Beiträge von Macschimmi
-
-
Ja, alles über 12 KW muss vor Installation vom lokalen Stromanbieter genehmigt werden - wenn Du nicht genau weißt ob E-Juicer oder feste Wallbox lass Dich eventuell vom ADAC und/oder den lokalen Stromversorgern beraten. Mein lokaler Stromanbieter bietet bspw. einen Sondertarif für E-Mobilisten an, der den Haushaltstromtarif um den Strombedarf des Autos ergänzt und ab 28 ct/kwh (Kombipreis) startet, also günstiger ist als der normale Haushaltsstrom (33ct/kwh). Das war die Info, die ich heute so erfragt habe bei lokalen Stromdealer.
Ich habe eine angemeldete Wallbox - das Thema mit dem Stromanbieter ist damit gegessen - diese nehme ich wenn ich am Wochenende lade.
Wenn ich aber wenig Saft auf dem Karren hab und mal schnell irgendwo hin muss - sind 22 KW dann die bessere Lösung, die dann auch noch Preiswert ist.
Wozu brauche ich ADAC (meist nur zum Abschleppen) - sorry aber beraten kann weder der eine noch der andere - zumindest bei uns. Ich sehe am Tag meist 5 elektro Autos - die restlichen 100 000 sind Fossil
-
Eine 22 kW Wallbox ist anmelde- und genehmigungspflichtig. Wenn du über eine 32 Ampere Kraftstromdose eine mobile Wallbox betreibst, kannst du auch so mal mit 22 kW laden. Ist dann zwar auch nicht zulässig, aber wo kein Kläger….
So ist es
-
Ich frage mal den Händler, ob man da was nachrüsten kann - obwohl mein Händler schafft es nicht in 2 ½ Wochen das Auto anzumelden
-
Ich habe Mal eine (ernst gemeinte) Frage: wo genau nutzt ihr denn eure mobilen Ladestationen? In diesen schrecklichen YouTube Verkaufsvideos klingt es ja immer so, als könne man mit Juice Booster & Co "immer und überall" laden, aber das Gegenteil ist doch der Fall: an Autobahnen lädt man DC über CCS, zu Hause an der Wallbox und in jeder Stadt mit ein paar tausend Einwohnern gibt es öffentliche AC Lader - wo soll ich dann den Juice Booster an irgendwelche Steckdosen anschließen? Einzig ein Campingplatz fiele mir ein, und evt. Jemand im Bekanntenkreis mit Campingsteckdose in der Garage, aber da würde ich dann eher auf eine öffentliche Ladesäule ausweichen als seinen Strom zu schnorren. Daher finde ich diese mobilen Ladelösungen sind ein totales Nischenprodukt, dass 90% der Fahrer nie brauchen werden... Oder habe ich das Prinzip nicht verstanden? Für mich klingt es nach einem sinnvollen Campingzubehör, aber belehrt mich gerne eines besseren und erzählt Mal, wo ihr damit so ladet. Danke schön mal, ich bin gespannt
Ich habe zu Hause derzeit eine Wallbox von Heidelberg die Energy Control. Leider habe ich diese noch nie benutzt, da ich jetzt erst das Auto bekomme. Um mal schnell zu laden, würde ich alternative ne 22 kw haben wollen, für über Nacht nehme ich 11kw die, oder etwas ähnliches
-
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal ein. Bin auch an einer flexiblen und guten mobilen Ladelösung interessiert. Kennt jemand die Evalino? (http://www.wallbox-eva.de/eva-s/)
Erfahrungen? Die ist zwar simpel aber günstig.
Der Tipp mit der EM2GO ist auch Klasse. Danke.
Bin noch unentschlossen ob ich eher simpel oder mit allen Features möchte...dann wird's der NRGKick...
Freue mich über weitere Ideen und Berichte.
Kaufe mir nen Auto für 56 k und bastel mit einer Ladebox rum - ich habe einige Videos gesehen, ganz simple Technik, auch ne sehr informative Software - aber bei Eis, Schnee und Regen möchte ich das Teil nicht die ganze Nacht draußen haben
-
Der Ladeziegel von EM2GO ist auch sehr gut und eine günstigere Alternative zum Juice Booster. Er hat zusätzlich auch noch ein vernünftiges Display und gute Einstellmöglichkeiten für den gewünschten Ladestrom. Verschiedene Adapter wie beim Juice Booster sind auch mit an Board.
Ich empfinde den allseits beliebten Juice Booster für zu teuer, keine vernünftigen Anzeigen und Einstellmöglichkeiten. Ist ja schön, dass er es aushält, wenn man mit dem Auto drüber fährt, aber wer macht denn sowas?
Die Verarbeitung ist aber wirklich gut und wenn der morgen kommt, schaue ich mir die Technik mal an - für irgendwas muss ich ja was gelernt haben
-
Juice Booster.
Der YouTube Star unter den Ladeadapter - mich stört etwas der hohe preis und keine App Fähigkeit - aber denke der wird es auch
Sonst nur noch der noch teurere NRGkick
-
Muss der Stromanbieter zustimmen, wenn du dir eine Drehstromsteckdose an die Wand baust, die 22kW kann?
Nein
-
Gibt es für den Megane Haubenlifter - Stoßdampfer für die Fronthaube ?
Ich war erschrocken, das mein Duster Haubenlifter verbaut hat, aber das Auto was 2 ½ mal mehr kostet nix 😭