Den Wunsch habe ich auch schon von Anfang an...Geht leider nicht
Beiträge von FFrankHB
-
-
Hat er nur kopiert...
Und wir hoffen alle, dass der Seitenbetreiber keinen Ärger bekommt...???
-
Hallo zusammen,
wie schon mehrfach hier im Forum berichtet, wollten wir 4 Räder auf den Megane bekommen. Wir hatten das Projekt immer wieder vertagt. Nun war es aber so weit, wir haben es gemacht.
Als AHK haben wir die von GDWtowbars genommen. Zu erhalten hier:
AnhÀngerkupplung Renault Megane E-TECH Electric - Aukup
Meine Werkstatt war nicht begeistert, eine andere einzubauen wie üblich. Ich wollte aber gerne die, wegen des höheren D-Wertes als bei allen anderen Modellen. Mir ist klar, dass dennoch die 75 kg aus dem Schein Gültigkeit haben.
Die Werkstatt hat aber sehr empfohlen, den originalen E-Satz zu nehmen. Der macht laut deren Aussage auf lange Sicht deutlich weniger Probleme. Alle anderen E-Sätze sind Universalsätze und müssen per Hand in das System geschleift werden. Der originale ist mit Stecksystem. Das ist dauerhafter, wenn dann doch mal Feuchtigkeit hereinkommt.
Bei der originalen Renaul/Westphali AHK steht des Weiteren drin, man solle nur 3 Räder drauf machen - das steht bei dem GDW Modell nicht drin. Fühlt sich so also besser an. Das wir das System im Grenzbereich betreiben, ist mir bewusst.
Als Träger haben wir diesen genommen, da leicht und robust - leider auch teuer:
Uebler Fahrradträger: Details - i41 S
Alle 4 Räder haben wir dann ohne Sättel und Pedale auf knapp unter 55 kg gebracht.
Der Träger bringt tatsächlich ziemlich genau 20kg auf die Waage.
Insgesamt kommen wir also recht genau auf 75 kg.
Passt.
Das Ganze fährt sich so weit unauffällig. Haben gestern eine kleine Test-Tour gemacht. Insgesamt etwa 80 km. Davon 50% Autobahn mit max 120 km/h. Ja, das wackelt alles ein wenig. Aber nicht so, dass wir uns Sorgen machen mussten. Macht alles einen robusten Eindruck! Anhängerkamera ist spannend...habe ich bei Bodenwellen und Speedbumps mal an gemacht.
Kommenden Sa. wollen wir damit wieder los. Dann möchte ich mal eine Waage hier in der Umgebung anfahren, um zu sehen, wie schwer das alles ist...ist für die Zuladung ja wichtig zu wissen. Wir wollen das ja sicher betreiben.
Dann noch einige Worte zur AHK: Bei diesem Modell ist kein separater Stopfen dabei. Es ist eine Klappe die einfach aufgeklappt wird. Das finde ich sehr angenehm und deutlich besset als beim Original/Westphalia. Dafür gibt es auch ein Bild...
Ein Bild ist auch dabei.
LG und schönen Tag.
F.
-
So fasst die KI den Artikel zusammen:
Der Artikel beschreibt, wie zwei Renault Mégane E-Tech-Modelle (2022 und 2024) mit dem Android-Automotive-System untersucht wurden. Ziel war es, zusätzliche Apps wie Netflix oder Office-Anwendungen per Sideloading auf die Fahrzeuge zu bringen, da das App-Angebot auf Android Automotive sehr eingeschränkt ist. Der Autor zeigt, wie sie dies mithilfe eines USB-Sticks erfolgreich durchgeführt haben. Obwohl das System während der Fahrt Videowiedergabe blockiert, funktionieren die Apps im Stand. Ein Nachteil des Sideloading ist das manuelle Aktualisieren der Apps, da sie nicht automatisch über den Play Store aktualisiert werden.
Und noch in meinen Worten:
Die haben es bei beiden Autos geschafft APPs über nen Stick zu installieren. Sehr spannend. Konnten dann sogar eine Tabellenkalkulation auf dem Navi-Schirm nutzen
LG.
F.
-
Evtl. muss man gezahlt haben. Ich habe ein Abo...
Auto-Infotainment: Beliebige Android-Apps mit Android Automotive installieren | heise online
Auto-Infotainment: Beliebige Android-Apps mit Android Automotive installierenImmer häufiger setzen Hersteller ein Android-System als Basissoftware für ihr Car-Infotainment ein. So kann der Anwender seinem Auto Software unterschieben.heise.de -
Danke für Eure Antworten. Das hilft.
Klar, sehr vorsichtig und langsam fahren ist da sehr wichtig!
leisure17 , daher nehme ich extra die stärkere AHK von aukup/www.gdwtowbars.com und den besonders leichten Träger von Uebler.
Ich werde mal ein Bild schicken, wenn alles dran und die Räder drauf sind
Danke und LG.
F:
-
Hallo zusammen,
wir wollen uns eine AHK an den Magane bauen lassen, um Fahrräder zu transportieren.
Den leichtesten Träger für 4 Räder den ich finden konnte, ist der Uebler i41S.
Uebler Fahrradträger: Details - i41 S
Der kostet zwar viel Geld, scheint aber klasse zu sein. Der wiegt ziemlich genau 20kg. Unsere Räder kommen auf etwas unter 55 kg. Passt also.
Zur Sicherheit nehmen wir die AHK von https://www.aukup.de/ - die ist für 80 kg ausgelegt.
Da der i41S auf 90 Grad abklappt und ich da Probleme mit Bodenkontakt vom letzten Lenker befürchte, wollte ich mal fragen, ob mir jemand sagen kann, wie hoch die Kugel der AHK sein wird. Noch haben wir sie nicht eingebaut.
Danke und schönen Tag.
FFrankHB
-
Reset? Ein/Aus am Display lange drücken?
-
Wow, seit heute kann ich auch die Daten direkt von Maps auf dem Android Handy an den Megane senden. Klasse!!!
-
Ist bei mir auch oft so. Auch bei der Sitzheizung.
F.