Hier auch nochmal zur Vollständigkeit. Ich habe bisher keinerlei geändertes Verhalten der Anzeige festgestellt. Da momentan aber sowieso wenig Temperaturschwankungen auftreten (und damit keine Prozentverluste), müsste man sich das Ganze für eine abschließende Bewertung nochmal im Winter anschauen, wenn sich wirklich kalte Temperaturen mit meiner dann warmen Tiefgarage abwechseln.
Beiträge von furamax
-
-
Hab es schon ein paar Wochen drauf, gefühlt hat sich die Anzeige weder verbessert noch verschlechtert…
Hier gibt es bereits ein Thema zum Update: Update Antriebsbatterie 1.1.0 - (Akku Verlust von 1-3% im Stand über Nacht)
-
Meine Erfahrung nach mehreren Wochen ist unspektakulär. Der Ladestand wird gefühlt nicht besser (wie im Update versprochen) oder schlechter angezeigt.
Bin gespannt wie es bei dir ist.
-
Ja, bin auch zufrieden. Der Leihwagen ist kostenlos (gab den neuen Clio), aber ich habe es gedanklich dann vom etwas höheren Endpreis wieder abgezogen. Und das Aufladen als Service macht die Sache dann rund.
-
Soo, war jetzt auch bei der Inspektion. Habe 204€ bezahlt inkl. Leihwagen und einmal Vollladen.
Hat alles wunderbar geklappt, es wurde etwas Kühlflüssigkeit aufgefüllt, ansonsten (wie zu erwarten) keine Auffälligkeiten.
Ich habe das Pedalklacken, die Waschwasserleuchte und das Knacken der hinteren Stoßdämpfer mit Hinweis auf die ACTIS Nummer aus dem Forum reklamiert.
Das Pedalklacken sei normal und Stand der Technik. Der Vorführer „klackt“ auch leicht.
Die Waschwasserleuchte ist entgegen der Anleitung nicht im MeganE verbaut.
Und für das Knacken der Stoßdämpfer habe ich jetzt einen Termin im Dezember, da die Teile momentan noch nicht lieferbar sind. Geht in Ordnung, da es im Sommer eh deutlich weniger auftritt.
-
Auffällig ist ja, das sich momentan die Probleme häufen. Hat Google eventuell gerade an Android Auto geschraubt und das muss dann erst via Update im MeganE aktualisiert werden, um wieder zuverlässiger zu sein?! Es klingt ja so das es momentan schlimmer geworden ist…
-
Bei iOS bleibt es nach einmaliger Aktivierung dauerhaft eingeschaltet.
Freisprechen und Internet werden dann automatisch beim Einsteigen verbunden. Und es belastet das Smartphone weniger, da nur eine Verbindung für beides nötig ist.
-
Ich nutze das Internet erfolgreich über Bluetooth. Warte einfach mal ab, bis dein Orange Volumen leer ist. Eventuell priorisiert er Orange solange es noch nicht aufgebraucht ist…
-
Bei mir funktionierts. Man wird einfach auf die Renault Homepage zur Serviceanfrage weitergeleitet, um dort unverbindlich eine Anfrage an den Händler zu schicken. Diese Anfrage löst im Grunde nur eine Kontaktaufnahme durch den Händler aus. Ist nicht sonderlich hilfreich, da ich das auch telefonisch oder per Email kann. Gut wäre, wenn man direkt einen freien Termin auswählen und dann verbindlich buchen könnte.
-
Nicht ungeachtet. Das Interwall ist 1 Jahr oder 30000km. Und dann gibt’s auch ne Meldung im MeganE. Sogar mit Countdown
Das wird in der App auch dynamisch angepasst, da diese ja auch deinen Kilometerstand kennt und dann abschätzt wann es soweit sein wird.