Beiträge von Klaus

    Du weißt aber schon das du nach leasing Ende den Wagen zum Restwert auch übernehmen kannst, du must ihn nicht zwingend abgeben. Der Restwert der zur Übernahme ansteht ist km leasingvertrag bei Unterzeichnung hinterlegt und gilt ob mit oder ohne Beule bei Übernahme.


    Bei Übernahme zahlst du keine mehr km oder Kratzer oder ähnliches, sondern nur den vorher vereinbarten Restwert.


    Ist dieser zum Zeitpunkt der möglichen Übernahme höher als der zu erziehende Preis auf dem freien Markt würde ich den Wagen nicht übernehmen, falls er höher ist da vielleicht keine Förderung mehr gewährt wird würde ich den Wagen wahrscheinlich übernehmen und dann entweder weiterfahren oder selber verkaufen.

    Zur lauflleistung der Michelin kann ich im allgemeinen nur sagen das die top ist, leider hat es bei Auslieferung meines scenic noch keine Michelin Ganzjahresreifen in der Größe gegeben, daher habe ich die Goodyear drauf, die aber auch nicht schlecht sind. Die haben jetzt bei mir fast 60k km runter und halten noch ein paar.

    Auf dem zoe haben wir die Michelin Ganzjahresreifen drauf, hier kann ich aber leider nix zu Verschleiß sagen da wir erst 11k km gefahren sind, schauen aber noch sehr gut aus und sind km Winter nicht schlecht auf Schnee.

    Müssen die Käufer selbst wissen,

    Eine Schnellladefähigkeit wird noch bedeutend werden, auch für den Wiederverkauf.

    Ja stimmt, unser zoe hat auch keine, nur Wechselstrom da es ein reines Stadtauto ist brauchen wir kein schnelladen.

    Der Wiederverkaufswert interessiert mich bei leasing nicht, ansonsten geb ich dir recht das Autos ohne ccs Anschluß wahrscheinlich schlechter wieder zu verkaufen sind.

    Für jede noch so kurze Fahrt den Akku heizen ist mMn eigentlich überhaupt nicht sinnvoll.

    Das kostet (va. Kurzstreckenfahrern) nur unheimlich viel Reichweite.

    So ist es aber bei jedem e Auto. Sobald der Akku beim einschalten eine gewisse Temperatur unterschreitet wird immer automatisch der Akku geheizt, entweder so lange bis er auf Temperatur gebracht wurde oder du das Auto ausschaltest.


    Deswegen hat meine Frau auch im Winter mit dem zoe auch einen Verbrauch von bis zu 29kwk auf 100km, obwohl sie nur im Stadtverkehr unterwegs ist und keine grossen Strecken fährt, also fast alles kleiner 5km.

    Ich denke das wir hier vielleicht gedanklich volkommen falsch abgebogen sind beim Thema Akku vorwärmen :whistling:


    Denke hier geht es nicht um das vorwärmen des Akkus vor dem Laden, sondern das vorwärmen des Akkus in der Früh vor dem Fahren.


    Das heisst das wäre sowas ähnliches wie die Motorheizung beim verbrenner, sprich keinen Akku Kaltstart in der Früh beim losfahren, was dem Akku zu Gute kommt.

    Udo das mag ja so sein, aber der Titel des thread ist ja vorthemperieren des Akkus und darunter verstehe ich, das wenn ich unterwegs bin und ich eine Ladestation annavigiere um zu laden der Akku bis dahin dann seine optimale ladethemperatur erreicht hat um schnellst möglich zu laden.


    Das ist jetzt keine Funktion die mir bei Stadt oder kurzstrecken Fahrten hilft, da der Akku wahrscheinlich nicht schnell genug erwärmt werden kann, da die Masse einfach zu gross ist. Beispiel hier wäre die Kinder 2km in die Schule fahren und dann auf dem Heimweg noch schnell ccs laden und dann das ganze bei 0C oder weniger.


    Diese Funktion ist für die Langstrecke gedacht, wo du dem Auto per Navi schon 100km im voraus das laden mitteilst und der Akku bis dahin dann auf ladetemperatur gebracht wird, kann ja auch sein das der Akku dann gekühlt werden muss wenn du auf der Autobahn eine längere Strecke schnell oder sehr schnell fährst.


    Im Winter ist es bei der zoe so das zuerst mit der normalen Heizung der Akku erwärmt wird, da das schneller geht und dann auf die Wärmepumpe umgeschaltet wird und ein vorheizen des Akkus nicht verfügbar ist. Hier kann nur der Innenraum vorklimatisiert werden, also im Sommer gekühlt und im Winter erwärmt.

    Für 11kW zu laden brauch man kein gesondertes Thermomanagement.


    Hier geht´s um die DC-Lader, damit man auch gewährleisten kann das die Ladezeiten erreicht werden können die angegeben werden.


    Die Vortemperierung Innenraum funktioniert unabhängig davon mit MyRenault und dem openR, da lassen sich auch nachher Sitzheizung und Lenkradheizung voreinstellen.

    Hier geht es doch eigentlich nur um das erwärmen des Akkus im Winter, oder sehe ich das falsch? Im Sommer muss es ja gekühlt werden.


    Wie lange braucht denn der Akku bis er vortemperiert wird bei 0C?


    Denke das sich das ganze nicht im Minuten Bereich ind auch nicht im viertel Std Bereich abspielen wird und daher nur für den Langstrecken Bereich, also das Laden bei langen Fahren 100km plus bemerkbar macht.


    Die vortemperierung wird wohl eh nur dann gestartet wenn du dich navigieren lässt und die ladepunkte im Navi angegeben hast, oder hat da renault eine andere Lösung?