Beiträge von chambre101

    Auszug aus:
    Renault Megane E-Tech Electric: Preise beginnen bei 35.200 Euro
    Lademöglichkeiten offenbar nachgebessert, aber Basisversion kann nur mit 7 kW laden


    „(…) Wie befürchtet, bietet die Basisversion nur Wechselstrom-Laden mit 7 kW, was Renault in der Tabelle mit AC7 abkürzt. Eine Schnelllademöglichkeit gibt es hier nicht.“


    5B245846-0F8A-4B4D-9FAB-902E7086B51F.jpeg


    „Die bisher angekündigte Version EV40 96 kW Boost Charge (mit AC22, aber ohne DC-Laden) scheint durch eine Version mit AC22 und DC85 ersetzt worden zu sein. Außerdem wurde die Version EV60 160 kW Super Charge (mit AC7/DC130) ersetzt durch eine AC22/DC130-Version. Diese Version wird aber nur in einer einzigen Ausstattung (Evolution ER) angeboten wird – was normalerweise darauf schließen lässt, dass sich der Hersteller keine großen Absatzchancen für eine Motorisierung ausrechnet. (…)“


    Quelle:

    Renault Megane E-Tech Electric: Preise beginnen bei 35.200 Euro
    Renault verkündet die deutschen Preise für den Elektro-Megane. Sie beginnen bei 35.200 Euro, doch da kann man nur mit 7 KW laden.
    insideevs.de

    „In einem anderen Punkt haben sich SPD und Grüne gegen die FDP, die sich im Wahlkampf mehrmals gegen die Elektroauto-Kaufprämien ausgesprochen hatte, durchgesetzt: „Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer Pkw unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.“


    Zum Start am 1. Januar 2023 wollen die Parteien die Förderung so reformieren, dass ab dann nur noch Fahrzeuge gefördert werden, „die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird“. Das sollen ab dem 1. August 2023 80 Kilometer sein. Ob zum Jahr 2023 auch die Fördersätze angepasst werden sollen, ist nicht klar. Nur: Die Innovationsprämie, mit der der staatliche Anteil am Umweltbonus verdoppelt wird, soll nicht über das Ende des Jahres 2025 hinaus verlängert werden.“


    Quelle:
    https://www.electrive.net/2021…llionen-e-autos-bis-2030/

    Hallo Zusammen,


    einige Hinweise und Bitten in eigener Sache:
    Bitte beachtet die allgemein bekannten Regeln, der Netiquette, bspw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette


    Auszüge und Weiterentwicklungen aus der Netiquette:
    1.) Bitte vor dem Erstellen von Threads, die Suche grob schauen, ob bereits ein vergleichbares Thema existiert.
    Wenn ja, bitte das Thema weiter führen. Wenn nein:
    2.) Bitte aussagefähigen Betreff wählen (Wichtig für Verständnis und Suche)!
    3.) Idealerweise den Betreff/das Thema durch sog. zu vergebende "Tags" untermalen.
    Beispiel: Verwendung des Tags "Mangel" in einem neu eröffneten Thread.
    Mit einem Klick im Dashboard hätte man alle Threads mit Bezug zu dem Wort "Mangel" gefunden.
    4.) Quellenangaben für Zitate, Bilder, etc verwenden!
    5.) Diskutiert bitte sachlich. Wir wollen Freude im Forum, d.h. etwas Smalltalk zwischendurch ist OK 8)

    Nach 3 OT-Posts bitten wir darum, bitte zum Thema zurückzukehren.

    Zum Plaudern gibt es einen speziellen Bereich für Smalltalk, Offtopic, unsere Plauderecke.

    6.) Bitte nur wenn nötig Full-Quotes/Vollzitate verwenden, besser: Im Idealfall das Zitat auf den wesentlichen Teil beschränken.
    Je nach Browser Endgerät, ist dies durch Markieren der Zeile(n) möglich oder eben durch die manuellen Quotes im Text-Editor.
    7.) Bitte auf Doppelpostings bzw. mehrere aufeinander folgende Postings verzichten!
    Folgende 3 Ausnahmefälle: Start von Erklärungsthreads, Treffenorganisation und Userfahrzeugthreads.
    8.) Verzichtet bitte auf politische Diskussionen - diese führen idR zu Stress!
    9.) bei offensichtlichen Verstößen und wichtigen Meldungen an das Team:
    Die "Inhalt melden"-Funktion verwenden!
    Die o.g. Funktion hat den Vorteil, dass alle Teammitglieder diese Meldungen sehen, darauf zugreifen und agieren können!


    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...

    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Angebotserstellung durch Verkäufer*, Nummerntausch, Sammelbestellungen, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Reflinks oder Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc), gewerbliche Blogs oder andere Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.


    Danke. Gruß Oli,

    für das Betreiberteam


    PS: Bitte ebenfalls beachten...

    * Marktplatz-Regeln, privat: Der Biete-Bereich im Renault Megane e Forum


    und:
    Unsere pragmatischen Regeln für die Signaturen und Profilinformationen.

    01.11.2021: Förderung läuft teilweise aus
    Elektroauto-Prämie könnte zum Jahreswechsel deutlich sinken


    „Wer sein E-Auto erst 2022 zulässt, muss möglicherweise auf 3000 Euro Fördergeld verzichten. Ein Teil der Subventionen endet am 31. Dezember – bei der Verlängerung hakt es. Der ADAC warnt vor den Folgen.“


    Elektroautos: Prämie läuft teilweise zum Jahreswechsel aus - es geht um 3000 Euro
    Wer sein E-Auto erst 2022 zulässt, muss möglicherweise auf 3000 Euro Fördergeld verzichten. Ein Teil der Subventionen endet am 31. Dezember – bei der…
    www.spiegel.de

    Passt gut hier her…

    Renault Mégane E-TECH Electric konfigurier- und vorbestellbar


    „Renaults neues Elektroauto Mégane E-TECH Electric ist jetzt konfigurierbar, Kunden können sich außerdem für eine Vorbestellung registrieren. Verkaufsstart für den kompakten Voll-Stromer ist im März 2022. Die finalen Bestellungen werden laut Renault ab Februar möglich sein, dann soll es auch finale Preise geben. Bis dahin lassen sich online die gewünschte Version, Ausstattung und Farbe sowie technische Leistungen wählen. Für 100 Euro ist eine Vorbestellung möglich.


    Der 4,21 Meter lange Mégane E-TECH Electric ist der erste Wagen auf der neuen Elektroauto-Plattform CMF-EV. Das Modell verkörpere mit seiner Vielzahl von Innovationen exemplarisch die „Nouvelle Vague“ der Marke (Neue Welle) – eine Produktoffensive, mit der man Maßstäbe in der Automobilindustrie setzen werde, so Renault. Der Mégane E-TECH Electric bietet unter anderem bis zu 470 Kilometer Reichweite im WLTP-Prüfzyklus, das mit elf Zentimeter Höhe laut Renault schlankste Akkupaket auf dem Markt, das größte Info-Display in einem Kompaktfahrzeug und die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden.


    Renault vertreibt sein neues Elektroauto mit zwei Batteriegrößen und in zwei Antriebsvarianten mit 96 kW/130 PS und 160 kW/218 PS. Die Topmotorisierung des Mégane E-TECH Electric beschleunigt in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit dem neuen Multimediasystem OpenR Link setze der Wagen auch beim Infotainment Maßstäbe in seiner Klasse, verspricht der Hersteller. Das System integriere alle Funktionen eines Smartphones oder Tablets. Aktualisierungen „over the air“ über das Mobilfunknetz stellten sicher, dass die Software stets auf dem neuesten Stand ist.“


    Weiter unter:
    https://ecomento.de/2021/10/18…gurier-und-vorbestellbar/

    Lidl-Kundin wütend:
    Tesla hängt stundenlang an Ladestation - „Ladeschnorrer“
    12.10.2021


    Neckarsulm - Den Wocheneinkauf erledigen und ganz nebenbei das E-Auto auf dem Parkplatz laden lassen. Bei Discounter-Gigant Lidl ist das möglich. Auch bei anderen Unternehmen wie Aldi oder Ikea können Kunden die E-Ladestationen auf den Parkplätzen nutzen. Doch nicht alle werden von Kunden genutzt. Immer häufiger gibt es dreiste Stromschnorrer, die die Ladeplätze einfach belegen.


    (…)

    Das Problem der Strom-Schnorrer ist Lidl bereits bekannt. Es stand sogar schon die Frage im Raum, ob Lidl und Co. die kostenlosen E-Ladesäulen wieder abbauen. Denn es ist weder im Sinne der Kunden, noch des Discounters, das Vorgehen der Strom-Diebe durchgehen zu lassen. Statt das Angebot einzuschränken, sucht Lidl aktuell nach anderen Lösungen. So wurde bereits die Abgabemenge des Stroms der Lidl-Ladesäulen begrenzt. Außerdem arbeitet der Discounter an einer E-Charge-App, für die sich die Kunden erst registrieren müssen, bevor sie aufladen dürfen. Das würde auch die Kundin begrüßen. „Bitte Lidl Deutschland, nehmt die eCharge App aktiv in Betrieb, damit dieses Schnorren endlich aufhört“, schreibt sie auf Facebook. In Heilbronn wird außerdem eine völlig neue Bezahlmethode für Lidl per App entwickelt.

    Renault Megane E-Tech – Der Elektro-Revoluzzer


    „Der Renault Megane E-TECH Electric ist das neuste E-Auto der Franzosen und wird aktuell auf der IAA Mobility in München vorgestellt.


    Zurücklehnen gibt es für Renault offensichtlich nicht. Obwohl ihnen der Renault Zoe als meistverkauftes E-Auto in Europa dieses Innehalten durchaus zugestehen könnte. Stattdessen gibt man bei Renault ordentlich Gas und stellt mit dem Megane E-TECH Electric den nächsten Meilenstein vor.


    Renault Megane E-TECH ist ein Allianzprodukt
    Denn in einer Kooperation mit Nissan wurde die neue rein elektrische Plattform CMF-EV entwickelt, die ausschließlich für E-Autos konzipiert wurde. Auf dieser steht auch der Nissan Ariya, der im Grunde der Bruder des Franzosen darstellt, obwohl der Japaner deutlich größer ist. (…)“


    Weiter unter:

    Renault Megane E-Tech - Der Elektro-Revoluzzer - NewCarz.de
    Auf der IAA Mobility wird der neue Renault Megane E-Tech Electric als Konkurrent für den VW ID.3 vorgestellt - Alle Infos zum E-Auto hier.
    www.newcarz.de