Sehe ich auch so, die Schwankung (1-2%) würde ich auch einsehen, wenn der Akku warm ist auch mehr.
Dienstag (beim Einkaufen) von 20 auf 58% (DC) geladen nach Hause (1km). Am nächsten morgen -6%, das hatte ich auch "erwartet".
Aber nach der Arbeit wieder -3% (15km Landstraße, Verbauch ca.5% bei minus Temp.) und heute (schon) wieder -3% (je morgens und nachmittags).
Nach dem Laden bin ich knapp 40km gefahren und habe 30% SOC verbraucht, bei einem Schnitt von 15,1kWh/100km laut Bordrechner.
Habe ich mich verrechnet, oder sind das in echt eigentlich knapp 45kWh/100Km. 
Alles anzeigen
Leider kann ich das bei mir ebenfalls beobachten. Im Sommer war noch alles gut, tägliche Strecke von 50km lag immer bei so 14kWh/100km. Nun im Winter sehe ich (zumindest an der AC Ladesäule) über 40kWh/100km.
Die Schwankungen, auch im positiven Bereich sehe ich ebenfalls, ist definitiv mit den Temperaturänderungen einhergehend. Den "Vampire Drain" im Stand sehe ich nur, wenn das Fahrzeug vorher bewegt wurde. Scheinbar ist in bestimmten Situationen die Wärmepumpe noch aktiv, jedenfalls habe ich meinen Megane bereits öfter mal nach ca. 5 Minuten Abstellen dabei "erwischt", wie er lautstark weiterhin aktiv war. Wie gesagt, dieses negative Verhalten habe ich jetzt nur im Winter gesehen, im Sommer gab es gar nichts zu beklagen, was den Verbauch angeht.
Ich will mal hoffen, dass es von Seiten Renault noch eine Nachbesserung über Software gibt, denn es sieht erst einmal aus, als wenn dies die Ursache der Probleme sein könnte.
Jedenfalls ist dies schon sehr traurig, dass ich mit einem 20 kWh größeren Akku, im Vergleich zu meinem Leaf, weniger Reichweite habe. Beim Leaf habe ich auf derselben täglichen Strecke vielleicht 2-3 kWh Mehrverbrauch im Winter. Keine Frage, dass die fehlende Konditionierung des Akkus nicht positiv für die Lebensdauer ist.
Falls hier jemand tatsächlich eine Reklamation in Richtung Renault/Service startet, wäre es sehr nett, wenn davon hier berichtet wird, Vielleicht handelt es sich tatsächlich um einen Hardwaremangel, wovon ich persönlich aber nicht ausgehe. Wenn ich jetzt mal die Handy App zum Vergleich nehme, würde es mich nicht wundern, wenn die Steuerung der Fzghardware ebenfalls so stümperhaft und unvollständig implementiert wurde.
Bin echt am überlegen wieder mit meinem Leaf zur Arbeit und zurück zu fahren aktuell ... Sorry für so viel Text, hoffe es liest trotzdem der Eine, oder Andere und hält es nicht für verschwendete Zeit.
Übrigens, jetzt bei den milderen Temperaturen nähert sich der Verbrauch wieder dem was ich im Sommer hatte. Aber ich sage mal so bei 6°C wird er unerträglich schlecht.
Gruß..