Und da es nie am Tempo, am Regen oder an den Reifen liegt, ist halt der Megane schlecht.

Test in der Süddeutschen - leider nicht gratis
-
-
Manche beschweren sich, die Lenkung sei zu schwammig, hier ist sie jetzt zu direkt. Wie man's macht... Und was bedeutet aufschwimmen bei Regen?
Ich zitiere Mal in Auszügen:
ZitatDie Fahrassistenten haben [bei Regen] viel zu tun, die eher gefühllose Lenkung wirkt zappelig, und das Display meckert ständig: "Behalten Sie die Kontrolle".
Zitat[...] Bei schlechtem Wetter auf der Autobahn hat man dann vollends das Gefühl, mehr auf der Straße zu schwimmen als zu fahren. Was ein spürbarer Unterschied etwa zum VW ID.3 mit Heckantrieb ist.
-
Ja ne is klar. Da muss natürlich gleich der Vergleich mit dem ID.3 her, der das natürlich dank Heckantrieb alles viel besser macht. Der Megane ist bei feuchter Witterung quasi unfahrbar.
-
Ja ne is klar. Da muss natürlich gleich der Vergleich mit dem ID.3 her, der das natürlich dank Heckantrieb alles viel besser macht. Der Megane ist bei feuchter Witterung quasi unfahrbar.
In Frankreich regnet es nie, deshalb hat Renault die nasse Fahrbahn vergessen
-
Au man!
Ich bin echt auf den ersten Auto Bild Test gespannt.
Sollen wir Wetten abschließen, dass der Mégane mindestens auf dem vorletzten Platz landet?
-
Was hat Front- oder Heckantrieb denn mit Aquaplaning zu tun? Und es kommt ja auch immer auf den Reifen an, weiß nicht, was bei den 20" Sommerrädern verwendet wird.
-
Au man!
Ich bin echt auf den ersten Auto Bild Test gespannt.
Sollen wir Wetten abschließen, dass der Mégane mindestens auf dem vorletzten Platz landet?
Ich kann nicht mitwetten, es WIRD so enden in der VW-Jubelpostille. AMS wird das bestätigen.
-
Natürlich kommt es immer auf die Reifen an, der Heckantrieb wird stets von Luxusautos bevorzugt, Beim LKW oder Lieferwagen macht Heckantrieb schon Sinn überwiegend beim Hängerbetrieb.
Sonst spielt es keine Rolle mehr, beim Zoe war ich im Winter angenehm überrascht, wie ausgewogen die Gewichtverteilung war, fährt sich super im hohem Schnee.
Zur Heckklappe, Zoe top da tropft nix, beim Captur 2 ist leider noch der Fall, ist nicht so schön, aber man gewöhnt sich an alles
-
Ne tropfende Heckklappe hatte ich beim Megane II, aber der hatte ja auch dieses polarisierende Hinterteil.
-
Bei manchen Sachen kann man nur den Kopf schütteln. Was denken sich Autobauer bei sowas, muss sich alles dem Design unterordnen?