen, den Akkustand der auch beim Abstellen war. Ich weiß allerdings nicht welche Softwareversion gerade installiert ist. Zudem muß man bedenken, dass das nicht nur Nerven und Reichweite, sondern auch richtig Geld kostet. Da sind je nach Lademöglichkeit, schnell mal 500 bis über 1000€ im Jahr "weg". 
- 
					Hallo hans_j , Habe mal ein wenig mitgelesen und bin ziemlich erschüttert wie Deine Werkstatt reagiert hat. Ich hoffe ich habe mit meiner weniger Probleme, beim Android-Fehler. Hier mal ein etwas krasserer Vorschlag: Stell doch mal den Wagen mit ca. 2% Restkapazität ab. Dann sollte er vielleicht nach gewisser Wartezeit nicht mehr "anspringen". Jetzt muß Dir die Assistenz helfen, wobei dann nur zu hoffen bleibt, dass sie den Wangen nicht nur aufladen lassen. Im schlimmsten Fall wäre der Akku dann tiefentladen, ist aber ja Garantie drauf. Viel Glück Michael 
- 
					Die TA-Funktion sollte laut Anleitung: Screenshot_2023_0403_212349.png eigentlich funktionieren. Werde ich auch mal ausprobieren, wenn Android wieder läuft. VG Michael 
- 
					Hallo duran , Danke für die Info, dann wird wohl TMC langfristig aussterben. Vielleicht geht eine APP mit ähnlicher Funktion (z.B. Staumelder MOBILE). Werde ich dann auch mal ausprobieren wenn Android in unserem MeganE wieder funktioniert. VG Michael 
- 
					Hallo joachim , Die ist in diesem Fach links Unten: Das Foto war eigentlich nur für mich. Als ich es gemacht habe, hatte ich die Klammer schon herausgenommen. Michael 
- 
					Hallo Zusammen, hier mal ein neuer Fehler, habe ich seit Samstag. Die Anzeige "Android wird gestartet" geht nicht mehr weg und es lässt sich nichts mehr einstellen (siehe Foto). Reset über den Knopf neben dem Display und Sicherungen ziehen hilft auch nicht (Anzeige bleibt auch ohne Sicherungen!?). Fahren und Kameras funktionieren. Die Bedienung der oberen Symbole wird mit dem Ton quittiert, bleibt aber ohne Funktion. Der Händler hatte den Fall auch noch nicht. Ich werde aber wahrscheinlich erst Mitte April beim Reifenwechsel in die Werkstatt kommen. Weiß bis dahin Jemand einen Rat? Danke Michael 
 
		 
				
	