Krass, wusste ich nicht. Danke für die hilfreiche Info!
Beiträge von dooyou
-
-
Wo der Megane öfters auch streikt ist beim Ein- respektive Umschalten auf Spotify. Hier hilft dann jeweils nur ein Neustart vom open R System....wohl auch ein SW bug. Bin ich respektive mein Megane der Einzige der dieses Verhalten zeigt?
Ja, aber dafür musst du nicht das ganze System neu starten. Bei einem langen Druck auf das Spotify Icon einfach "Beenden erzwingen" auswählen.
-
Das ist jetzt kein direkt technisches Problem (wahrscheinlich?), aber kann es sein, dass die Hupe eher schlecht ist oder ich zu doof? Musste schon zweimal draufhauen und das Ding hat nicht reagiert. Am Parkplatz (zum Test) gings dann. Kann man zu doof sein, die Hupe zu drücken?
-
Genau das war eben auch einer der Gedanken, was ist mit dem Akku und wer will sich einen Gebrauchtwagen mit 40.000 km dann überhaupt noch kaufen.
Dazu würde ich mir keine Gedanken machen, kannst ohnehin nicht beeinflussen. Man sieht aber beim Zoe, dass sich die Akkuleistung nach vielen Jahren noch sehen lassen kann (gibt ein paar Reports darüber).
Wir haben ihn gekauft, da wir nicht vorhaben, Autos hin- und herzuwechseln. Wie es in 5–8 Jahren aussieht, keine Ahnung. Die Technik wird sich ohne Zweifel weiterentwickeln, ist nur die Frage, ob die Politik mithalten kann
-
Du redest von der automatischen Schildererkennung und Übernahme mit Begrenzer, d. h. der Begrenzer reagiert ja erst, wenn er das Schild erkennt. Aber ich verstehe schon, du willst es so, dass du auch selbst die Geschwindigkeit regulierst und er dann zusätzlich das Schild übernimmt und du nicht manuell den "50" Knopf drücken musst.
Bei mir kollidiert das halt mit dem Punkt, dass er mir wie oben beim Autobahnbeispiel das falsche Tempo übernehmen will. Also ich fahre 120 aber das Auto meint, oh hier ist 60 ...
-
Ich mache es auch so, und zwar, weil er z. B. das Ortsschild meist erst nach Ortseinfahrt registriert. Wenn der Mechanismus bei einer automatischen Schildererkennung nicht besser funktioniert, würde ich mit 70 Sachen über das Ortsschild hinaus in die Ortschaft reinfahren. Oder auf der Autobahn plötzlich auf 60 runterbremsen, weil er auf der rechten Spur die Geschwindigkeit für die aus der Autobahn abfahrenden Autofahrer übernimmt.
Ich weiß, einige verwenden das so und es scheint gut zu klappen und vielleicht liegt es bei mir an Bayern
aber so wäre es schon oft gewesen.
-
Genau, deswegen mindestens Smart Repair oder es eben bleiben lassen. Aber ist natürlich jedem selbst überlassen, klar.
-
Ein Auto ist einfach ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch ziemlich teuer. Da sollte man keine Wissenschaft daraus machen, wer darauf steht, darf das natürlich gerne.
-
Da hätte ich mir von Renault lieber die Funktion gewünscht, dass der Wagen aus einer engen Parklücke "gerufen" werden kann.
Fände ich auch gut. Hat glaube ich Tesla und der IONIQ5, beim VW ID.5 kann man, glaube ich, sogar einen bestimmten Parkvorgang anlernen.
-
Krass! Darauf wäre ich nie gekommen. Das sollte man irgendwo anpinnen.