Ich habe ein Google Pixel 9 Pro. Davor hatte ich ein Xiaomi 14. Auf beiden Geräten hatte ich/habe ich Probleme. Diese traten allerdings erst nach dem großen Relaunch der App auf. Bei mir ist es auch so, dass nach dem Starten des Megane-Ladevorgangs ein Zugriff auf die App gar nicht mehr möglich ist. Wenn der Wagen nicht lädt, ist es Glückssache - manchmal geht es, manchmal nicht. Muss mich aber fast immer neu einloggen. Habe jetzt Kelec, funktioniert bei mir immer.
Beiträge von roadrunner321
-
-
Habe auch seit Monaten immense Probleme, mich via der Renault-App mit den Servern zu verbinden. Nach Beginn des Ladevorgangs (dieser wird noch gemeldet) kein Zugriff mehr möglich (keine Verbindung zu den Servern möglich). Reines Glücksspiel. Manchmal hilft es, die App zu schließen, wieder zu öffnen, sich neu anzumelden - manchmal ist aber auch das alles umsonst. Nach ein paar Stunden geht es dann manchmal wieder (oder auch nicht). Fazit: Totaler Schrott und unglaublich, dass Renault diese Probleme nicht beheben kann. Ich hatte früher einen Zoe, da hat die App (vor dem großen Relaunch) einigermaßen zuverlässig funktioniert. Habe jetzt Kelec installiert und schaue, ob das besser funktioniert.
-
Sagte mir mein Renault Verkäufer auch so. Ist aber ein schwacher Trost, wenn es die anderen auch nicht besser hinbekommen. Wenn man sich mal vor Augen hält, was die Fahrzeuge so kosten..
-
Tipp: Wenn die Vorklimatisierung in der App dauerhaft läuft, hilft ein Trick. Gehe zum Auto und programmiere einen Klimatisietungszeitpunkt. Zum Beispiel heute 11 Uhr. Warte bis die Klimatisierung gelaufen ist, schaue dann in die App. Dann sollte es wieder passen. Generelle Verbindungsprobleme von App zu Server habe ich fast täglich. Das ist leider Renault...
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Tipp zu dem Problem, der bei mir hilft. Ist zwar nicht schön und gar nicht zu verstehen aber er funktioniert bei mir.
Früher hatte die Vorklimatisierung bei mir immer ohne Probleme funktioniert. Seit ca zwei Monaten fingen die Probleme an. Die App meldet "keine Rückmeldung" vom Fahrzeug und dass das Auto beim Einsteigen dann warm ist ist Glücksache. Bei mir ist das unabhängig von der Standzeit und vom Connectivity Update 3.1.0 (habe ich noch nicht - das ist aber ein anderes Thema). Auch ein möglicher schlechter Internetempfang im Auto ist nicht die Ursache.
Es gibt in der App die drei Funktionen Vorklimatisierung, Hupe und Licht. Aufgefallen ist mir, dass bei Hupe und Licht eine PIN verlangt wird, die man in der App weiter unten selber festlegen kann sofern noch nicht passiert. Bei der Klimatisierung wird die PIN komischerweise aber nicht abgefragt. Warum, keine Ahnung, wissen nur die App Programmierer. Ich habe dann einfach mal probiert, erst das Licht einzuschalten nach PIN Eingabe, warten bis die Rückmeldung kommt (kommt bei mir immer) und danach die Klimatisierung eben ohne PIN zu starten. Und was soll ich sagen: Die grüne Rückmeldung, dass Klima läuft kommt sofort und bei den letzten ca 10 Versuchen lief die Klima auch immer. Fragt mich nicht warum aber bei mir funktioniert es so.
Deshalb fahre ich jetzt wieder mit warmen Hintern
Probiert es einfach mal aus. Ich frage nicht weiter warum und steige inzwischen wieder in ein warmes Auto
Natürlich in der Hoffnung, dass das morgen auch noch funktioniert oder vielleicht irgendwann von Renault mal gefixt wird.
Gruß Martin
Der Wahnsinn. Ohne Deinen Post gelesen zu haben, habe ich gestern eher zufällig den PIN für Licht und Hupe vergeben. Dann einmal das Licht aus der Ferne ausprobiert, was funktioniert hat. Und was soll ich sagen: Heute in der Früh hat die Vorklimatisierung funktioniert. Das erste Mal nach längerer Standzeit. Tagsüber auch. Ich dachte ich spinne - und konnte erst keinen Grund erkennen. Jetzt lese ich gerade Deinen Post. Es gibt da wohl tatsächlich einen Zusammenhang zwischen der PIN/Licht und der Vorklimatisierung. Ich weiß nicht, wer bei Renault für die Software-Entwicklung zuständig ist - aber das ist wirklich völlig irre...
-
Bei mir war es auch dass es nicht vorklimatisierte. Auto hat 1 Tag gestanden.
Habe die neuste Software drauf.
Nach dem Einsteigen fiel mir dann noch auf, dass der Hauptbildirm für 5 Minuten schwarz war, vielleicht hängt es mit diesem aktuellen Fehler zusammen.
Bei mir besteht der Fehler schon länger. Einen schwarzen Bildschirm nach dem Einsteigen hatte ich allerdings noch nie.
-
Hast Du "Konnektivität 3.1.0" drauf? Das wäre wohl ein Indikator für Aktualität.
Hab ich. Letztes Update ist Elektromotor 2.1.0. vom 18. September.
-
Der Mindestladestand für den Start ist/war immer gegeben? Wo der beim MeganE liegt, weiss
ich jetzt gerade nicht. Beim PHEV Captur meiner Frau liegt der bei 40%. Dürfte beim
MeganE tiefer liegen.
Ja, auch bei vollem Akku tritt das Problem auf.
-
Hier gibt es weder die Symptome noch irgendein Problem mit der Standzeit.
Leider ist es aber so, dass man manchmal mehrere Versuche machen muss, um die
Vorheizung zu aktivieren. Läuft sie, erkennt man das am Balken in der entsprechenden
Lasche.
Bei mir liegt es definitiv an der Standzeit.
-
KaMaKi Könntest Du mir sagen, wie da der neueste Stand ist? Dann könnte ich einen Abgleich machen. Habe allerdings erst vor kurzem im Fahrzeug händisch nach Updates gesucht, da waren allerdings keine verfügbar.