Beiträge von kayle

    Interessant, Kay. Sehr auf deinen Anwendungsbereich zugeschnitten. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich OpenStreetMap (also Mapbox) Google Maps von der Kartenqualität bevorzuge, Ich tendiere erstmal eher zu Google Maps muss ich sagen.

    Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ist eine Geschmackssache welchen Kartenanbieter man verwenden will :thumbup:

    Guten Abend zusammen,


    ich wollte euch mal meine App "MeganeMap" vorstellen.


    app_image.png


    Die App zeigt eine Karte an, die ich nach meinem Geschmack angepasst habe. Auf der Karte gibt es zum einen eine große Geschwindigkeitsanzeige (per GPS) und aktuelle Energie Infos aus meinem SmartHome. Diese Infos verschwinden automatisch, sobald ich schneller als 10 km/h fahre.


    Sobald ich mich im Umkreis von etwa 50 Metern um mein Haus befinde, erscheinen zwei Buttons. Darüber kann ich die Garage und Haustür öffnen.


    megane_map.jpg


    Entwickelt habe ich das Ganze mit Android Studio, die Daten aus meinem SmartHome kommen über einen eigenen MQTT Broker in der Cloud. Als Kartenanbieter verwende ich Mapbox - mir gefällt die Ansicht einfach besser als bei Google Maps, und außerdem kann man dort (im Gegensatz zu Google Maps) dauerhaft den Dark Mode aktivieren.


    Das Projekt war für mich auch gedacht, um die Entwicklung von Android Automotive Apps zu lernen. Sollte es fragen zur App geben, immer raus damit :) :thumbup:


    Gruß
    Kay

    Werkreset kann in diesen Fällen helfen. Vorher aber aus der App ausloggen und erst wieder einloggen, wenn das Infotainment wieder eingerichtet ist.


    /Daniel

    Werden bei einem Werksreset die von der Werkstatt per USB augespielten Updates verloren? Ich möchte vermeiden nochmal einen Termin machen zu müssen.


    Gruß

    Kay

    Hallo zusammen,


    ich wäre froh, wenn bei mir irgendein Update ginge :) . Als ich mein Vorführfahrzeug (1 Jahr alt) abgeholt habe, war in der Historie das Update für OpenR link 2.1.0 als fehlgeschlagen markiert. Der Händler meinte, ich solle es per USB durch ihn updaten lassen. Gesagt getan, Termin ausgemacht, Auto hingebracht. Beim abholen war keiner mehr da und die Historie zeigt nun weitere 6 fehlgeschlagene USB updates (OPENR LINK 2.2 USB sowohl als auch CONNECTIVITY 3.1 USB). Klicke ich auf Update im Fahrzeug, steht dort "Installation im Gange". Auf Nachfrage beim Händler bekam ich die Antwort, das das Fahrzeug dann selbst entscheidet wann es das Update macht. Es müsse dafür längere Zeit an sein mit ausreichend Internet. Seit 2 Wochen fahre ich nun mit "ausreichend Internet" auch längere Strecken, aber die Installation klappt trotzdem nicht.


    Ich bin technisch sehr versiert, aber das verstehe ich anscheinend nicht ^^. Wenn ich ein Update per USB mache, dann gehe ich davon aus das es auch vollständig gemacht wird und ich nicht noch 2 Wochen vergebens warten muss. Ich denke, ich frage einfach mal bei Renault nach.


    Gruß

    Kay

    Hallo zusammen,


    bei mir wird leider nichts angezeigt. Deswegen war ich letzte Woche beim Händler um das letzte Update per USB aufzuspielen. Ich muss dazu sagen, das mein Auto ein Vorführer war, der 1 Jahr beim Händler stand, ohne updates erhalten zu haben. Ich habe den Wagen dann abgeholt und beim OPENR LINK 2.2 USB steht auch ein X. Wenn ich auf im Wagen auf Update gehe, steht da dauerhaft "Installation im Gange". Das seit fast 1 Woche. Ich denke, ich muss nochmal zum Händler.


    Gruß

    Kay

    Hallo zusammen,


    ich habe nun die ersten 1000km auf unseren Megane E Tech gefahren und bin soweit mehr als zufrieden. Geladen habe ich ausschließlich an der heimischen Wallbox. Damit ich schon bei der Heimfahrt von der Arbeit aus weiß, ob ich zu Hause noch laden kann, habe ich mir etwas gebaut :) .

    Unser Smart Home kennt alle Energiewerte und Energieverbräuche. Die Ladung vom Fahrzeug wird über EVCC gesteuert. EVCC regelt also die Ladung abhängig von PV-Erzeugung, Netzeinspeisung und SOC der PV-Batterie. Diese Werte sende ich per MQTT an einen eigenen Webserver in der Cloud. Dort werden die Werte dann grafisch dargestellt und im Internet für mich verfügbar gemacht. So kann ich dann über den Vivaldi Browser egal von wo aus sehen, ob es sich lohnt in den Hof zum laden zu fahren oder nicht. Natürlich ist das alles nice to have aber wenn man es kann, warum nicht? ^^


    Energie_dashboard_megane.jpg


    Gruß
    Kay