Wenn man bei Hager die Diskussionen verfolgt wenn es um bidirektionales Laden geht, kann das durch ein Firmwareupdate bei den meisten eKarren offen geschaltet werden, da der CCS Anschluss / Vorgabe es so wohl ermöglicht ?
Beiträge von Macschimmi
-
-
so, hoffentlich ist das thema damit erledigt: erst hat sich mobility house extrem blöd angestellt und wollte das NRGkick nicht zurücknehmen, da 4 wochen nach dem kauf die 14-tägige rücknahme in ungeöffneter originalverpackung nicht möglich sei....bildet euch selbst ne meinung. nach "gutem zureden" ( drohung mit veröffentlichung im netz und gerichtliche klärung ) dann heute das, ich werd euch berichten, ob's nun funktioniert....
Guten Tag Herr XXXX
vom Hersteller habe ich soeben eine Rückmeldung erhalten. Ihre Wallbox wurde für das Update vorgemerkt.
Sie werden darum gebeten, Ihre Ladestation heute Nachmittag am Netz angesteckt zu lassen und eine WLAN Verbindung sollte auch vorhanden sein. Bitte laden Sie in dieser Zeit Ihr Fahrzeug nicht. Der Hersteller wird in dem Zeitraum auf Ihr Gerät remote zugreifen und sicherstellen, dass Ihr Gerät das Update erhält, mit welchem zukünftig kein Ladefehler mehr passieren soll.
Hierzu noch das offizielle Schreiben vom Hersteller:
**
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir möchten Sie informieren, dass es uns gelungen ist eine Adaption der Std-Software des NRGkick zu entwickeln, die das vom üblichen Protokoll abweichende Verhalten des neuen Renault Megane e-tech beim dreiphasigen Laden auszugleichen. Der neue NRGkick benötigt im Vergleich zu anderen Ladelösungen durch die leistungsstarke Elektronik weniger Zeit für die ausführlichen Prüfungen und startet die Ladung daher rascher als die Vorgängerversion des NRGkick bzw. wie andere am Markt befindlichen Lösungen. Die rasche Reaktionszeit scheint die Laderegelung gerade beim dreiphasigen Laden des Meganes zu überraschen weshalb häufig beim Start der Ladung ein Ladestellen-Fehler angezeigt wird.
Die aktuelle Version verzögert nun diese Prüfungen künstlich um ein paar Zentelsekunden, damit gelingt jetzt aber zuverlässig auch die so wichtige rasche Ladung mit bis zu 22kW beim neuen Megane e-Tech.
Damit Sie das Update erhalten können bitten wir um eine kurze Rückbestätigung auf dieses Schreiben, damit wir Ihnen die neue Software zuweisen können. Danach ist es notwendig den NRGkick ab kommenden Montag angesteckt und mit dem Internet verbunden für ca. 15min laufen zu lassen. Der NRGkick darf dabei nicht am Fahrzeug angesteckt werden. Es reicht dazu auch ganz einfach eine Schukodose im Haus wenn Sie den entsprechenden Adapter zur Hand haben, und dort die WLAN Anbindung besser ist.
Sie können aber auch mit dem Mobiltelefon einen Hotspot einrichten um das Update herunterzuladen.
Zur Kontrolle, ob das Update erfolgreich war, verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mittels der App mit dem NRGkick. Unter dem Menüpunkt Einstellungen, Revision sehen Sie dann die neue Softwareversion für den Hauptkontroller: 3.0.7.9
Falls Sie Ihren NRGkick noch nie mit dem Mobiltelefon bzw. dem Internet verbunden haben folgen Sie der Anleitung im Anhang.
Wir freuen uns Ihnen das rasche und problemlose Laden auch für Ihren neuen Megane wieder zu ermöglichen und bitten um ein kurzes OK für das Update.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr NRGkick Team
**
Gerne bin ich bei Rückfragen für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
'The Mobility House' Support TeamHat es mit dem Update geklappt ?
Ich habe auch einen NRGkick hier, bisher nur 16A geladen und das hat funktioniert.
-
Lief ja bis vor 2 Tagen, seitdem ist Ende, oben im Symbol steht Empfang auf volle Leistung, Auto Symbol ist durchgekreuzt
-
Bei mir kommt täglich der Fehler, Renault Konto nicht verbunden, dann geht es mal wieder. Seit heute früh geht die interne SIM gar nicht mehr, kann das Auto nicht mehr erreichen.
Muss ich mich da bei Orange Business melden oder bei Renault ? Laut Online Konto Orange Business alles in Ordnung - nur geht es nicht
-
Frage an Euch, kommt der Bescheid der Bafa per Post oder nur die Online Mitteilung, wurde positiv entschieden ?
-
Wer es noch nicht kennt, unter iOS gibt es ein Programm - Scriptable - dort kann man sich Widgets erstellen. Hierfür gibt es einen fertigen Script für die Renault Zoe. Da dieses Online über das Renault Konto abgefragt wird, funktioniert es auch für den Dacia Spring oder halt für den Renault Megane.
Script selber ist über GitHub zu bekommen
Ich finde die Umsetzung gelungen und nutze das Widget
-
Wie startest Du die Klimatisierung? Wenn Du sie nicht über die Funktion der Vorklimatisierung startest, geht der Wagen irgendwann in den Standby Modus und die Klima ist aus.
Einfach über die App die Vorklimatisierung starten, dann wir die eingestellte Temperatur während des gesamten Ladevorgangs gehalten.
Lädt der Wagen nicht, läuft die Vorklimatisierung nur 10 Minuten und das auch nur wenn noch mindestens 30% (oder waren es 40%?) Akku-Kapazität vorhanden sind.
Danke 🙏 leider verbindet dich die App gar nicht mehr mit dem Auto 🤷🏻♂️ komischerweise kommen aber noch Hinweise über laden per Popup 🙄
-
Bei mir geht die Klimaanlage während des Ladens immer wieder aus, was kann ich tun außer immer neu zu starten ?
-
Die war meine 2. Wahl, echt syrisch und gut gemacht auch von der Software, nur wollte ich unabhängig von WLAN sein und 22kw als Option - dann ist es doch die Commander 2 geworden
-
Dafür hat man doch Fielmann erfunden