Als Software-Entwickler frage ich mich bei solchen Features, die ja eigentlich recht einfach umzusetzen wären, ob das den Herstellern einfach egal ist oder die so mit echten Problemen unter Wasser sind, dass für sowa keine Zeit bleibt. Was von beidem schlimmer wäre, kann ich grade nicht sagen.
Beiträge von stna1981
-
-
Ist nicht auch neu hinzu gekommen, dass man jetzt per Google Maps eine Routenplanung ans Auto schicken kann?
Weiß jemand, was es mit der Änderung bei der Automatischen Umluft auf sich hat?
-
Habe jetzt dann auch mal 2.1.0 bekommen. Ob das was mit meiner Mail an den Support zu tun hat..? Kann auch Zufall sein.
-
Das liegt vermutlich eher am BAFA-Karussell. Um die 6.000 Förderung abzugreifen, musste ein Wagen mind. 23 Monate geleast werden, sonst musste man es zurückzahlen. Diese 23 Monate sind dann ab Mai vorüber und die Autos werden abgestoßen.
-
Der beste Satz ist, dass Renault selbst nicht weiß, was sie vorhaben. Das deckt sich mit den Erfahrungen, die hier mit Renault geschildet werden
-
Naja Android ist das eine, openRLink das andere. Ich denke schon, dass da ein gewisses Decoupling zwischen OS und User Interface besteht, so wie bei Samsung mit Android und OneUI.
-
Weiß eigentlich jemand, ob Scenic und Megane, was openRLink angeht, in Sync versorgt werden? Die Softwarebasis sollte ja die gleiche sein. Je mehr Autos mit dieser Software rumfahren, desto eher werden auch Fehler gemeldet und behoben. Blöd wäre es, wenn da jedes Auto separat gewartet wird, so wie bei VW mit ID Software v3 und v4...
-
Ob man die WP hat, kann man ja zum Glück auch durch einen Blick unter die Haube verifizeren.
-
Bei mir wurden 220 aufgerufen... und das war keine Großstadt hier in der Südpfalz. Daher frage ich so interessiert. Bin immer wieder erstaunt, dass hier Leute mit um die 150 auskommen, ich aber kein Angebot unter 200 erhalten habe, und ich habe mehrere Werkstätten angefragt.
-
Hatte ich bisher einmal. Auto abgestellt, am nächsten Tag war der Fehler weg.