naja ist schon ein kleiner Unterschied zwischen trommelbremsen und Scheibenbremse, auch bei den Franzosen und ganz speziel bei der wartung
Beiträge von Klaus
-
-
Hallo zusammen,
Hier darf jeder seinen verbrauch reinschreiben, am besten mit Erläuterung wie er zustande gekommen ist, aber keine Diskussion zu dem Thema!
Diskussionen zu diesem Thema gibt es schon genug in anderen thread, von daher hier nur Verbräuche posten, der Übersichtlichkeit halber.
Grüsse
Klaus
-
entstauben der Trommelbremsbeläge? Haben die sich da verschrieben, oder hat der megan e trommelbremsen hinten?
-
Ich hab irgendwie noch jm Kopf das die überführungskosten in der Preisliste aufgeführt waren, ist das nicht mehr so?
-
Lidl verabschiedet sich vom kostenlosen Ladestrom für KundenDie Zeit des kostenlosen Ladestroms für Elektroautos geht allmählich vorüber. Jetzt versieht auch die Discounter-Kette Lidl das Angebot mit einem Preisschild.www.spiegel.de
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Wofür ist die Funktion? Das ist doch, dachtei ich, wenn das Auto an einer Lademöglichkeit ist und Du aber ein programmiertes Laden (z.B. um 8:00h) eingestellt hast um ausnahmsweise den Ladevorgang sofort zu starten. Hast Du das mit der Konstellation mal probiert?
So funktioniert es zumindest in der zoe app
-
Hab ja keinen, daher ...
-
Ich hab gedacht das für die Tesla Fahrer das laden innerhalb Deutschlands immer das gleiche kostet am supercharger?
-
Die Energiepreise steigen überall, die Preise an der Ladesäule sind in Europa auf vergleichbaren Niveau.
Ionity bspw. nimmt fast überall 79 Cent. Nur in Frankreich sind es 69 Cent, in den Niederlanden 72 Cent.
Bonnet aus UK hat auch gerade die Preise kräftig angehoben. Teslas Preiserhöhungen betreffen immer ganz Europa und dort ging es bereits bis zu 37 Prozent nach oben:
„Im Ausland erhöhte Tesla die Stromtarife prozentual teils deutlich stärker. Nach einem Tweet stieg der Preis in Österreich von 36 auf 41 Cent, in Holland sogar von 0,27 auf 0,37 Cent. Die Schweden zahlen am Supercharger dagegen mehr als wir: Von dort meldeten Twitter-Nutzer eine Erhöhung um 17 Prozent auf 5,6 Kronen. Das sind umgerechnet etwa 52 Cent pro Kilowattstunde. „
Der Strompreis ist leider abhängig von der Strombörse, wo die Kurse in letzter Zeit vor allem durch die Erholung nach der Coronazeit angestiegen sind. Aus meiner Sicht sollte mit Strom nicht spekuliert werden.
Verlangt Tesla nicht in Deutschland 56cwnt für die kwh am supercharger?