Störung Elektromotor

  • Moin in die Runde,


    unser Megane e Tech hat jetzt leider zum zweiten Mal die Meldung „Störung Elektromotor“.

    Laut Anleitung soll man den Wagen sofort abstellen und nicht weiter fahren.

    Unsere Werkstatt meinte beim ersten Mal hier wäre die Kühlpumpe für den Elektromotor defekt und wurde auf Kulanz getauscht. (Angeblich)

    Jetzt sind wir in Dänemark im Sommerurlaub und das Problem ist wieder das.

    Hat gute zwei Monate gehalten diese angebliche Reparatur.

    Gott sei Dank fährt und lädt der Wagen normal. Nur der Tempomat geht leider nicht mehr.

    Wir waren hier in DK beim Renaulthändler. Der meinte das die Kühlpumpe vom Elektromotor defekt ist.

    Wir sollen das lieber in Deutschland reparieren lassen da der Austausch mindestens 2000€ kostet.

    Bin gespannt was unser Renaulthändler in Deutschland dazu sagt.


    Hat jemand von euch auch solche Probleme?


    Viele Grüße

    Renault Megane E-Tech Techno ev60 optimum charge

  • Bei meinem war die Pumpe des Akkukreislaufs defekt. Das Teil kostet vor Steuern in Deutschland bereits 840€. Mir fehlt noch die Abschlussrechnung, aber ich gehe von etwa 1500€ Gesamtkosten aus. Die Pumpe ist fast identisch mit der des Elektromotors.

    Megane e-tech Electric Techno EV60 220hp optimum charge mit H/K Audio. EZ 11/2022. Ehemaliger Händlervorführer. Seit 05/2023 bei mir.

    OpenRLink 2.1.2 OTA seit 19.03.2024

    Elektroniker und Techniknerd.

    BEV Fahrer seit 2018. Zoe PH1 40kWh 2018 - 2020 // Zoe PH2 2020 - 2023 52kWh // Megane e-tech Electric seit 05/2023 60kWh

    Ich lade niemals wieder am T-SuC!

  • Hallo.

    Bei meiner Megane war die "Pumpe" nach zwei Jahren und 32 TKM auch defekt.

    Allerdings war der eigentliche Fehler, die elektrische Steckverbindung zwischen dem Kabelbaum und der Pumpe. Dieser Stecker war korrodiert. Der Fehlerspeicher zeigt natürlich eine defekte Pumpe an.

    Meine Werkstatt hatte die Pumpe erneuert und sich gewundert warum der Fehler immer noch da war. Erst ein Aufmerksamer Meister fand den korrodierten Stecker. Dieser war nicht direkt an der Pumpe sondern in einem Verlängerungsstück zwischen Kabelbaum und Pumpe. Das Ersatzteil war nicht lieferbar. Der Meister baute das Kabel aus einem Vorführfahrzeug aus und in meine Megane ein.

    Er meinte noch das beim Ein und Ausbau sehr viel zerlegt werden müsse. Aber nachdem er nun weis wie es geht, könne man die Montage des Kabel auch mit sehr beweglichen Fingern einfach durchführen.

    Ich hoffe das dieser Tipp euch hilft.

    Viele Grüße

    Steffen

  • Red Flag

    Vielen Dank für diesen Tipp! ☺️

    Mal sehen ob unser Händler den auch annimmt.

    Muss aber sagen das so etwas jetzt nicht unbedingt für Qualität steht. Obwohl der Megane ein echt tolles Auto ist. 🤨

    Renault Megane E-Tech Techno ev60 optimum charge