Beiträge von Ringo

    Respekt an jeden. Ich habe aktuell 18.5 KWH, und muss aber sagen das ich lieber einmal mehr Lade als mit 100 über die Autobahn zu schleichen - Aber das ist die geforderte Disziplin😂


    Ich bin jetzt von Stuttgart nach Köln gefahren und habe drei mal geladen (aber bin bei 30 an die Ladesäule und bei 80 weiter).


    ich riskiere auch nie unter 10 Prozent zu fahren, so oft wie ich Ladesäulen Probleme habe 🙈


    Die Reichweite die bei mir steht

    IMG_9006.jpg

    Um mit 60 kWh 400 km weit zu kommen, müssen schon sehr viele Aspekte zusammen passen. Bei mir steht dem Ganzen die Topologie massiv im Weg. Bei meiner regelmäßigen Fahrt nach Sachsen-Anhalt sind nach den ersten 200 km nur noch 25-30% SOC übrig. Für die letzten 65 km reichen dann meist 15-18% SOC, wenn der Wind nicht nur von vorne kommt.

    Ich bin mit der Effizienz der Renaults vollauf zufrieden. Selbst mit der Zoe meiner Frau sind derzeit Autobahnetappen von > 250 km kein Problem.

    Muss aber sagen das die Angabe von WLTP 470 KM mehr als nur übertrieben sind. Ich würde sogar behaupten das es an die Unmöglichkeit (in Deutschland) grenzt. Und damit meine ich wirklich das fahren. 400 anzeigen zu lassen ist nicht schwer 😂


    Also in einem Jahr mit dem Renault würde ich optimistisch 300 KM im Sommer zu schreiben, und noch ein paar reserve Prozent falls wie so oft eine Ladesäule besetzt oder komplett kaputt ist.

    Also, mein Einparkassistent hat mich inspiriert hier zu kommentieren, die erste Frage, die ihr mir doch bitte beantworten könnten - Ist mein Parkassistent kaputt? :D


    Ich habe meinen Renault Megane E-Tech jetzt etwa drei Monate, und eins der ersten Systeme, dass ich ausprobiert habe (bin ein Spielkind) war der Einparkassistent.

    In den ersten Versuchen habe ich das Einparken gemütliche viermal abgebrochen, weil ich persönlich davon ausging, dass er gleich das Auto von meinem Nachbarn zerstört.

    Nach dem dritten Mal, als er endlich nicht überzeugt war auf 1 cm an das Auto von meinem Nachbarn zu fahren, hat er es nicht einmal hinbekommen, den Abstand zum Bordstein richtig zu wählen.


    Heute habe ich mal wieder die peinlichen Blicke der anderen mit Menschen ertragen, als ich überzeugt war, jetzt meinen Parkassistenten zu verwenden.


    1. Parkassistent an

    2. Vorfahren, Vorfahren, Stopp

    3. Parklücke verschwunden, bitte vorfahren

    4. Stopp

    5. Parklücke weg, bitte vorfahren

    6. Nach 10x rückwärts und wieder dran vorbei, endlich gefunden

    7. Start → und aufs Gaspedal

    8. 180 Grad eingelenkt, um möglichst auf / in den Bordstein zu fahren

    9. von mir abgebrochen, da wir uns bereits auf kleinstem Abstand zum Bordstein befunden haben


    Ich kenne von BMW und von Audi jeweils die Parkassistenten, bei beiden Marken klappen sie ziemlich gut, nur Renault bekommt es hier scheinbar nicht hin.

    (Dazu kommt das mit dem Gaspedal, das zu dosieren ziemlicher scheiß ist, es gibt nur ein "Fahr" und ein "Fahr nicht" egal wie viel Gas ich gebe oder wie wenig es ist immer gleich,

    außer ich lasse das Pedal los, dann gibts 'ne Vollbremsung)


    Kann jemand die Erfahrung mit dem Parkassistenten bestätigen? ^^

    Ich habe das Klacken auch, und man spürt es im Pedal. Es ist unfassbar nervig, wenn irgendwer das in den Griff bekommt - Bitte anschreiben. ^^

    Man hört es, man fühlt es und das hatte ich bisher bei keinem E-Auto - Jeder der es den Wagen ausprobiert hat, hat sofort das gleiche beschrieben.