Beiträge von furamax

    Die Konditionierung eines Akkus kann auch vor Fahrtbeginn sinnvoll sein und ist nicht nur fürs Laden wichtig.


    Im Winter ist ein an der Wallbox vorgewärmter Akku sogar sehr vorteilhaft, da er dadurch bereits auf Betriebstemperatur ist und nicht erst während der Fahrt erwärmt werden muss. Schont den Akku und verlängert die Reichweite.


    Soweit ich weiß konditioniert der MeganE den Akku doch ständig, um ihn im optimalen Temperaturbereich zu halten. Der Ölkreislauf ist also ständig um einen Temperaturausgleich bemüht. Oder ist das nicht der Fall?

    Weiß man wieviel der Karten Offline verfügbar sind? Geht es da um einen gewissen Umkreis von zu Hause oder kann man sogar wie in der Smartphone App auswählen, welche Kartenteile er runterladen soll?

    Jo, beim Techno das gleiche. Die Inhalte vom AV/AD Paket werden ab Techno serienmäßig aufgelistet. Müssten also im Paketpreis enthalten sein. Machen aber die zusätzlich aufgeführten Pakete sinnlos.


    Der Konfigurator ist momentan Offline, mal sehen ob man da noch was rausbekommt.


    Auf jeden Fall ist der MeganE wieder etwas teurer geworden.

    Mein jetziges DAB+ Radio im Auto hat einen sehr guten Empfang (Norddeutschland). Maximal Aussetzer im Tunnel, aber das liegt dann ja am Betreiber das Signal dort einzuspeisen.

    Logos sind zu 98% vorhanden und werden direkt aus dem DAB-Datenstrom bezogen.


    Das wäre schon ein Rückschritt im MeganE mit Logo-Flickenteppich und Aussetzern beim Empfang.


    PS: Haifischantenne habe ich jetzt auch bereits.

    doch, die Logos werden doch über eine separate Datenmodul ausgestrahlt, der Chipssatz erkennt es und macht es sichtbar im Display

    Das ist in den Radios ein einziges Empfangsmodul, denn die Daten liegen im jeweiligen Multiplex vor. Ebenso wie TPEG. Die Frage ist nur ob diese Daten auch genutzt werden.

    Die Daten erreichen also jede DAB+ Antenne.

    Diese Bauteile sind Centartikel. Wie gesagt, auch ohne die Nutzung des Datenstroms kann man Logos anzeigen lassen. Das sind dann andere „Chipsätze“.


    Es war bei den deutschen Herstellern z.B. lange üblich, eigene Systemlisten zu führen und den Logo-Datenstrom nicht zu nutzen. Das lag auch daran das es vor einigen Jahren noch recht wenig Sender gab die diesen Datenstrom versorgt haben. Und so konnten die Hersteller sicher gehen, trotzdem überall Logos anzuzeigen. Auch allein schon für die UKW Sender, da dort keine Logos gesendet werden.

    Wie oben schon geschrieben, wird das für die, die ab dem kommenden Monat ihren Megane zulassen wollen zu einem Problem.


    Aktuell ist der ICONIC noch mit unter 40k gelistet und somit mit 6k Förderung dabei.


    Sobald die höheren Preise bei der BAFA angekommen sind, gibt es nur noch 5k

    Dann hast du die Aktion von Renault noch nicht verstanden. Der Iconic entsteht jetzt aus dem Iconic Paket in der Sonderausstattung und nicht mehr als eigenständiges Modell. Der Eintrag wird also für den Iconic auch bei 42000€ (anstatt 47500€ = 40000€ netto) liegen nach dieser Preiserhöhung.


    Genau dafür sind doch diese jetzt völlig undurchsichtigen Pakete im Konfigurator…


    Wir können uns ja freuen, so bleibt es bei 6000€ und die Konfiguration liegt ja schon hinter uns 😉


    Edit: Genau so ist es Achim. Danke für die Zusammenfassung 😉

    Bei DAB Radios gibt es einen Chipsatz, der für die Icons und Logos und Wetter usw. möglich macht, kann sein, dass Renault diesen Chipsatz nicht benutzt in den Fahrzeugen

    ich weis nicht mehr wie dieser Chipsatz sich schimpft.

    Alle Radios die man ins Wohnzimmer kaufen kann haben eben diesen Chipssatz

    Es kommt nicht auf einen ominösen Chipsatz an, sondern auf den Weg, den das Radio für die Ermittlung der Logos nimmt. Die Logos sind im erweiterten Datenstrom von DAB+ enthalten. Es gibt Radios, die diese Daten auslesen und welche die dies nicht tun (evtl. meinst du damit diesen Chipsatz.) Genauso gibt es Radios die die Slideshow von DAB+ auslesen und welche die es nicht tun.

    Und generell alle Radios fürs Wohnzimmer lesen diesen Datenstrom auch nicht aus, da es genug auch ohne großes Display gibt. Die lesen dann grad mal noch den Sendernamen aus.


    So wie es klingt, nutzt der MeganE diesen Datenstrom leider nicht und bekommt die Zuordung aus der eigenen Systemliste bzw. aus dem Internet nur Mangelhaft hin.


    Ich hoffe das ist noch per Update nachzureichen. Zumindest aber muss die Zuordnung besser werden, wenn das Auslesen des Datenstroms nicht möglich ist.